[gelöst] stateFormat Zuweisung aus welcher Zeile gelesen wird

Begonnen von Burny4600, 20 Oktober 2015, 09:52:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Soweit habe ich es herausgefunden das %.1f der Wert der ersten Readings Zeile ist, und %s der Wert der Zeile drei ist.

Wie bekomme ich heraus welche Definition für andere Zeilenwerte benötigt werden?
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

marvin78


Burny4600

Wie definiert man dann mit stateFormat mehrer Readings zu ändern.

LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

marvin78

stateFormat ist nicht für readings sondern für das STATE Internal gedacht.

Beschreibe doch bitte mal in ganzen Sätzen mit den korrekten Satzzeichen, was du tun möchtest.

Burny4600

Ich möchte die gelesenen Daten (Readings) mit Einheiten in einem eigenem Fenster zb. DeltaSol_M als Anzeigewerte in der Form darstellen, dass zb. Drehzahl Relais_1 mit der Bezeichnung Pumpe Vorlauf und in x%
bzw.
Temperature_Sensor_1 mit der Bezeichnung Vorlauf Temperatur in °C
dargestellt wird.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

marvin78

Du möchtest also mehrere Readings aus einem Device so darstellen?

Wenn es nur ein Reading sein soll, ist stateFormat deine Wahl, wenn es mehrere sein sollen, solltest du dir readingsGroup ansehen.

Burny4600

Also das mit den readingsGroup kommt dem schon sehr nahe, nur die Bezeichnungen zb DL2:Drehzahl_Relais_1 möchte zb als Pumpe Vorlauf darstellen und die Einheit % hinter dem Wert der Pumpe:
Siehe group-Soll.jpg
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

marvin78

Gib den Geräten doch schöne Alias Namen (Attribut alias) und stelle das Mapping in der readiungsgroup auf %ALIAS.

justme1968

und die % bekommst du mit valueSuffix.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Burny4600

Mit dem Attribut %ALIAS schaffe ich nur das DL2:Drehzahl_Relais_1 usw. nicht angezeigt werden, aber nicht das die gewünschte Bezeichnung angezeigt wird.

Mit dem valueSuffix erreiche ich gar nichts in den readingsGroup.

Habt ihr für diesen Fall ein Beispiel an dem ich mich orientieren kann.
Das ich unter Commandref oder im Forum gefunden habe hilft mir hier nicht weiter.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

marvin78

Im Wiki gibt es einen ganzen Haufen Beispiele für viele mögliche Anwendungsfälle.

Dafür, dass wir dir aber hier bei deinem Problem evtl. helfen können, fehlen einfach zu viele Angaben. Mit einfach "geht nicht" kann man wenig anfangen.

Burny4600

ZitatMit dem valueSuffix erreiche ich gar nichts in den readingsGroup.
Heist, das diese Definition keine Anzeige hervorbringt. In diesem Fall %.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

marvin78

Was das heißt weiß ich, ich weiß aber nicht, was du genau gemacht hast. Schau wirklich mal ins Wiki. Da wirst du ein paar "Aha"s haben.

CoolTux

Oder mache ein list auf Dein ReadingsGroup und poste es hier mal. Damit wir sehen was Du bisher an Eigenleistung erbracht hast.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net