Mehr Informationen/Commands mit Icon für ein Device in WEB anzeigen?

Begonnen von roman1528, 19 Oktober 2015, 09:40:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

roman1528

Moin.
Ich habe jetzt 2 Tage lang gesucht und rumprobiert Wiki, Forum und commandRef durchforstet... Ich bekomme es aber nicht hin.

Gibt es eine Möglichkeit z.B. mehrere devStateIcon anzeigen zu lassen und webCmd's bzw. widgetOverride's mit Icons zu definieren?
Ausgangssituiation:
FHEM mit einem MAX!-System. Ich nehme jetzt mal meine Küche: Ein Wandthermostat, ein Heizkörperthermostat und ein Fensterkontakt.
Im WEB möchte ich mir jetzt beim Wandthermostat nur die Temperatur anzeigen lassen. <- Das ist einfach dank: stateFormat
Für das Heizkörperthermostat soll als erstes ein Icon stehen dass den Modus mode(auto/boost/manual) anzeigt. Dann soll ein Slider für die gewünschte Temperatur (desiredTempearature) kommen und zu guterletzt Icons für die Modusauswahl mode(auto/boost/manual).
Der Fensterkontakt soll für sich allein stehen und mir nur den state anzeigen (open/closed). <- auch einfach.

Im Grunde ja recht simpel... aber... wie kann ich ein Icon als webCmd/widgetOverride setzten? Und wie kann ich falls benötitgt mir ein weiteres devStateIcon anzeigen lassen. Z.B. wenn ich mir mit stateFormat mehrere Readings anzeigen lasse?

Zum Schluss noch die Frage: Wie kann ich mir die temperature vom Wandthermostat bei meinem Heizkörperthermostat anzeigen lassen? Dummy? Readings? userReadings? ich hab das nicht verstanden...

Danke schonmal.
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

marvin78


Wzut

Zitat von: roman1528 am 19 Oktober 2015, 09:40:02
Im WEB möchte ich mir jetzt beim Wandthermostat nur die Temperatur anzeigen lassen. <- Das ist einfach dank: stateFormat
Für das Heizkörperthermostat soll als erstes ein Icon stehen dass den Modus mode(auto/boost/manual) anzeigt. Dann soll ein Slider für die gewünschte Temperatur
IMHO keine gute Idee : Dein WT ist der Raum Master.
Das HT in Verbindung mit einem WT ist dumm und macht  nur das was das WT ihm vorgibt, benutze daher am HT das stateFormat um z.B. die DropDown Liste verschwinden zu lassen. 
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

roman1528

Zitat von: marvin78 am 19 Oktober 2015, 09:42:31
Dein Stichwort ist readingsGroup.

Ja habe ich im Wiki auch schon gefunden... Funktioniert nur nicht so wie ich das gerne hätte. Dazu kommt noch dass ich kein Perl-Freak bin. Um ehrlich zu sein kann ich das gar nicht.

define heizung readingsGroup <%sani_heating>,<Soll>,<Ist>,<>,<Modus>,<Fenster>,<Batterie>
bad_HT:desiredTemperature,bad_WT:temperature,<desired_temp>,bad_HT:mode,bad_SC:state,bad_HT:battery
bu_HT:desiredTemperature,bu_WT:temperature,<desired_temp>,bad_HT:mode,bad_SC:state,bad_HT:battery

======

Zitat von: Wzut am 19 Oktober 2015, 13:11:28
IMHO keine gute Idee : Dein WT ist der Raum Master.

Mein Cube ist der Master. Alle Geräte sind ausschließlich am Cube angelernt und kommunizieren deswegen nicht untereinander. MAX-Systemvorgabe! Ja ich weiß, dass ich das ändern kann... s.u.

Zitat von: Wzut am 19 Oktober 2015, 13:11:28
Das HT in Verbindung mit einem WT ist dumm und macht  nur das was das WT ihm vorgibt..........

Du kannst das WT aber nicht per Befehl steuern... Die Anzeige am WT ändert sich zwar, es wird aber nicht weitergegeben z.B. an das HT, weil keine physische Eingabe erfolgte...

Außerdem ist die 'temperature' vom HT zu ungenau und wird nur aktualisiert wenn eine Ventilstandsänderung passiert ist. Die 'temperature' vom WT macht da mehr Sinn, weil die 1. regelmäßig aktualisiert wird und 2. dort gemessen wird wo das WT hängt... also z.B. an der Sofaecke im Wohnzimmer. Wohnzimmer jetzt mal deswegen, weil mein HT im Wohnzimmer hinter dem Sofa ist und somit die Messung noch ungenauer.

Leider existiert die Dukomentation zu Max!Buddy nicht mehr... da kann/konnte man sowas alles nachlesen...

Und mal ganz ehrlich ... jeden und alles in meinem System jetzt miteinander zu koppeln (associate) is nen bissl häftig! 16 Geräte!
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik