Ein Neuer aus NRW

Begonnen von Frini, 25 August 2015, 12:32:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frini

Hallo zusammen,
ich sollte mich mal langsam vorstellen. Ich bin 33 Jahre alt und habe nicht wirklich viel Ahnung von Programmierung.
Alleine diese Aussage sollte mich eigentlich schon disqualifizieren. Aber so ähnlich habe ich mich auch vor Baubeginn meines Heimkinos vorgestellt. Was daraus geworden ist, nun ja. Ich plane jetzt meine Haussteuerung und nutze mein Heimkino als Versuchsobjekt um ebenfalls den WAF ab zu testen bevor ich die Steuerung des Hauses anfange.
Ich erhoffe mir hier Hilfestellungen, sollte ich nicht mehr weiter wissen und hoffe ebenfalls meine Erfahrungen teilen zu können. Ich glaube am einfachsten ist dies, wenn ich dies als Projekt vorstelle.
Ich lese jetzt intensiv seit 3 Wochen hier mit und habe zwischenzeitlich mal als Test FHEM auf der Fritzbox 7390 installiert, wo ich immerhin schon das Wetter darstellen kann und meine Squeezebox steuern kann. Also für mich ein Fortschritt um gut und gerne 600%.

Bereits im Haushalt verfügbar sind im Kino:
-ein Homematic 2 Kanal Dimmer zum Steuern der Deckenfriesbeleuchtung
- ein ONKYO AVR 3008
- ein HTPC mit KODI sowie Squeezeplug
Im Erdgeschoss:
-eine Squeezebox Touch
Im Obergeschoss:
-eine Squeezebox Radio

Geplant im ersten Step ist im Kino:
Hochfahren des Kinos in verschiedene Modi: Kino-Modus, TV/Radio-Modus, Wartungs-Modus (Hierbei ist die Reihenfolge der einzuschaltenden Geräte strikt einzuhalten)
Herunterfahren des Kinos
(Hierbei ist die Reihenfolge der auszuschaltenden Geräte strikt einzuhalten)
Licht bei Filmstart herunterdimmen bzw. bei Pause auf Wert XX dimmen usw.
Später soll dann hinzukommen:
Feuchtigkeitsüberwachung der Außenwände und entsprechender Lüftung
Bei Betätigung der Klingel kurze Meldung im Kino durch blinken einer extra Lampe
Automatisches fahren eines TV-Liftes bei Filmstart... Da kommt mit Sicherheit noch ne Menge dazu.
Geplant später fürs Haus:
Rolladensteuerung
Master-Schalter um Licht auf entsprechenden Etagen zu schalten

Ich glaube, damit bin ich die nächsten 4 Jahre sehr gut beschäftigt

Ich werde anfangs mit der Fritzbox fahren, werde aber spätestens zu Weihnachten ein Raspery PI 2 B anschaffen.
Wie geschrieben spiele ich erst mit FHEM herum und versuche die Netzwerk-Geräte zu schalten, bevor ich dann Stück für Stück Homematic Aktoren und Sensoren hinzufügen werde. Geplant ist also hauptsächlich erst einmal alles via Homematic zu schalten.
Ende des Monats hoffe ich meinen Homematic Lan Adapter zu erhalten, so dass ich die ersten Versuche mit dem Dimmer in Kino starten kann.
Zum Schalten der Geräte im Kino werde ich dann wohl um ein Logitech Hub nicht herumkommen, da nicht alle Geräte über Netzwerk schaltbar sind. Zusätzlich möchte im Kino mit einer ,,echten" Fernbedienung arbeiten. Da kommt mir das aktuelle Angebot Hub plus einfacher Fernbedienung ganz recht.

Ebenfalls ist später geplant in jedem Stockwerk ein Tablet mit entsprechendem Floorplan an die Wand zu hängen. Im Kino wird es zusätzlich zu der Fernbedienung ebenfalls ein extra Tablet geben, welches in der Technikniesche untergebracht werden soll.
Die Grundrisse werde ich mit Sweethome erstellen. Mein Kino ist aufgrund des Kinobaus bereits fertig.

^^ Der Großteil davon ist leider noch Zukunftsmusik. Aktuell lese ich hier kräftig mit und habe analog zu den ganzen HowTos angefangen eine Tabelle mit Sensor und Aktor Paarungen zu erstellen um langsam einen Überblick über das Ganze zu erhalten.
Leider ist das Einsteiger PDF sehr ausführlich für die FS20 Geschichte. Leider fällt mir das adaptieren auf Homematic etwas schwer. Aber das wird denke ich kommen.
Bitte verzeiht mir schon mal vorab, sollten wirklich dumme Fragen kommen. Ich versuche die zu vermeiden, wo ich nur kann. Ich bin für jegliche Tipps offen. Also wenn ich im Vorfeld das ganze schon komplett falsch angehe, bitte ich um Korrekturen.

So das war jetzt doch länger als geplant.
Grüße Frini

Hollo

Herzlich Willkommen.

So langsam sollten wir mal sammeln, um mal ein NRW-Treffen zu organisieren.
Also besorg mal die fehlenden Komponenten, dann machen wir ein Arbeitstreffen, programmieren die Kinoautomatisierung, und dann gibt es Abends (nachts?) ein kühles Bier beim Film.   ;D
Wobei NRW ja auch nicht so klein ist.   :)

Anhand Deiner Vorstellung kann man aber erkennen, dass Du Dich schon reichlich in die Thematik eingelesen hast; und nicht wild drauf los probierst.
Das klingt alles ganz vernünftig. Unter der Voraussetzung wirst Du hier bei Problemen auch garantiert Unterstützung bekommen.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

igami

Zitat von: Hollo am 25 August 2015, 13:05:20
So langsam sollten wir mal sammeln, um mal ein NRW-Treffen zu organisieren.
Dafür!
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Frini

Hallo,
danke.
Ebenfalls dafür. Ich komme aus dem nördlichen Ruhrgebiet an bzw. auf der Grenze zum Münsterland. Also ich bin definitiv für einen kleinen Arbeitskreis inkl. Bier und Film.


Sofern die Zeit das zulässt häng ich momentan über den diversen Codeschnipseln und versuche die Logik dahinter zu verstehen. Bzw. ich versuche mich an kleinen notifies z.B. für die Geräteschrank-Schaltprozedur oder den Beamer. Allerdings alles noch trocken. Mein Plan am Wochenende ist, dummy-Geräte anzulegen und mal ein paar Schaltzustände zu simulieren.
Die Geräte kann ich leider nur kleckerweise kaufen. Mehr lässt mein Taschengeld (Hobby-Kasse ist vom Kino arg strapaziert). So komm ich wenigstens nicht in die Versuchung alles durcheinander zu bringen.

Frini

Hallo,
so gestern wurde das Logitech Harmony Hub geliefert inkl. der einfachen Fernbedienung.
Was blieb mir also übrig, als mal schnell eine Aktion zu programmieren und direkt abend on the fly auszuprobieren.
Das Einschalten über den Hub hat funktioniert.
Natürlich noch ohne irgendwelche Steckdosen zu schalten. Nur nackig Aktionen über den Hub und IR.
Ich will definitiv eine richtige Fernbedienung im Kino nutzen, mit richtigen echten Tasten. Für Einstellungen kanns dann auch ein Tablet sein. Aber im normalen Betrieb nicht.
Hab die halbe nacht überlegt, wie ich das Kino jetzt schlussendlich am besten ,,hochfahren könnte". Im Forum hab ich gelesen, das man am besten alles übers Hub machen sollte und nicht über einen Aktor in FHEM die Steckdosen schalten soll und einen Teil der via Netzwerk zu steuernden Geräte, damit das Hub die Gerätestaten (statusse?) mitbekommt.
Also bleibt mir nur folgende Möglichkeit:
Hier mal ein möglicher Ablauf:
Ausgeführt mit Homematic 2-fach Taster (ug_Treppe_HauptschalterKino)
Hauptschalter01: Kino einschalten Modus normale Nutzung


1.   FHEM Deckenfries hinten auf 100% schalten [direktVerknüpfung]
2.   FHEM Deckenfries vorne auf 100% schalten [direkt Verknüpfung]
3.   FHEM Indirektes Licht Deckenfries einschalten [direkt Verknüpfung]
4.   FHEM Podestbeleuchtung einschalten [direkt Verknüpfung]
5.   FHEM TVLift ausfahren (für Menü-Darstellung) [direkte Verknüpfung]
6.   FHEM TV Strom einschalten
7.   FHEM Beamer Strom einschalten
8.   FHEM Steckdosengruppe1 (Sat-Receiver, BluRayPlayer, HTPC) Strom einschalten
9.   FHEM AV-Receiver (AVR) Strom einschalten
10.   Aktion im Hub wird durch FHEM ausgelöst: Aktion startet mit Verzörgerungspausen.
a.   Hub TV Gerät einschalten
b.   Hub Beamer Gerät einschalten
c.   Hub HTPC Gerät einschalten
d.   Hub BluRayPlayer Gerät einschalten
e.   Hub AVR-Receiver Gerät einschalten
11.   FHEM Endstufen Strom müssen zum AVR zeitverzögert einschalten. Mindestens 3 Sek.

Ausgeführt mit Homematic 2-fach Taster (ug_Treppe_HauptschalterKino)
Hauptschalter02: Kino einschalten TV/Radio-Modus


1.   FHEM Deckenfries hinten auf 100% schalten [direktVerknüpfung]
2.   FHEM Deckenfries vorne auf 100% schalten [direkt Verknüpfung]
3.   FHEM Indirektes Licht Deckenfries einschalten [direkt Verknüpfung]
4.   FHEM Podestbeleuchtung einschalten [direkt Verknüpfung]
5.   FHEM TVLift ausfahren (für Menü-Darstellung) [direkte Verknüpfung]
6.   FHEM TV Strom einschalten
7.   FHEM Steckdosengruppe1 (Sat-Receiver, BluRayPlayer, HTPC) Strom einschalten
8.   FHEM AV-Receiver (AVR) Strom einschalten
9.   Aktion im Hub wird durch FHEM ausgelöst: Aktion startet mit Verzörgerungspausen.
a.   Hub TV Gerät einschalten
b.   Hub HTPC Gerät einschalten
c.   Hub BluRayPlayer Gerät einschalten
d.   Hub AVR-Receiver Gerät einschalten
10.   FHEM Endstufen Strom müssen zum AVR zeitverzögert einschalten. Mindestens 3 Sek.

Das Ausschaltszenario würde dann wie folgt laufen:
Entweder:

Schalter unten im Flur Homematic 01 on: lange drücken: Kino ausschalten
1.   FHEM Deckenfries hinten auf 0% schalten
2.   FHEM Deckenfries vorne auf 0% schalten
3.   FHEM Indirektes Licht Deckenfries ausschalten wenn eingeschaltet
4.   FHEM Geräteschrank Licht ausschalten wenn Geräteschrank Licht an
5.   FHEM Podestbeleuchtung ausschalten wenn eingeschaltet
6.   FHEM Endstufen Strom ausschalten
7.   FHEM Aktion im Hub wird durch FHEM ausgelöst:
a.   Hub Beamer Gerät ausschalten
b.   Hub HTPC Gerät ausschalten
c.   Hub Sat-Receiver Gerät ausschalten
d.   Hub BluRayPlayer Gerät ausschalten
e.   Hub AVR-Receiver Gerät ausschalten
f.   Hub Dummy1 90 sek
8.   FHEM Beamer Strom ausschalten wenn eingeschaltet
9.   FHEM Steckdosengruppe 1 ausschalten wenn eingeschaltet
10.   FHEM AVR-Receiver Strom ausschalten wenn eingeschaltet

Oder:
Über die Harmony Fernbedienung Off:

1.   HubDummy1 Triggert start der Aktion in FHEM Verzögerung 5s sek
2.   FHEM Deckenfries hinten auf 0% schalten
3.   FHEM Deckenfries vorne auf 0% schalten
4.   FHEM Indirektes Licht Deckenfries ausschalten wenn eingeschaltet
5.   FHEM Geräteschrank Licht ausschalten wenn Geräteschrank Licht an
6.   FHEM Podestbeleuchtung ausschalten wenn eingeschaltet
7.   FHEM Endstufen ausschalten
a.   Hub Beamer Gerät ausschalten
b.   Hub HTPC Gerät ausschalten
c.   Hub BluRayPlayer Gerät ausschalten
d.   Hub AVR-Receiver Gerät auschalten
e.   Hub Dummy2 Verzögerung 90 sek.
8.   FHEM Beamer Strom ausschalten wenn eingeschaltet
9.   FHEM Steckdosengruppe 1
10.   FHEM AVR-Receiver Strom ausschalten wenn eingeschaltet

Schalter unten im Flur Homematic 00 on: Kino einschalten Modus Wartung
1.   FHEM Deckenfries hinten auf 100% schalten [direktVerknüpfung]
2.   FHEM Deckenfries vorne auf 100% schalten [direktVerknüpfung]
3.   FHEM Indirektes Licht Deckenfries einschalten [direktVerknüpfung]
4.   FHEM Podestbeleuchtung einschalten [direktVerknüpfung]
5.   FHEM Geräteschrank Licht einschalten [direktVerknüpfung]

Schalter unten im Flur Homematic 00 off: Kino ausschalten Modus Wartung
1.   FHEM Deckenfries hinten auf 0% schalten [direktVerknüpfung]
2.   FHEM Deckenfries vorne auf 0% schalten [direktVerknüpfung]
3.   FHEM Indirektes Licht Deckenfries ausschalten [direktVerknüpfung]
4.   FHEM Podestbeleuchtung ausschalten [direktVerknüpfung]
5.   FHEM Geräteschrank Licht ausschalten [direktVerknüpfung]


Die nächsten Tage werde ich mich mit dem besten Steuerungsablauf im Hub auseinandersetzen und parallel schon mal gucken, wie ich den Hub sauber mit FHEM verknüpfe. Werde mal ein paar Dummys basteln und dann sehen, dass ich von dem ganzen immer noch nicht wirklich viel verstehe  :o
Ich überlege, ob ich die Entstehung nicht im Projektbereich vorstellen sollte, allerdings sind meine Kenntnisse dazu noch nicht wirklich fundiert und aktuell spiele ich nur damit rum. Werde also erstmal bei interesse hier weiter berichten.