WEB FHEM nach Neustart des Pi nicht mehr erreichbar.

Begonnen von sash.sc, 13 Oktober 2015, 10:58:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sash.sc

Hallo Leute.

Habe auf meinem Pi2 alles neu installiert, da ich schonmal das Problem nach einem Neustart hatte, dass Fhem übers WEB nicht mehr erreichbar war.
Habe dann den Pi2 an eine andere Stelle der Wohung palziert, wegen der Reichweite der Sender, um es besser abzudecken.
Nach dem Neustart habe ich zwar mit Putty und WINSCP zugriff auf den Pi, ohne Probleme.
Pilight über den Browser funktioniert auch ohne Probleme. Es lässt sich auch alles schalten, was ich angelegt habe.

Nur über den Browser lässt sich FHEM nicht mehr erreichen.

Auszug aus dem LOG

2015.10.13 10:17:08 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.10.13 10:17:08 3: WEB: port 8083 opened
2015.10.13 10:17:08 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.10.13 10:17:08 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.10.13 10:17:08 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2015.10.13 10:17:09 3: wetter_D: Defined with URL http://api.wunderground.com/weatherstation/WXCurrentObXML.asp?ID=IDORSTEN7 and interval 600
2015.10.13 10:17:09 1: Including ./log/fhem.save
2015.10.13 10:17:09 1: usb create starting
2015.10.13 10:17:09 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.10.13 10:17:10 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2015.10.13 10:48:39 1: Including fhem.cfg
2015.10.13 10:48:39 1: telnetPort: Can't open server port at 7072: Die Adresse wird bereits verwendet. Exiting.


Der letzte Eintrag mit TelnetPort verwundert mich. Diese Problem hatte ich auch vorher gehabt und konnte dies nicht beheben.

Dies alles nach einem Neustart bzw. Reboot des Pi.

Hat da jemand eine Idee, warum dies so ist und dies ohne Neuinstallation beheben kann ?

Danke im vorraus.

Greez
Sash
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

sash.sc

Habe nach langem suchen über mehrere Beiträge mir eine Lösung zusammen gebastelt, die funktioniert.
Vorweg, FHEM wurde gestopt und komplett deinstalliert ohne RASPI komplett neu aufzusetzen.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,42224.0.html
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb