Dummy mit Datumseingabe aus Kalender

Begonnen von PNinBB, 08 September 2015, 20:19:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PNinBB

Seit Tagen komme ich nicht mit dem folgenden Problem zurecht.
Mein Ziel ist, eine Eingabemöglichkeit von Werten aufzubauen, die bestimmte Steuerungsablaufe modifizieren (in Anlehnung an http://www.fhemwiki.de/wiki/Rolladensteuerung_mit_Eingabem%C3%B6glichkeiten). Dafür muss/möchte ich zwei Probleme lösen.
1. Um eine Abwesenheit bei Urlaub (z.B.) in die Rollladensteuerung einzubeziehen, möchte ich ein Dummy definieren, das als Eingabemöglichkeit einen Kalender anbietet, der mit entsprechenden Steuerfeldern gestattet, Monate und Jahre weiter zu schalten, um letztendlich ein Datum DD.MM.JJJJ zu übernehmen (so wie man es auf vielen Webseiten findet, die ein Datum abfragen). Wenn ich mit "setList" einen Textstring übernehme, steht immer das "state" davor, was man sicher mit regexp rausmontieren kann, aber zufriedenstellend ist das nicht. Die Urlaubsdauer kann man schön mit einem Slider übernehmen.
Es sollte in etwa wie im Bild gezeigt aussehen.
2. Die im Bild sichtbaren, zwei Menüzeilen sollen aber nur sichtbar werden, wenn "Präsenz" auf Urlaub steht, also dieses Event dann ausnutzen. Ich habe irgendwo in den vielen Threads etwas gefunden mit Menü aus-/einklappen (visibility expand/collapse ????), kann mich aber nicht mehr genau erinnern und kann es auch nicht wider finden.
Vielleicht kann mir jemand "auf die Sprünge" helfen.
Dafür schon besten Dank im Voraus.
Peter





Raspi 4B + RaZberry2 (Deb 10), FritzBox 7490;
AEOTec: KeyFobGen5: 1x;
Danfoss: Living Connect 2.51: 3x;
Fibaro: FGK: 10x: 3x; FGBS: 001: 8x, 222: 1x; FGMS001: 2x; FGR: 222: 3x, 223: 2x; FGRGBWM-441: 1x; FGBS: 222: 2x, 223: 2x,224: 1x;
Philio: PAN06-1A: 3x;

Ellert


PNinBB

@ Ellert: Nein, ich meine keine Zeitangabe.
Da gibt es ja schon an ganz praktikable Lösung wie in Bild 1 (B2)gezeigt.
Was ich meine, müsste etwa wie in Bild 2 (B3) aussehen.
Peter
Raspi 4B + RaZberry2 (Deb 10), FritzBox 7490;
AEOTec: KeyFobGen5: 1x;
Danfoss: Living Connect 2.51: 3x;
Fibaro: FGK: 10x: 3x; FGBS: 001: 8x, 222: 1x; FGMS001: 2x; FGR: 222: 3x, 223: 2x; FGRGBWM-441: 1x; FGBS: 222: 2x, 223: 2x,224: 1x;
Philio: PAN06-1A: 3x;


PNinBB

@ Ellert
Das ist was für mich !!!
Passt bestens; vielen Dank !!
Hast du auch eine Idee für mein 2. Problem ??
Peter
Raspi 4B + RaZberry2 (Deb 10), FritzBox 7490;
AEOTec: KeyFobGen5: 1x;
Danfoss: Living Connect 2.51: 3x;
Fibaro: FGK: 10x: 3x; FGBS: 001: 8x, 222: 1x; FGMS001: 2x; FGR: 222: 3x, 223: 2x; FGRGBWM-441: 1x; FGBS: 222: 2x, 223: 2x,224: 1x;
Philio: PAN06-1A: 3x;

Ellert

Das könnte mit einer ReadingsGroup klappen, schau mal in die Commandref und ins Wiki: http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#Dynamische_Inhalte

PNinBB

#6
Nur um das Thema abzurunden:
Mein 2. Problem (Aus/Einblenden von Dummy-Angaben in Abhängigkeit von gesetzten Werten (s.o.)) habe ich wie folgt gelöst:
Auf den Dummy "Präsenz" habe ich ein

attr du_Praesenz event-on-change-reading state

gesetzt und dann mit einem "notify" das Ereignis der Wertänderung ausgewertet.

define no_du_Praesenz notify du_Praesenz {myRollos_MenuSteuerung($EVENT)}

Dabei wird durch eine Perlroutine das Attribute "room"  auf  "hidden" bzw. auf die entsprechende Anzeige gesetzt, je nachdem was für die weitere Spezifizierung des Dummy notwendig ist.
Nun wird allerdings nach einer solchen Attributsänderung die Seite nicht sofort aktualisiert. Deshalb die Frage: kann man das irgendwie "erzwingen" ? "Longpoll" funktioniert wohl in diesem Kontext nicht !?
Raspi 4B + RaZberry2 (Deb 10), FritzBox 7490;
AEOTec: KeyFobGen5: 1x;
Danfoss: Living Connect 2.51: 3x;
Fibaro: FGK: 10x: 3x; FGBS: 001: 8x, 222: 1x; FGMS001: 2x; FGR: 222: 3x, 223: 2x; FGRGBWM-441: 1x; FGBS: 222: 2x, 223: 2x,224: 1x;
Philio: PAN06-1A: 3x;

Ellert


PNinBB

Besten Dank für den Tipp; es ging !!
Peter
Raspi 4B + RaZberry2 (Deb 10), FritzBox 7490;
AEOTec: KeyFobGen5: 1x;
Danfoss: Living Connect 2.51: 3x;
Fibaro: FGK: 10x: 3x; FGBS: 001: 8x, 222: 1x; FGMS001: 2x; FGR: 222: 3x, 223: 2x; FGRGBWM-441: 1x; FGBS: 222: 2x, 223: 2x,224: 1x;
Philio: PAN06-1A: 3x;