[GELÖST] MAXLAN führt kein autocreate durch

Begonnen von roman1528, 17 Oktober 2015, 14:17:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

roman1528

Moin... Kurz vorgestellt: Roman, nähe Hannover. FHEM newbie...

Seit längerer Zeit betreibe ich ein Max!-System. Dieses steht und funktioniert super in seiner jetzigen Konfiguration.

Nun möchte ich das... selbstredend... in mein FHEM einbinden

also define MAXLAN und abwarten... die mit dem Cube gepairten Devices sollen ja automatisch erstellt werden...

werden sie aber nicht.. der Log wird vollgespamt mit : 2015.10.17 14:15:33 2: Got List response for undefined device with addr 109783 ... und 15 weiteren einträgen.
es findet aber absolut kein autocreate statt... warum nicht?

danke schonmal im vorraus
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

roman1528

Keine Ideen oder Lösungen?

Möchte nämlich ungern mein System resetten und wieder von vorn anfangen... lediglich mal 'ne Heizung höher drehen und natürlich die Fensterkontakte abfragen...

Oder wie kann ich die im FHEM-Log stehenden HEX_Adressen meinen Geräten zuordnen? Dann würde ich sie händisch anlegen (define <name> MAX)
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

Wzut

Zitat von: roman1528 am 18 Oktober 2015, 14:53:56
Oder wie kann ich die im FHEM-Log stehenden HEX_Adressen meinen Geräten zuordnen? Dann würde ich sie händisch anlegen (define <name> MAX)

mach es doch einfach und schaue was passiert :
define Test_HT MAX HeatingThermostat 017cf6
attr Test_HT IODev (name deines MaxLan device)

In diesem Beispiel ist die 017cf6 eine meiner 6stellige Funkadressen , versuch es mit einer aus deinen Logs
BTW : autocreate ist an ?
attr global autoload_undefined_devices 1
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog test2/log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink
attr autocreate weblink_room Plots

Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

roman1528

Ausprobieren? Bei 16 Geräten... Na Gut... ich versuche mein Glück -.-

ja autocreate ist aktiviert.

attr global autoload_undefined_devices 1
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

Wzut

Zitat von: roman1528 am 18 Oktober 2015, 20:11:37
Ausprobieren? Bei 16 Geräten... Na Gut... ich versuche mein Glück -.-
Testen würde ich natürrlich zuerst nur mal mit einem HT .....
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

roman1528

Ich lege jetzt alle nacheinander in fhem an und schau was state und sonstige werte sagen... wenn das komisch aussieht wirds bearbeitet...

esrtmal nur ein HT testen? Dann wäre ja alles ganz einfach weil ich nacheinander die geräte anlernen würde und wüsste was ich anlerne.
wie gesagt.. es ist ein stehendes system mit 16 gekoppelten, eingerichteten geräten. und von seiten fhem nicht wirklich zuzuordnen:

2015.10.17 20:27:33 3: Opening MaxCube device 192.168.1.5:62910
2015.10.17 20:27:33 3: MaxCube device opened
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 109783
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 10a5ae
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 0621dd
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 0d0328
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 10a3ea
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 063673
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 10948d
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 0f6903
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 10a3e5
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 0e005a
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 10a2fd
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 06cfa7
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 10a665
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 0d08c5
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 0d215a
2015.10.17 20:27:33 2: Got List response for undefined device with addr 1094c2
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

Wzut

ich habe leider keine Ahnung welcher Art deine 16 Geräte sind , allso achte bitte darauf beim define auch jeweils die richtigen Schlüsselwörter zu benutzen :
WT = WallMountedThermostat
HT = HeatingThermostat
FK = ShutterContact
ECO Taster = PushButton
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

roman1528

#7
Einzeln aus einem laufenden MAX-System an FHEM anlernen hat ganz gut geklappt.. ist nur sehr zeitaufwändig. Man hat nur die Adresse der Device.

autocreate greift nur dann, wenn man nicht angelernte Devices bei bestehender Verbindung zum Cube anlernt.........

Kleiner Tipp für alle die das nachmachen wollen:

- alle Devices als "HeatingThermostat" definieren. Natürlich nacheinander. Immer erst ein Device fertig abschließen und sicher sein. Dann das Nächste. Die Detailseite die nach 'define' erscheint öfters (3-4 mal) aktualisieren, bis mehr Readings angezeigt werden:


Fall 1 HeatingThermostat: Bei "state" steht 'waiting for data': Den Typ in "ShutterContact" ändern! Nun sollte bei "state" 'opened' oder 'closed' stehen.

Fall 1.1 ShutterContact: Bei "state" steht 'connected' oder 'not connected': Den Typ in "PushButton" ändern! Eco-Taster... mit MAXLAN nur um zu wissen dass er noch da ist...

Fall 2 HeatingThermostat: Bei "valveposition" steht '4'. Den Typ in "WallMountedThermostat" ändern! ACHTUNG! Sichergehen, dass das vermeintliche "HeatingThermostat" '0' "valveposition" hat. Am besten manuell auf OFF stellen und kurz warten!

Fall 2.2 WallMountedThermostat: Bei "temperature" steht 'NULL' (also kein Wert) ODER die "temperature" stimmt nicht mit dem Wert auf dem Display überein ODER es gibt (noch) kein Reading "temperature"... es ist doch ein HeatingThermostat!!!

Fall 3 Wie erkenne ich einen Zwischenstecker::: Zwischenstecker am Device selbst einschalten = "desiredTemperature" 'on' ... auschalten = "desiredTemperate" 'off' ... Mit der MAX-Software sind es AN = 15.0 ... AUS = 21.0


Viel Spass ... 16 Geräte nacheinander dauert ca. 4 Stunden  ;D ;D ;D

Darf gern ins Wiki aufgenommen werden... Für Leute die ihr System nicht resetten wollen  ;)
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

fermoll

#8
Ich habe mit den Posts ein Riesenproblem.
Bei mir laufen zwei Cubes mit ca. 20 Heizungsthermostaten und zwei Fensterkontakten. Bevor ich auf FHEM umgestiegen bin, mit der Max! Software und/oder mit MaxBuddy gesteuert.
In FHEM habe ich die Cubes mehrfach neu eingebunden. Die von Roman angeführten Probleme kann ich nicht nachvollziehen.
Auszüge aus FHEm.cfg:
1. autocreate
define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log


2. Define Cube:
define MaxUnten MAXLAN 192.168.178.23:62910 30 ondemand

Nach Eingabe dieser Zeilen werden alle zuvor beim Cube registrierten Komponenten innerhalb kurzer Zeit in FHEM eingebunden.
Die Adressen der Komponenten, IEQ xxxxxxx bei Thermostaten kann man in MAX! unter Gerätestatus abfragen und dann der Hex-Adresse in FHEM zuweisen.
Internals
DEF
HeatingThermostat 008355


IEQ0200458
type

HeatingThermostat

Die im Strang angefüherte Vorgehensweise ist für mich nicht nachvollziehbar.
die 30 ondemand bei der Definition des Cube dienen dazu, mit FHEM und Max!Software gleichzeitig auf den Cube zugreifen zu können.

FHEM auf Synology Ds 1621+ in Docker, . 2x Max!Cube, Debmatic auf RPI 3  mit HM-MOD-RPI-PCB , CUNO mit 35cm Antene, 2x HM-LC-Bl1PBU-FM, HC-LC-Bl1-FM
22 HT u. HT+, Fensterkontakte, S300TH, EM 100-GZ(S).
Diverse Wemos mit ESPEasy. 2. RPI3+, 1 RPI 4 8GB

roman1528

Zitat von: fermoll am 23 Oktober 2015, 11:32:31
Auszüge aus FHEm.cfg:
1. autocreate
define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

ja genau so war das bei mir auch eingestellt

Zitat von: fermoll am 23 Oktober 2015, 11:32:31!
2. Define Cube:
define MaxUnten MAXLAN 192.168.178.23:62910 30 ondemand

Nach Eingabe dieser Zeilen werden alle zuvor beim Cube registrierten Komponenten innerhalb kurzer Zeit in FHEM eingebunden.
Die Adressen der Komponenten, IEQ xxxxxxx bei Thermostaten kann man in MAX! unter Gerätestatus abfragen und dann der Hex-Adresse in FHEM zuweisen.

Genau das hat er bei mir nicht gemacht! Nix eingebunden! Nix angezeigt! Nur die Hex-Adressen im LogFile...

Zitat von: fermoll am 23 Oktober 2015, 11:32:31
die 30 ondemand bei der Definition des Cube dienen dazu, mit FHEM und Max!Software gleichzeitig auf den Cube zugreifen zu können.

Mir ist klar was das heißt. Hab ich ja auch so eingestellt.

Whatever... hatte eine Menge Spaß... NICHT!
Musste mein FHEM neu aufsetzen.. also habe ich gleich einen clean-install gemacht.. alles schön geupdated und dann nach und nach meine defines erstellt...
Diemal angefangen mit dem Cube.
Nach ca. 2 Minuten ist mir ZUFÄLLIG ein Raum namens MAX aufgefallen... und siehe da alle Devices drin! Warum nicht beim ersten mal? Es hat einfach nicht funktioniert!
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik