Bewohner Status permanent abfragen

Begonnen von kleinz, 21 Oktober 2015, 17:41:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kleinz

Hi ich habe per Lanping eine Anwesehnheitskontrolle für Gäste und Bewohner.
Funktioniert auch super.
Handy in Wlan -> Benutzer_x ist daheim. -> Bewohner oder Gast daheim.
Geht nun die Tür auf als. Türkontakt & (Bewohner/Gast daheim)= Wohnungkommen an bzw. Gastkommt an
Je nach dem wer kommt werden dementsprechend geräte geschaltet.
Ist Benutzer X ausserhalb Wlan werde alle geräte ausgeschaltet.
So ich schalte manuell die Geräte ab mit einem Hauptschalter. Hab dafür den Lichtschalter meines 6Fach Schalters zweckentfremdet Kurz drücken Licht Lang drücken Hauptschalter an oder aus.
Also wenn ich ins Bett gehen schalte ich den Hauptschalter und alles geht aus.
Nun ist ja aber mein Handy noch im Wlan und ich möchte die Ladestation wieder automatisch einschalten.
Bewohner /Gast bleibt ja gesetzt auch wenn ich den Hauptschalter betätige.
Also würde ich jetzt gerne in kurzem Intervallen abfragen ob Bewohner/Gast an ist und dann die Ladestation einschalten.
Welchen befehl kann ich da benutzen . watchdoc ist wohl falsch denke ich.
At ist nur für Zeitangaben oder?
Ich habe immoment doif aber das tut es nicht.


#####Ladestation ohne tür auf
define ladestationan DOIF ([Bewohner] eq "anwesend") (set HM_2C4E1F on)
define ladestationaus DOIF ([Bewohner] eq "abwesend") (set HM_2C4E1F off)
define ladestationgaestean DOIF ([Gaeste] eq "da") (set HM_2C4E1F on)
define ladestationgaesteaus DOIF ([Gaeste] eq "weg") (set HM_2C4E1F off)


Hat jemand ne Idee?




kleinz

Hat denn keiner eine Idee wie ich das realisieren kann?

Ellert


kleinz

hi presence benutze ich ja mit lanping .
'Ok wird mal die doku zu presence lesen

kleinz

Hi also mit presence ist es auch nicht einfach getan.
Erst wenn sich der Wlan Teilnehmner ab meldet und anmeldet dann wird ein Ereignis ausgelöst.
Aber nicht automatisch zwischendurch.
Also ne art Lanping (wo man den Interval einstellen kann)aber nicht für Netzwerk sondern für einen geschalteten Zustand .
MFG Kalle

Ellert

Bei mir liefert Presence im eingestellten Intervall Events:

Events (Filter:TVan.*):
2015-10-25 19:14:31 PRESENCE TVan absent
2015-10-25 19:14:31 PRESENCE TVan presence: absent
2015-10-25 19:15:37 PRESENCE TVan absent
2015-10-25 19:15:37 PRESENCE TVan presence: absent
2015-10-25 19:16:43 PRESENCE TVan absent
2015-10-25 19:16:43 PRESENCE TVan presence: absent
2015-10-25 19:17:49 PRESENCE TVan absent
2015-10-25 19:17:49 PRESENCE TVan presence: absent
2015-10-25 19:18:56 PRESENCE TVan absent
2015-10-25 19:18:56 PRESENCE TVan presence: absent


Wie sieht Dein Eventmonitormitschnitt aus?

kleinz

#6
Von Presence sehe ich nix nur den anderen Kram.
Wie kann ich den Filter setzen bei Events
Habs mal so probiert
define ladestationan.notify notify Kalle:present set HM_2C4E1F on
PS habs gefunden
Http://........fhem?cmd=style eventMonitor Kalle

Kalle ist meine Definition für mein Handy
So bei Kalle und bei Ladestation* kommt kein Event wenn ich nichts anstosse

mw77

Wie sieht denn deine Presence Definition aus?
HM, HMIP, Shelly, und anderes

noanda

Hi die Present Def wäre gut. Aber Du vergleichst hier im DOIF Dinge die die Presence normal nicht liefert. Bei mir wird nur ,,absent" und ,,present" als Staus geliefert. Dein DOIF wartet aber auf ,,anwesend" oder ,,abwesend". Ergo Dein DOIF wartet auf etwas was nie geliefert wird. Außerdem brauchst Du keine 2 DOIF.

Aus dem Kopf würde ich sagen:

define ladestationan DOIF ([Bewohner] eq "present") (set HM_2C4E1F on) DOELSEIF ([Bewohner] eq "absent") (set HM_2C4E1F off)

oder

define ladestationan DOIF ([Bewohner] eq "present") (set HM_2C4E1F on) DOELSE (set HM_2C4E1F off)

Du kannst aber die Sache mit ins Bett gehen und aufstehen viel eleganter über das Bewohner Modul lösen, und für jeden Status der Bewohner einen Light Scene setzen und darüber eigentlich alles steuern. Ist einfacher.

Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo