Unerklärbares Schaltverhalten einer FS20 ST-4

Begonnen von stim, 16 Oktober 2015, 16:49:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stim

Hallo Zusammen,

ich habe eine FS20 ST-4 via
define Heizung FS20 7241 59 angelegt
Danach durch einen langen Druck auf den Taster bis zum blinken der LED in den Paarungsmodus gebracht und danach über set Heizung on verbunden.
Wenn ich in Fhem einschalte geht die Lampe auch an.
Wenn ich abschalte aus.

Jetzt habe ich ein Notify definiert:
define TreibhausHeater notify temp_sensor {

  my $temp=(ReadingsVal("temp_sensor","temperature",9999));
  my $sollwert=(ReadingsVal("Sollwert","state",9999));

if($temp < $sollwert){
    fhem("set Treibhausheizung on");
}else{
    fhem("set Treibhausheizung off");
}
}
}

Zu guter letzt habe ich noch via
define Sollwert dummy
einen Sollwert angelegt und diesen mit
set Sollwert 24
auf 24 gesetzt.


Meine Frage ist nun wie ich herausfinden kann warum die Steckdose ca 30 Sekunden nach dem Sie durch das Notify eingeschaltet wurde wieder abgeschaltet wird.
In Fhem ist sie aber nach wie vor eingeschaltet.
Um auszuschließen, das die Dose defekt ist habe ich direkt eine andere Probiert damit ist es aber genau so.
Ich habe das Gerät auch gelöscht und folgenden define verwendet und gepaart.
define Heizung FS20 7221 50

Habt ihr eine Idee wie ich sehen kann was die Dose ausschaltet? Ich habe im Eventmonitor nichts gesehen.

Vielen Dank :-)

Paul

Vielleicht ist der interne Timer der Steckdose gesetzt
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Tom111

Zitat5.2.3. Timer-Funktion löschen
- Betätigen Sie das der Schaltsteckdose zugeordnete
Tastenpaar Ihrer Fernbedienung für 1s bis 3 s gleichzeitig.
- Die Kontroll-Leuchte der Schaltsteckdose blinkt.
- Betätigen Sie jetzt kurz den Bedientaster an der
Schaltsteckdose. Der Timer-Programmiermodus wird
verlassen und die Timer-Funktion ist aufgehoben.
Jetzt ist die Schaltsteckdose wieder im normalen
manuellen Schaltbetrieb zu benutzen.


5.2.4 Programmierten Timer deaktivieren
Will man den Timer einmal nicht nutzen, aber die programmierte
Timerzeit erhalten, kann man den Timer
lediglich deaktivieren. Dann ist der Funkschalter wieder
im normalen manuellen Schaltbetrieb nutzbar. Bei
Bedarf ist der Timer ohne erneute Programmierung der
Timerzeit einfach wieder nutzbar.


Timer deaktivieren:
- Betätigen Sie beide Tasten des dem Funkschalter
zugeordneten Tastenpaares Ihrer Fernbedienung für
1s bis 3s gleichzeitig.
- Die Kontroll-Leuchte des Funkschalters blinkt.
- Betätigen Sie die linke Taste des zugeordneten
Tastenpaares Ihrer Fernbedienung länger als 0,4 s.
- Jetzt ist der Funkschalter manuell schaltbar. Der Timer
ist deaktiviert.


Timer wieder aktivieren:
- Betätigen Sie beide Tasten des dem Funkschalter
zugeordneten Tastenpaares Ihrer Fernbedienung für
1s bis 3s gleichzeitig.
- Die Kontroll-Leuchte des Funkschalters blinkt.
- Betätigen Sie die rechte Taste des zugeordneten
Tastenpaares Ihrer Fernbedienung länger als 0,4 s.
- Jetzt ist der Timer wieder aktiviert und kann beim
nächsten Einschalten gestartet werden.
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V