Neuer Befehl foreach

Begonnen von zap, 10 Oktober 2015, 15:42:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

gelöscht.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

rapster

Verstehe nicht warum du hierfür ein eigenes Modul baust und nicht einfach das hier tust?
set room=Wohnzimmer:FILTER=NAME=lamp.* on




Loredo

man kann auch mehrere Geräte in einem set Befehl angeben, indem man mehrere Geräte mit Komma getrennt angibt.


Gruß
Julian
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

betateilchen

Zitat von: rapster am 10 Oktober 2015, 15:55:38
Verstehe nicht warum du hierfür ein eigenes Modul baust und nicht einfach das hier tust?

Weil man dazu die commandref gelesen haben müsste  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

marvin78

Nett, dass du dir die Mühe gemacht hast, falls es einfach dafür war, dass man etwas über die Entwicklung für fhem lernt. Allerdings kann das Modul offenbar nichts, was nicht mit FHEM-Bordmitteln einfacher geht...

zap

ok, verstanden. I really fu..d it up  :(

Hat der set Befehl eigentlich schon immer diese Möglichkeiten? Habe die letzten 2 Jahre nichts mehr mit FHEM gemacht. Wenn es immer schon ging, ist das schon ärgerlich.

Naja, ist jetzt auch egal. Dann werde ich mein Modul eben aus nostalgischen Gründen weiter nutzen (und weil ich keine Lust habe, alles auf set umzustellen).

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)