[Gelöst] Update: Error .... Cannot load module Weather

Begonnen von Bracew, 16 November 2015, 19:22:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bracew

Hallo,

ich hatte gestern schon mal Probleme mit dem STV-Modul. (http://forum.fhem.de/index.php/topic,44114.msg359684.html#msg359684)

Seit dem update heute bekomme ich jetzt einen neuen, aber sehr ähnlichen Fehler:
ZitatError messages while initializing FHEM:
configfile: Cannot load module Weather
Cannot load module Weather
auf der Startseite angezeigt.

Was fehlt den nun schon wieder (Forumsuche gibt mir keinen Hinweis)?
Wie kann ich vermeiden etwas zu verpassen? Ich kann doch nicht jeden Tag alle Beiträge im Forum lesen.

Aber das wichtigste nun: Wie kann ich den Fehler ausmerzen?

Gruß Bracew
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

franky08

Da mus jetzt ein Perl Modul nachinstalliert werden:

apt-get install libdatetime-format-strptime-perl

http://forum.fhem.de/index.php/topic,44063.0.html

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Bracew

Hallo franky08,

habe ich gemacht und ... funktioniert!
Nach Restart keine Fehlermeldung mehr.

Vielen, vielen, vielen DANK!

ABER,
ich bin ein wenig genervt darüber, dass ich
gestern ein Update mache und die Antwort ist: "...Du musst zwei Libs nach installieren!..."
   heute ein Update mache und die Antwort ist: "...Da muss jetzt ein Perl Modul nachinstalliert werden..."

Nichts für ungut, ich bin ja sehr froh, diese Antworten zu bekommen!

Muss ich aber jetzt nach jedem Update nachher hier im Forum fragen welche Module ich wiederum neu nachinstallieren muß, um irgendwelche Fehlermeldungen aufgelöst zu bekommen?
Wie kann ich den mitbekommen, ohne ständig alle Foreneinträge mitzulesen, dass sich etwas essentielles geändert hat und ich von mir aus zusätzlich aktiv werden muß bzw. irgendwelche Module, Libs, o.ä. nach installieren muß?
Warum erscheint denn nach einem Update keine Meldung: "Hallo Mensch, tu mal xy nachinstallieren, Dein RasPi"?

Gruß Bracew
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

marvin78

Ach das ist gar nicht so tragisch. Wenn nach einem Update etwas nicht geht, schaut man ins Log, findet man dort keinen Hinweis, dann schaut man ins Forum. Meist hat schon jemand anderes gemerkt, dass was nicht geht oder man fragt eben nach.

Allerdings macht man bei einem kritischen Produktivsystem in der Regel auch nicht einfach so ein update. Entweder man hat ein Testsystem oder man schaut vorher ins Forum und sieht dann, ob Änderungen einen selbst betreffen.

Bracew

#4
Hallo Marvin,

leider bin ich kein "Hero Member", sondern nur ein "Gelegenheitsnutzer".

Im Log ist die Meldung für meine Verhältnisse ("Gelegenheitsnutzer") viel zu kryptisch, um daraus meine Rückschlüsse auf ein, nun auf einmal fehlendes, Perl-Modul zu haben.
Im Forum hatte ich schon die SuFu benutzt, aber nichts!

Das mit den Updates, sehe ich anders. Würde ich über längere Zeit keine Updates machen, wären alle Fehler bei einem in ferner Zukunft liegenden Update auf einem Haufen und ich würde wahrscheinlich völlig desillusioniert das Handtuch samt FHEM in die Ecke werfen.

Das "Hero Member" ein Testsystem haben, mag jeder dieser Sonderklasse-Members halten wie er will, aber ich ("Gelegenheitsnutzer") will und kann das nicht.

Besser wäre: "Hallo Mensch, tu mal xy nachinstallieren, Dein RasPi"

Mit konstruktiven Verbesserungs-Grüßen
Bracew
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

marvin78

Beim konkreten Thema hier, bin ich der Meinung, dass das Nachinstallieren eines so großen Paketes für diese bisschen Datum überprüfen völlig überzogen ist und dass man hier sicher den Usern etwas unnötiges aufzwingt.

Abgesehen davon, mag eine solche Meldung für dich eventuell hilfreich sein, für eine Masse an Usern aber eher unnötig. Im Endeffekt liegt es am jeweiligen Modulautor, ausreichend über solche Dinge zu informieren. Ich persönlich mache kein Update, ohne vorher ins Forum zu sehen, ob es Meldungen über Probleme gibt (und ohnehin nur dann, wenn ich mir eine Verbesserung bei dem ein oder anderen Thema erwarte). Und das hat nichts damit zu tun, wieviele Beiträge ich geschrieben habe (denn daher der "Hero Member"). Wenn du die Ratschläge nicht annehmen möchtest, dann musst du dich in die Wunschliste begeben und hoffen, dass dein Wunsch erhört wird oder einen Patch vorschlagen.

Bracew

ZitatBeim konkreten Thema hier, bin ich der Meinung, dass das Nachinstallieren eines so großen Paketes für diese bisschen Datum überprüfen völlig überzogen ist und dass man hier sicher den Usern etwas unnötiges aufzwingt.
Gebe ich Dir Recht.

ZitatIm Endeffekt liegt es am jeweiligen Modulautor, ausreichend über solche Dinge zu informieren.
Gebe ich Dir auch wieder Recht. Dies würde ich auch so erwarten.

ZitatIch persönlich mache kein Update, ohne vorher ins Forum zu sehen, ob es Meldungen über Probleme gibt
Dies setzt bei den Usern zu viel Interesse vorraus. Wir wollen nutzen, nicht dauernd nachsehen!

Zitatund hoffen, dass dein Wunsch erhört wird
ja, ist denn schon Weihnachten?

Gruß Bracew
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe