Fernbedienung HM-RC-Dis-H-x-EU (die mit dem Drehkopf) => Peering?

Begonnen von Bastel-Frank, 22 Mai 2015, 12:19:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Ich betreibe die cul nur experimentell, aber in Sachen fw und 00_cul nutze ich nicht mehr rudis Version. Die ist für hm schlicht unbrauchbar. Hält sich auch nicht an gesetzliche vorgaben.
Sehr schade, dass Rudi hier blockiert, auch wenn er sicher etwas Arbeit mit nachtesten hat.
Da Rudi der owner ist, darf ich nichts aendern.
Vielleicht suchen wir einen weg, die alternative zu implementieren, eine culhm addon. Wirklich schön wird es nicht auf diesem Weg, leider.

frank

ZitatVielleicht suchen wir einen weg, die alternative zu implementieren, eine culhm addon. Wirklich schön wird es nicht auf diesem Weg, leider.
eventuell eine alternative fw so umbiegen, dass 00_hmlan die kommunikation übernimmt.
es wäre auch schön, wenn der cul das attr logIDs hätte.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mgernoth

Hallo,

rf_asksin in der culfw darf ich anfassen, aber der Diff der Timestamp-FW (clib-Verzeichnis) ist 500kB groß und enthält viel Zeug, welches ganz andere Dinge anfasst. Deswegen habe ich aufgegeben, das zu übernehmen, da mir nicht mehr klar war, was man jetzt braucht und was nicht.

Wenn es nur die Timestamp/Credits-Änderungen wären, wäre es schon längst drin...

Viele Grüße
  Michael

martinp876

Die culfw habe ich nicht angefasst, nur genutzt. Es sind einige Änderungen eingeflossen, habe ich verstanden.
Aus meiner Sicht ist hier wichtig, die timestamps analog hmlan zu senden. Auch der duty cycle sollte beachtet werden (Gesetz). Ein ping ist schön, nicht notwendig. Es syncht timing bei low traffic.

Wenn das drin ist kann ich mit 00_cul ansehen und ggf einige Routinen über schreiben.