EMT7110 merkwürdiges Verhalten

Begonnen von kaihs, 16 August 2015, 15:26:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HCS

Habe mal einige Waschungen und zwei 10W Lampen aufgezeichnet.

Für die Lampen habe ich PCA301, EMT7110 und EC3000 (in der Reihenfolge von Spannung zum Verbraucher) aufeinander gesteckt.

Interessant sind auch die Peaks des EMT bei Strom und Leistung.

17:47:04: EMT7110 [25 6a 54 a2 40 15 0 2f c0 40 5 f2 ] CRC:OK S:25 6a ID:54a2 V:224.00 mA:47.00 W:10.00 kWh:0.05 Con.:1 Pair:0 CRC:242
17:48:04: EMT7110 [25 6a 54 a2 40 15 0 2f c2 40 6 ef ] CRC:OK S:25 6a ID:54a2 V:225.00 mA:47.00 W:10.00 kWh:0.06 Con.:1 Pair:0 CRC:239
17:48:23: EMT7110 [25 6a 54 a2 40 8 0 2f c1 40 6 fd ] CRC:OK S:25 6a ID:54a2 V:224.50 mA:47.00 W:4.00 kWh:0.06 Con.:1 Pair:0 CRC:253
17:49:55: EMT7110 [25 6a 54 a2 40 15 0 30 c2 40 6 ee ] CRC:OK S:25 6a ID:54a2 V:225.00 mA:48.00 W:10.00 kWh:0.06 Con.:1 Pair:0 CRC:238
17:50:23: EMT7110 [25 6a 54 a2 40 15 0 2f c0 40 6 f1 ] CRC:OK S:25 6a ID:54a2 V:224.00 mA:47.00 W:10.00 kWh:0.06 Con.:1 Pair:0 CRC:241

Aber der sendet das so, was immer es zu bedeuten hat.

Irgend eine Idee?

HCS

Auch interessant: ich habe mal meine beiden EMTs aufeinander und das Ganze auf einen EC3000 gesteckt.

Diese seltsamen Peaks sendet nur der eine. Und der EC, der ganz unten steckt, sagt, dass die beiden EMTs zusammen 1,7W verbrauchen (wenn kein Verbraucher dran ist)

Irgendwo hatte schon mal jemand seltsamste Datenpakete gemeldet, die nur genau einer von seinen EMTs gesendet hat.
Kann es sein, dass nur manche von den Dingern vernünftig funktionieren?

kaihs

Schau mal an den Anfang des Threads, da habe ich das gemeldet. Ich habe die EMTs mittlerweile durch EC3000 ersetzt.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

HCS

Ach hier war das. Und ich habe mich gefragt, wo das wer gehabt hat  ;D ;D

Der eine von meinen EMTs sendet ja ganz vernünftige Daten aber der zweite nicht.
Und ich bin mir sehr sicher, dass das nicht schon immer so war, das wäre mir aufgefallen.

Ich finde die EC3000 inzwischen aber auch besser, was die senden ist absolut plausibel.

Wzut

Ok, zum Glück habe ich nur eine EMT7110 und war jetzt auf dem Trip nur noch auf die DECT Teile von Fritz zu setzen. Sind die EC3000 mit knapp 10 Euro wirklich so günstig :
https://www.conrad.de/de/energiekosten-messgeraet-voltcraft-energy-count-3000-de-se-at-fi-no-si-hu-ee-lv-bg-ro-nl-es-lu-ba-123049.html
oder ist das ein anderes Modell ?   
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

HCS

#20
Zitat von: Wzut am 29 März 2016, 11:02:14
Ok, zum Glück habe ich nur eine EMT7110 und war jetzt auf dem Trip nur noch auf die DECT Teile von Fritz zu setzen. Sind die EC3000 mit knapp 10 Euro wirklich so günstig :
https://www.conrad.de/de/energiekosten-messgeraet-voltcraft-energy-count-3000-de-se-at-fi-no-si-hu-ee-lv-bg-ro-nl-es-lu-ba-123049.html
oder ist das ein anderes Modell ?
Sie sind so günstig, genau die habe ich.

Hier noch ein Beispiel einer EC3000, die vor dem Cubietruck und zwei NAS hängt (plus Krimskrams wie Switch, ...).
Man sieht schön, wie nachts um zwei Uhr die Datensicherung arbeitet und wann die Platten der NAS hoch- und runterfahren, weil etwas zugreift.

Ich glaube ich schraube mal die "Peak-EMT7110" auseinander und schaue mal, was da drin den Unsinn von sich gibt  :)

Nachtrag: zur Reichweite: die EC3000 steckt im Keller, das LGW, das sie empfängt, steht im 1. OG.