[GELÖEST] HM-LC-Dim1TPBU-FM Schaltoperationen

Begonnen von knxhm, 06 September 2015, 22:07:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

knxhm

Hallo,

ich habe mir einen HM-LC-Dim1TPBU-FM Dimmer zugelegt und mit FHEM gepairt.
Dann habe ich noch das wiki studiert wie der Dimmer mit FHEM zu bedienen ist,  beim HM-LC-Dim1TPBU-FM wird auf einen ähnlichen verwiesen

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-DIM1T-FM_1-Kanal-Dimmer_UP

Leider funktionieren die da beschriebenen Schaltoptionen nur teilweise
set dimmer1 10   dimmt leicht auf - ok
set dimmer1 100 dimmt voll auf - ok
set dimmer1 0     dimmt voll ab - ok
set dimmer1 50 10 5     dimmt in 5 sec halb auf, bleibt 10sec auf der helligkeit, schaltet aus - ok
set dimmer1 on   unknown argument on - nicht ok
set dimmer1 off   unknown argument off - nicht ok
set dimmer1 toggle   unknown argument toggle - nicht ok

Leider kenne ich mich in der Codestruktur nicht aus in welchem Module ich nachsehen könnte ob das das ist wie es sein soll oder obs ein Problem gibt.
Meine Fragen
In welchen Modulen sind die Schaltoperationen für diesen Dimmer definiert ?
Hat jemand diesen Dimmer in Betrieb, funktioniert toggel und on/off  oder ev. noch was anderes ?

Franz
KNX, HM, HMLAN, RPi 2 mit Raspbian Jessie, knxd und FHEM, 1w Temperaturmessung mit gpio4, Dämmerungssensor, autom. Rolladensteuerung

martinp876

Im code nachsehen kann jeder, es steht im hmconfig.
Der user sollte diese info aber auch so bekommen. Get entity cmdlist zeigt die Kommandos.
Für einen Dimmer gibt es on, off und toggle. Der Subtypen muss auf Dimmer stehen. Das MUSS automatisch gehen. Ich hoffe du drehst da nicht selbst, wenn du dich nicht aus kennst. Wenn du dies tust dann arbeite dich ein.
Ich verstehe, das Kommando ist unknown bei dir... Und das verstehe ich nicht.

knxhm

Hallo Martin,

danke für deine Antwort.

Ich hab mal die Kommandos ausgegeben, sieht so aus:

fhem> get dimmer1 cmdList
Gets ------
cmdList
param <param>
reg <addr> ... <list> <peer>
regList
regVal <addr> ... <list> <peer>
saveConfig <filename> ...

Sets ------
clear [readings|trigger|register|rssi|msgEvents|all]
getConfig
getRegRaw [List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6] ... [<PeerChannel>]
getSerial
getVersion
pair
raw data ...
regBulk <list>:<peer> <addr1:data1> <addr2:data2> ...
regSet [prep|exec] <regName> <value> ... [<peerChannel>]
reset
unpair

Und das steht in der fhem.cfg:

###########################
define dimmer1 CUL_HM 3B8D84
attr dimmer1 IODev HMLAN1
attr dimmer1 autoReadReg 4_reqStatus
attr dimmer1 expert 2_full
attr dimmer1 firmware 2.7
attr dimmer1 model HM-LC-Dim1TPBU-FM
attr dimmer1 room CUL_HM
attr dimmer1 serialNr MEQ0374627
attr dimmer1 subType dimmer
attr dimmer1 webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_dimmer1 FileLog ./log/dimmer1-%Y.log dimmer1
attr FileLog_dimmer1 logtype text
attr FileLog_dimmer1 room CUL_HM
define CUL_HM_HM_LC_Dim1TPBU_FM_3B8D84_Sw CUL_HM 3B8D8401
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1TPBU_FM_3B8D84_Sw model HM-LC-Dim1TPBU-FM
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1TPBU_FM_3B8D84_Sw peerIDs 00000000,
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1TPBU_FM_3B8D84_Sw webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down
define CUL_HM_HM_LC_Dim1TPBU_FM_3B8D84_Sw1_V_01 CUL_HM 3B8D8402
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1TPBU_FM_3B8D84_Sw1_V_01 model HM-LC-Dim1TPBU-FM
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1TPBU_FM_3B8D84_Sw1_V_01 peerIDs 00000000,
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1TPBU_FM_3B8D84_Sw1_V_01 webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down
define CUL_HM_HM_LC_Dim1TPBU_FM_3B8D84_Sw1_V_02 CUL_HM 3B8D8403
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1TPBU_FM_3B8D84_Sw1_V_02 model HM-LC-Dim1TPBU-FM
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1TPBU_FM_3B8D84_Sw1_V_02 peerIDs 00000000,
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1TPBU_FM_3B8D84_Sw1_V_02 webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down

Das würde ich schon so interpretieren das on/off/toggle geht, aber leider gehts halt nicht.

Noch eine Idee ?

Franz
KNX, HM, HMLAN, RPi 2 mit Raspbian Jessie, knxd und FHEM, 1w Temperaturmessung mit gpio4, Dämmerungssensor, autom. Rolladensteuerung

frank

versuch es mal mit channel1

Gets ------
cmdList
param 
reg  ...   
regList
regVal  ...   
saveConfig  ...

Sets ------
clear [readings|trigger|register|rssi|msgEvents|attack|all]
down [] [] [] ...
getConfig
getRegRaw [List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6] ... []
inhibit [on|off]
off
on
on-for-timer  []...
on-till  []...
pct  ... [] []
peerBulk  [set|unset]
peerIODev [IO]  [set|unset]... not for future use
press [long|short] [on|off|] [] [] ...
regBulk :   ...
regSet [prep|exec]   ... []
sign [on|off]
statusRequest
stop
toggle
up [] [] [] ...
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

Logisch.
Du hast ein device dimmer und 3 kanaele definiert.(gehen die namen nicht kuerzer ? Probiere rename )
Beim device lasse ich zu viel zu. Alles schalten ist entfernt, das machen nur kanaele. Warum es ueberhaupt funktioniert hat ist ggf.ein fehler.
Hoere auf frank



knxhm

Es geht.
Ich hatte nicht beachtet das man mit den channels arbeiten soll, nicht mit dem device.
Hab was dazugelernt, danke ihr beiden.

Ich finde FHEM ist eine super Sache, ich freue mich das es das gibt.

lg
Franz
KNX, HM, HMLAN, RPi 2 mit Raspbian Jessie, knxd und FHEM, 1w Temperaturmessung mit gpio4, Dämmerungssensor, autom. Rolladensteuerung