Hauptmenü

Änderungen Update

Begonnen von NeuFehm, 18 September 2015, 20:37:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NeuFehm

2 nervige Dinge nach einem Update:
1. Wie kann ich wieder dauerhaft speichern? (Für welchen USER wurde das eingebaut, kann man den nicht FHEM wegnehmen? ;))
2. bei meiner classdef, die vorher einwandfrei funktionierte:
set on cmd {chr(35).chr(77).chr(35).chr(80).chr(59).chr(255).chr(59).chr(255).chr(59).chr(255).chr(59).chr(255).chr(59).chr(13).chr(10)}
set off cmd {(chr(35).chr(77).chr(35).chr(80).chr(59).chr(0).chr(59).chr(0).chr(59).chr(0).chr(59).chr(0).chr(59).chr(13).chr(10))}
funktioniert nur noch der "on" Befehl.... "off" geht gar nicht...
Wer kann helfen?
Raspberry Pi B+
RS 485 Schnittstellen: DIGITUS DA-70157, LINKSPTITE RS485/GPIO Shield for Raspberry Pi
RS485 Geräte: Ultraschallsensor für Zisternenfüllstand (Eigenbau), 4x8 Relais-M-Mastermodule (Eigenbau), 6 T-Module (Schalter und 3 analoge Eingänge) (Eigenbau)
sonstige Hardware: 2 Relay Modul

marvin78

Wenn du die Fragen so stellst, dass man sie verstehen kann, kann dir vielleicht auch jemand helfen. Aber wenn du bei deiner Art und Weise der Fragestellung bleibst, dann sehe ich schwarz.

Puschel74

Zitat von: marvin78 am 18 September 2015, 20:42:45
Wenn du die Fragen so stellst, dass man sie verstehen kann, kann dir vielleicht auch jemand helfen. Aber wenn du bei deiner Art und Weise der Fragestellung bleibst, dann sehe ich schwarz.
Pfui, wie kann man nur  :P  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

franky08

Zitat1. Wie kann ich wieder dauerhaft speichern?

Möchte mal wissen wie lange das update, vor dem letzten update war??? Die edit config Geschichte ist nun schon ewig her.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Puschel74

Zitat von: franky08 am 18 September 2015, 20:47:58
Möchte mal wissen wie lange das update, vor dem letzten update war??? Die edit config Geschichte ist nun schon ewig her.
Wer weiß ob es nach der Installation von 5.6 überhaupt ein Update gab  ???
Wer liest sich schon die angepinnten Beiträge durch *duckundwech*

Aber update mache ich auch nur sporadisch auf meinem Produktiv-System - erst wird im Forum geschaut und dann das Test-System "ver-genotwurzelt".
Aber die Story mit der Konfig hat wirklich schon einen langen Bart  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

NeuFehm

nagut... nach RESTORE funktioniert wieder alles ;)
Raspberry Pi B+
RS 485 Schnittstellen: DIGITUS DA-70157, LINKSPTITE RS485/GPIO Shield for Raspberry Pi
RS485 Geräte: Ultraschallsensor für Zisternenfüllstand (Eigenbau), 4x8 Relais-M-Mastermodule (Eigenbau), 6 T-Module (Schalter und 3 analoge Eingänge) (Eigenbau)
sonstige Hardware: 2 Relay Modul

Puschel74

#6
Zitat von: NeuFehm am 18 September 2015, 21:01:42
nagut... nach RESTORE funktioniert wieder alles ;)
Logisch -- bis zum nächsten update  ::)
Aber bis dahin kannst du ja im Forum suchen warum du die Konfig nicht bearbeiten kannst  8)

Edith: Und wenn ich deine Frage 2 richtig interpretiere gibt es auch dafür bereits eine Lösung im Forum.
Da ich aber keinen ARV-NET-IO resp. die classdef mehr benutze musst du auch dahingehend selbst suchen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

franky08

Und fhem ist wieder auf einem uralten Stand. Du solltest lieber die Probleme angehen und zu lösen versuchen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

NewRasPi

Hallo FHEM Gemeinde
versteh ich das gerade richtig -  :o
Die alten Hasen machen erst mal keine Updates auf ihren Produktivsystem.
So als Anfänger versuche ich immer irgend welche "ungereimtheiten" durch ein noch neueres "Update" auszubügeln.
Das ist dann also der Holzweg für Anfänger.
Euch allen noch viel Spass im FHEM
Raspberry Pi 2 Mod B + Raspberry Pi 3 + Raspberry Pi4; HM Lan Adapter; 8 Kanal Relaiskarte; ca. 15x 1wire Temperatur Sensor DS18B20; 10x HC-SR501 Bewegungsmelder; 9x HM Rauchmelder HM-Sec-SD; HM Funk Fenstersensoren; HM Strommess-Zwischenstecker;

franky08

Vor einem update sollte man sich im Forum mal umsehen ob irgendwelche Probleme mit Modulen auftreten, zum testen nutzt fast jeder, der schon länger dabei ist, ein Testsystem.


VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Puschel74

#10
Mein Produktivsystem "versorgt" meine Hausautomation ergo meine Hütte.
FHEM ist ein "lebendes" System und es gibt mWn keinen "stable" Zweig.
Updates werden zwar (mehr oder weniger) getestet aber es können NIE ALLE Abhängigkeiten geprüft werden.
Ich update nur meine Testsystem (mehr oder weniger) regelmäßig.
Bevor ich ein kompletttes Update auf mein Produktivsystem los lasse mach ich davon erstmal eine Sicherungskopie per WinSCP - die FHEM-interne Backup-funktion ist bei mir stillgelegt.
Und ein komplettes Update mache ich sehr selten.

Aber jeder wie er will.

Edith:
Hier mal meine "version" vom Produktivsystem:
Zitat# $Id: fhem.pl 8574 2015-05-14 07:59:32Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 8503 2015-04-30 14:58:42Z rudolfkoenig $
# $Id: 15_CUL_EM.pm 6825 2014-10-28 09:25:24Z arnoaugustin $
# $Id: 09_CUL_FHTTK.pm 7529 2015-01-11 18:52:43Z matscher $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 8595 2015-05-17 15:28:05Z martinp876 $
# $Id: 18_CUL_HOERMANN.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 14_CUL_TX.pm 6689 2014-10-05 12:27:19Z rudolfkoenig $
# $Id: 14_CUL_WS.pm 8497 2015-04-30 09:23:21Z rudolfkoenig $
# $Id: 93_DbLog.pm 5348 2014-03-28 09:38:23Z tobiasfaust $
# $Id: 93_FHEM2FHEM.pm 8416 2015-04-11 10:46:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 8618 2015-05-21 16:45:24Z rudolfkoenig $
# $Id: 11_FHT.pm 5070 2014-02-28 07:48:55Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_FS20.pm 7070 2014-11-27 12:45:34Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 8575 2015-05-14 08:41:10Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 7822 2015-02-01 16:28:10Z martinp876 $
# $Id: 12_HMS.pm 5097 2014-03-02 15:25:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_HMinfo.pm 8594 2015-05-17 15:24:19Z martinp876 $
# $Id: 98_HTTPMOD.pm 8282 2015-03-24 20:36:58Z ststrobel $
# $Id: 13_KS300.pm 5768 2014-05-06 17:53:15Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 1099 2011-11-12 07:53:34Z rudolfkoenig $
# $Id: 73_PRESENCE.pm 8191 2015-03-10 22:34:23Z markusbloch $
# $Id: 99_RpiUtils.pm $
# $Id: 70_STV.pm 7763 2015-01-28 20:55:26Z bentele $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 6765 2014-10-14 18:24:29Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_SVG.pm 8575 2015-05-14 08:41:10Z rudolfkoenig $
# $Id: 42_SYSMON.pm 8537 2015-05-06 20:27:47Z hexenmeister $
# $Id: 59_Twilight.pm 8588 2015-05-16 19:04:19Z dietmar63 $
# $Id: 99_Utils.pm 7914 2015-02-08 11:14:10Z rudolfkoenig $
# $Id: 59_Weather.pm 6705 2014-10-07 17:41:42Z borisneubert $
# $Id: 98_WeekdayTimer.pm 8621 2015-05-22 18:20:29Z dietmar63 $
# $Id: 90_at.pm 8326 2015-03-29 13:30:57Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 8138 2015-03-02 19:26:54Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_average.pm 5443 2014-04-05 06:37:49Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_cloneDummy.pm 5919 2014-05-21 05:03:48Z joachim09876 $
# $Id: 98_dewpoint.pm 6757 2014-10-12 18:58:57Z joachim09876 $
# $Id: 98_dummy.pm 4934 2014-02-15 08:23:12Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_fheminfo.pm 7346 2014-12-29 08:38:52Z rudolfkoenig $
# $Id: 95_holiday.pm 7330 2014-12-27 09:23:04Z rudolfkoenig $
################################## # $Id: 99_myUtilsTM.pm 2014-8 by Elektrolurch $
# $Id: 99_myUtilsTelefon.pm 2013-7 by Elektrolurch $
# $Id: 91_notify.pm 8165 2015-03-07 14:35:16Z rudolfkoenig $
# $Id: 33_readingsGroup.pm 8462 2015-04-22 15:22:22Z justme1968 $
# $Id: $
# $Id: 98_telnet.pm 8229 2015-03-17 09:00:27Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_watchdog.pm 7108 2014-12-01 08:11:34Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_weblink.pm 5608 2014-04-23 10:57:16Z rudolfkoenig $
Und es rennt und rennt und ...
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

NeuFehm

Also mal langsam ;)
1. habe nun das Update noch einmal durchgeführt... und siehe da "attr WEB editConfig 1" muss ich nun nicht dauerhaft eingeben, bevor ich die cfg öffnen und speichern will...
2. möchte ich meine Frage besser formulieren: Gibt es eine andere Möglichkeit FHEM zu veranlassen die Änderung, die ich an einer classdef mache, einzulesen? Ich kannte bisher nur die Möglichkeit die fhem.cfg zu öffnen und zu speichern.
3. könnte man (Erde an Puschel ;)) mir einen Hinweis geben, warum das mit der classdef nach Update nicht mehr funktioniert oder den Beitrag nennen, indem das behandelt wird?
Raspberry Pi B+
RS 485 Schnittstellen: DIGITUS DA-70157, LINKSPTITE RS485/GPIO Shield for Raspberry Pi
RS485 Geräte: Ultraschallsensor für Zisternenfüllstand (Eigenbau), 4x8 Relais-M-Mastermodule (Eigenbau), 6 T-Module (Schalter und 3 analoge Eingänge) (Eigenbau)
sonstige Hardware: 2 Relay Modul

Puschel74

#12
1. und 2. - ich bearbeite mein fhem.cfg nicht direkt (wozu auch)
3. siehe meine Antwort:
Zitat von: Puschel74 am 18 September 2015, 21:02:18
Da ich aber keinen ARV-NET-IO resp. die classdef mehr benutze musst du auch dahingehend selbst suchen.
Wenn du eine classdef benötigst musst du leider selbst schauen.
Ich verwende keinen AVR-NET-IO (mehr) und benötigte daher keine classdef - ich kann dir leider nicht weiterhelfen.
Ich hab nur mal was im Forum gelesen aber evtl. wurde das auch im Wiki nachgeführt.

Bitte nicht böse sein wenn ich nicht die SuFu für dich anwerfe.
Durchwurschteln muss sich jeder selbst.

Edith: Sorry aber auch nach >8.000 Beiträgen hab ich nicht alles im Kopf wo was zu finden ist.
Und ich werd mir auch nach >10.000 Beiträgen nicht den Kopf machen wie Anfänger wo was vielleicht finden könnten.
Ich helfe hier gerne - aber in meiner Freizeit (und da steht meine Familie hinten an - und die ist mir wichtiger daher musst du selbst suchen).
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

NeuFehm

Schon in Ordnung ;)

die cfg musste ich immer nur speichern, weil sonst die Änderungen an der classdef keine Wirkung zeigten....

Raspberry Pi B+
RS 485 Schnittstellen: DIGITUS DA-70157, LINKSPTITE RS485/GPIO Shield for Raspberry Pi
RS485 Geräte: Ultraschallsensor für Zisternenfüllstand (Eigenbau), 4x8 Relais-M-Mastermodule (Eigenbau), 6 T-Module (Schalter und 3 analoge Eingänge) (Eigenbau)
sonstige Hardware: 2 Relay Modul