Icon mit Inkscape Bearbeitung

Begonnen von Burny4600, 28 Oktober 2015, 10:59:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Wie muß ich das Icon mit dem Inkscape Programm (V0.91) speichern damit das Icon auch unter FHEM angezeigt wird?

Wieviel px darf das svg Icon haben?
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

drhirn

Das ist eine gute Frage. Ich meine, gelesen zu haben, dass man es als "Normales-SVG" speichern muss. Das hat bei mir dann aber nie funktioniert. Die "Inkscape-SVG" Variante hingegen schon.

Burny4600

Ich bekomme aber weder mit dem Normales-SVG noch dem Inkscape-SVG ein funktionsfähiges Icon.

Ich habe ein bestehendes Icon kopiert und Änderungen vorgenommen und mit einem neuen Namen gespeichert.
Trotzdem keine Icon Ansicht.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

drhirn

Du kannst mit den Entwicklertools des jeweiligen Browsers überprüfen, ob das Icon überhaupt geladen werden soll. Oder ob es einen Fehler beim Laden gibt (falsche Datei-Rechte z.B.).
Die Tools erreichst du meistens mit der Taste F12

Burny4600

Da soll man aber auch wissen wo man hin soll, um etwas herauslesenzu können.

Vielleicht geht es auch so.

Anstatt des Icon und der Beschreibung OG1 wird das angezeigt:
xmlns:cc="http://creativecommons.org/ns#" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:sodipodi="http://sodipodi.sourceforge.net/DTD/sodipodi-0.dtd" xmlns:inkscape="http://www.inkscape.org/namespaces/inkscape" version="1.0" width="468pt" height="467pt" viewBox="0 0 468 467" preserveAspectRatio="xMidYMid meet" id="svg3336" inkscape:version="0.91 r13725" sodipodi:docname="sani_measure_power.svg"> Created by potrace 1.8, written by Peter Selinger 2001-2007 image/svg+xml  OG1
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

drhirn

Ah, dann täte es ja eh angezeigt werden. Das ist schon was.
Wenn da nur der Code angezeigt wird, stimmt etwas mit dem SVG nicht. Und irgendwo gibt's einen Lösung dazu. Finde nur den Beitrag nicht. Auf jeden Fall war das der Hinweis mit "in anderem Format speichern". Hilft uns jetzt aber leider auch nicht weiter, hast du ja schon gemacht.

Kannst du das Icon mal anhängen bitte?

Weiß jemand anders was dazu?

Burny4600

LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Hans Franz

Hallo,

Das hängt wohl von der Inkscape-Version ab. Ich meine, hier vor kurzem etwas gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr.
In älteren Versionen abspeichern als Normales-SVG, in neueren als Inkscape-SVG, so war nach meiner Erinnerung die Aussage.

Die angehängte Version wird bei mir angezeigt.

Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

drhirn

Scheint wirklich auf die Version anzukommen.

Wie auch immer, bei mir wird's ebenfalls nie angezeigt. Versuche gerade herauszufinden, warum.

drhirn

Haha, Computer sind manchmal sehr, sehr merkwürdig  :D

Ich hab jetzt mal das SVG von Hans und das, das ich mit Inkscape im Format "normales SVG" gespeichert habe, in einem Texteditor verglichen.
Das von Hans wurde mir angezeigt, meines nicht.

Konnte keine Unterschiede erkennen, ausser dass in der SVG-Definition Zeilen in unterschiedlicher Reihenfolge waren und ich eine zusätzliche hatte.

Hans:

<svg
   xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
   xmlns:cc="http://creativecommons.org/ns#"
   xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
   xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"
   xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"
   version="1.0"
   width="468pt"
   height="467pt"
   viewBox="0 0 468 467"
   id="svg3336">


Meines:

<svg
   xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
   xmlns:cc="http://creativecommons.org/ns#"
   xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
   xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"
   xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"
   id="svg3336"
   preserveAspectRatio="xMidYMid meet"
   viewBox="0 0 468 467"
   height="467pt"
   width="468pt"
   version="1.0">


Also habe ich bei "meinem" einfach die Zeilenreihenfolge angepasst. Und schon hat's funktioniert.

Versionsvergleich: Inkscape 0.91 r13725 unter Windows 10

Erklären kann ich mir das nicht. Und helfen tut das im konkreten Fall auch nicht. Aber der Grund würde mich interessieren.

Burny4600

@ Hans

Die angehängte Version des SVG von Dir wird jetzt auch bei mir angezeigt.

Was genau hast du geändert.
Bei mir ist es egal in welchem Format ich das SVG abspeichere.
Es wird weder so noch so angezeigt.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Hans Franz

Ich habe nichts geändert. Nur als Normales-SVG gespeichert.

Aus Peinlichkeitsgründen wollte ich meine Inkscapeversion eigentlich nicht posten, nun ja, hier ist sie:
0.48.4 r9939

(Ich muss meine Distri 'mal updaten. Aber läuft so schön)

Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20