Homematic Fensterkontakt Empfang feststellen

Begonnen von Fhemschorsch, 05 Oktober 2015, 10:35:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fhemschorsch

Guten Morgen zusammen,

Seit ein paar Wochen bin ich aktiv in die Heimautomation mit FHEM eingestiegen, soweit komme ich ganz gut klar.

Wir haben ein Klingelsystem von Siedle, welches ich gerne anzapfen will - dazu habe ich einen Fensterkontakt
HM-SEC-SC-2 gekauft, dessen Reedkontakt ich ablöten und parallel auf den Taster legen will. So weit, so gut.

Nun ist die Klingel in einem Zaunelement incl Briefkasten verbaut und ich bin mir nicht sicher, ob der Kontakt überhaupt aus dem ziemlich gut abgeschirmten Kasten herauskommt. Das will ich überprüfen, bevor ich das Teil auseinandernehme und installiere. Problem dabei: wenn der Kontakt nicht betätigt wird, meldet das Teil erst nach 72h den Zustand. Und wenn der Kasten erst einmal zu ist, kann ich ihn nicht auslösen - und ein Mainzelmännchen habe ich unglücklicherweise nicht zur Hand ;-).

Gibt es eine Möglichkeit, den Fensterkontakt aktiv aus FHEM anzusprechen, so dass er etwas zurückmeldet? Dann kann ich mich mit dem Notebook danebenstellen und testen.



frank

ZitatProblem dabei: wenn der Kontakt nicht betätigt wird, meldet das Teil erst nach 72h den Zustand.
mit "cyclicInfoMsg" = on sollten es eigentlich ca 24 std sein. immerhin schon 3 mal schneller.  :)

provozieren geht wohl nicht. dü könntest doch aber vielleicht den magneten von aussen durch das blech "wirken" lassen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Fhemschorsch

Sehr charmante Idee, funktioniert leider nicht - durch den Klotz geht nix durch!


Aber egal, ich löt das Ding fertig, dann zeigt sich, ob es klappt.

Danke f den Tipp!


frank

ich würde dann auf alle fälle noch den antennendraht durch das gehüse des fk führen und ausrichten. das bringt deutlich besseren empfang.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Fhemschorsch

#4
Schon erledigt. Aber kann man pauschal sagen, was die beste Ausrichtung ist?

Der HMLAN befindet sich rechts vom Foto, ca 10m Luftlinie und in 2m Höhe.

Ich würde jetzt pauschal sagen, dass die Antenne senkrecht nach oben zeigt und so weit oben wie möglich angebracht wird.

frank

die antenne vom hmlan habe ich auch freigelegt.
normalerweise sollte der empfang gut sein, wenn beide antennen parallel angeordnet sind, also zb beide senkrecht nach oben. meistens muss man ja einen kompromis eingehen. die schlechteste verbindung verbessern und zusehen, dass die anderen noch gut funktionieren.

die grösste reichweite habe ich erzielt, indem ich beide antennen aufeinander zu gerichtet habe, obwohl jemand sagte, dass das nicht der theorie entspräche. in deinem kasten kann das natürlich schon wieder ganz anders aussehen. einfach probieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

VB90

wäre es nicht unter Umständen einfacher die andere Seite der Klingel, sprich im Haus, anzuzapfen?
Da wäre dann vielleicht sogar die Spannungsversorgung des Kontakts realisierbar.

Aber ich gehe mal davon aus, das du diese Option schon in Betracht gezogen hast.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Fhemschorsch

Wir haben eine Siedle CVF850 Video-Gegensprechanlage, da scheue ich etwas den Eingriff. Ist für mich als Laien sehr komplex aufgebaut, da geht kein Klingeldraht ins Haus - sonst hätte ich da etwas abgegriffen.

justme1968

für solche bus basierten anlagen gibt es oft anschaltgeräte oder kontakt/schaltausgänge. das kenne ich von gira und einer anderen siedle anlage. such doch mal ob du beim siedle etwas findest das dir ein sigal liefert das das du dann einfacher weiterverarbeiten kannst.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Fhemschorsch

tatsächlich: Das Freisprechgerät innen hat einen potentialfreien Kontakt:

ZitatDie Bus-Innengeräte stellen an den
Klemmen S1/S1 einen zusätzlichen
Kontakt zur Verfügung.
Ansteuerung eines zusätzlichen
Signalgerätes wie z. B. einen Funk
-
gong oder optische Anzeige des
Türrufes

Das werde ich dann demnächst mal ran, das wären dann nur noch 2m Entfernung!

Fhemschorsch

Ich melde Vollzug! Funktioniert ganz wunderbar!