[gelöst]Doif schaltet IT nicht richtig(433 mhz HE)

Begonnen von Basegate, 10 Oktober 2015, 17:14:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Basegate

Hallo Leute,

Ich habe ein kleines Problem.
Und zwar:

Ich habe einen Funkwandtaster von Homeeasy. Dieser funktioniert soweit ganz gut. Fhem erkennt die Schaltzustände einwandfrei.
Nun habe ich ein DOIF geschrieben was eine IT Steckdose auslöst bzw schaltet.
Drücke ich nun den Schalter sehe ich Grafisch in Fhem das der Schalter betätigt wird, nur geht leider die Steckdose nicht an.
Drücke ich den Schalter in der Fhem Oberfläche schaltet die Steckdose sofort.

Der schalter hat zwei Wippen. Drücke ich die zweite Taste an dem eine LED Streifen über WLan gesteuert wird, schaltet dieser auch
einwandfrei.

Das merkwürdige ist, als ich die Funktion zum ersten mal angelegt habe funktionierte dies einwandfrei. Ich habe den Schalter auch
schon mehrmals angelegt.

Hier ein Auszug aus dem Event Log:
2015-10-10 17:03:38 IT Licht_Schlafzimmer off
2015-10-10 17:03:38 DOIF SzTasterLinksAnAus cmd_nr: 1
2015-10-10 17:03:38 DOIF SzTasterLinksAnAus cmd_event: SzTasterLinks

Die Definition des Schalters:
define SzTasterLinks IT 00101101110001110000000000 0 0001
attr SzTasterLinks IODev CUL_433
attr SzTasterLinks model itremote
attr SzTasterLinks room CUL_HM
define FileLog_SzTasterLinks FileLog ./log/SzTasterLinks-%Y.log SzTasterLinks
attr FileLog_SzTasterLinks logtype text
attr FileLog_SzTasterLinks room CUL_HM
define SzTasterLinksAnAus DOIF ([SzTasterLinks] eq "on") (set Licht_Schlafzimmer toggle) DOELSE ()
attr SzTasterLinksAnAus do always


Als letztes noch ein LOG auszug:
2015.10.10 16:57:50 3: SzTasterLinks on->on
2015.10.10 16:57:50 2: IT set Licht_Schlafzimmer off
2015.10.10 16:57:50 3: SzTasterLinks on->on
2015.10.10 16:57:50 2: IT set Licht_Schlafzimmer on
2015.10.10 16:57:51 3: SzTasterLinks on->on
2015.10.10 16:57:51 2: IT set Licht_Schlafzimmer off


Ich wäre für jeden Hinweis dankbar

Toto1973

wie man im Log sehr schön sehen kann, wurde Dein Licht, wie gewünscht, an und auch wieder aus geschallten.
Du solltest Dein Problem eher mal in der Funkverbindung zur IT-Steckdose suchen.
Ich vermute, dass da ein Problem vorliegt.
Hin und wieder schalten bei mir IT-Steckdosen über FHEM auch nicht mehr. Ich muss dann ca. 10 Mal per Hand diese Steckdose in FHEM ein und wieder aus schalten, damit es ab dem 11. mal schalten dann wieder geht.
Das hält dann wieder eine ganze zeit, bis ich das selbe Problem wieder habe.
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

Basegate

Ich glaube es ist ein anderes problem.Also die steckdose schaltet ja immer wenn ich es über die weboberfläche schalte.  NUr wenn das doif vom taster ausgelöst wird schaltet sie nicht. man sieht in der oberfläche die reaktion aber es schaltet nichts. D.h. in fhem ist der schalter auf on und die steckdose ist aber aus. Löse ich ein manuelles "set Licht_Schlafzimmer on" aus, s haltet sie auch, sowohl in fhem als auch echt.

Damian

Zitat von: Basegate am 10 Oktober 2015, 21:30:41
Ich glaube es ist ein anderes problem.Also die steckdose schaltet ja immer wenn ich es über die weboberfläche schalte.  NUr wenn das doif vom taster ausgelöst wird schaltet sie nicht. man sieht in der oberfläche die reaktion aber es schaltet nichts. D.h. in fhem ist der schalter auf on und die steckdose ist aber aus. Löse ich ein manuelles "set Licht_Schlafzimmer on" aus, s haltet sie auch, sowohl in fhem als auch echt.

Kann es sein, dass du den Schalter direkt mit der Steckdose gepairt hast? Damit schaltet der Taster deine Steckdose direkt und gleichzeitig durch deine DOIF-Definition indirekt.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Basegate

Nein die schalter sind nur mit fhem gepairt. Die steckdosen sind einfache brennstuhl teile. Da kann man nichts pairen.

herrmannj

Bau mal eine leichte verzögerung ein. Evtl. stört der he den Funk zur Steckdose

Vg
Joerg

Basegate

Vielen Dank Joerg

Nach der verzögerung geht alles wunderbar.
Ich habe jetzt 0.5 sek verzögerung drin. Ist zwar füs licht ein bischen gewöhnungsbedürftig aber das passt schon.

Aus diesem Grund mag ich das Forum hier. Weil ab einem gewissen punkt sucht man die fehler am falschen ort und bekommt hier eine frische ansicht von aussenstehenden. Top

Basegate

Mal zur info falls dies jemand bei google findet. Hab nun die wandschalter von he mit den aktoren von he direkt gepairt. Das hat den vorteil das sie sofort schalten wenn man den taster drückt. Ausserdem lassen sie sich über die weboberfläche schalten. Die verzögerung bei anderen nicht lernenden aktoren muss natürlich trotzdem sein. Bei einem anderen gerät wie zb über wlan ne led leiste braucht auch keine verzögerung.