HM-LC-DIM1T-FM Osram Leds

Begonnen von rizo, 30 April 2015, 07:44:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rizo

Hallo,

habe seite gestern 2x HM-LC-DIM1T-FM im Einsatz.

an einem sind 2 Leds ( osram LED Superstar PAR16 50 advanced 5.3W ) und an dem anderen 12 ( osram LED Superstar PAR16 50 advanced 5.3W )
im Einsatz.

Wenn ich die Leds auf 100% betreibe ist alles ok, aber wenn ich dimme flackert es unregelmäßig.

Bin auf die Leds gegangen, weil die mir für den Dimmer empfohlen wurden. Kann man da irgendwas machen in fhem?

Oder habt ihr evtl. noch einen anderen Rat?

wkarl

FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

rizo

das mit der Mindestlast kann es ja nicht sein. Wenn ich 12 stück auf 11% runterdimme sollte das ja immer noch locker die 10w überschreiten oder seh ich das falsch?

wenn es nur bei dem Dimmer wäre, wo nur 2 Leds dran sind, würde ich es ja verstehen.

Habe irgendwo gelesen man könnte zb. eine backofen lampe zwischensetzen...mal davon gehört? Könnte ich in der abgehängten Decke verschwinden lassen...

rizo

gerade nochmal durchgerechnet..könntest doch recht haben

auf 12,5% gedimmt verbrauchen die 12 Leds nur 7,95w..... mist.

scheint das das wohl wirklich der Grund ist.

muss dann wirklich eine höhere Last zwischenschalten. welche kann ich denn in eine abgehängte Decke legen?

Otto123

Hallo rizo,
Zitat von: rizo am 30 April 2015, 08:47:22
muss dann wirklich eine höhere Last zwischenschalten. welche kann ich denn in eine abgehängte Decke legen?
Also wenn Du nicht in zusätzliche Brandmeldetechnik und automatische Löschung investieren willst, kann ich Dir davon nur abraten. Ich würde keine Lampe in die Zwischendecke legen!
Dann nimm doch lieber gleich Halogenlampen, die lassen sich wesentlich besser dimmen.

Was Du machen willst, ist alles von hinten durch die Brust ins Auge.
Die Hochvolt LED ist ein Kompromiss um es kompatibel zur bisherigen Glühlampe zu machen.
Die dimmbare LED Hochvolt Lampe ist ein Kompromiss.
Der Phasenabschnitt Dimmer ist ein Kompromiss um Transformatoren zu dimmen.
Wenn es bei drei Kompromissen nur noch flackert, ist das eigentlich zu erwarten.

Mein Rat: entweder dimmst Du LEDs nicht, wegen dem Stromverbrauch brauchst Du es nicht. Wegen unterschiedlicher Lichtstimmungen baust Du lieber zwei drei Gruppen.
Oder du setzt auf entsprechenden passende Technik. Es gibt zwei Arten LED Lampen:
LED an sich lässt sich nur mit Strom dimmen, da sie eine nahezu konstante Spannung hat. Es gibt Stromdimmer für "reine" LED Lampen.
Üblicher, weil wieder kompatibel, sind LED Lampen mit Vorwiderstand für feste Spannung z.B 12 Volt. Dafür gibt es PWM Dimmer (eQ-3 99444 HM-LC-Dim1PWM-CV)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rizo

Danke Otto für deine ausführliche Antwort.

Der Stand hat sich ein wenig geändert. Die Osram Leds werd ich allesamt wieder umtauschen. Keine Chance damit.

Habe nunmal 3 Dimmer hier, wäre doch schade wenn das rausgeworfenes Geld gewesen wäre ( denk doch mal an die Regierung im Hause :) )

Also starte ich neue Versuche mit anderen Leds. 230v gu10. Ich verlange ja nicht das 0 - 100% Dimmbar sein müssen, aber 10- 80% wäre schon wünschenswert.

Werde einfach bei Conrad 2x dimmbare Leds kaufen von jeder Marke etc. Dann mal sehen. Bei Conrad darf man ja wenigstens auspacken, ausprobieren und wieder umtauschen.

eldrik

Hi,

und gibt es einen abschließenden Erfahrungsbericht nach der Conrad Bestellung?

Greetz
Eldrik