HM-TC-IT-WM-W-EU über Außentemperaturfühler steuern?

Begonnen von reibuehl, 11 September 2016, 23:27:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reibuehl

Hallo,

Ich würde gerne einen HM-TC-IT-WM-W-EU dazu verwenden, einen feuchten Keller per Lüftung etwas Trocken zu legen. Neben der erfassung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Keller würde ich die Schaltprogramme dazu verwenden, einen Lüfter über einen an den SwitchTR Kanal angebundenen HM-LC-SW1-FM zu schalten. Das ganze sollte aber nur laufen, wenn die Außentemperatur nicht zu hoch ist. Kann man einen HM Außentemperaturfühler irgendwie dazu bringen direkt auf den HM-TC-IT-WM-W-EU einzuwirken oder geht das nur über FHEM? Könnte man das irgendwie über den WindowRec Kanal am HM-TC-IT-WM-W-EU machen? Ich hab leider (noch) keinen HM-WDS10-TH-O Außentemperaturfühler.

Gruß,
Reiner
Reiner.

TomWest

Hi,

einen HM-TC verwende ich auch als Temperatur/Feuchtigkeitssensor im Keller. Dazu allerdings noch einen Lacrosse Temp&Hum Außensensor und einen HM-LC-SW1 für den Lüfter. Warum möchtest Du denn den Umweg über den Schaltkanal und die Schaltprogramme gehen? Über Dewpoint könntest du doch den HM-LC direkt schalten. Oder hast Du noch weitere Abhängigkeiten?

Bis dann,
Thomas
FHEM on R-π - HM-TC-IT-WM-W-EU - HM-LC-Sw1-FM - HM-SCI-3-FM - HM-CC-RT-DN

reibuehl

Hallo Thomas,

Ich habe im Keller - speziell da wo der Lüftermotor sitzt - eine sehr schlechte Funkabdeckung und hatte deshalb gehofft, das ganze so aufzusetzen, dass die Homematic Komponenten das möglichst komplett untereinander aushandeln und ich mit FHEM nur die Visualisierung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit mache.
Daher die Idee, den Motor über die Schaltprogramme hauptsächlich Nachts laufen zu lassen und z.B. über WindowRec statt einem Desired State von "On" ein "Off" zu setzen und damit das Schaltprogramm an zu heißen Abenden so zu übersteuern, dass der Lüfter mir nicht den Keller mit warmer Luft füllt.

Gruß,
Reiner
Reiner.

TomWest

Ach deswegen.  :) Ich könnten mir vorstellen, dass man das Schaltprogramm per Code entsprechend manipulieren kann. Das sprengt aber leider meine Perl Kenntnisse.
FHEM on R-π - HM-TC-IT-WM-W-EU - HM-LC-Sw1-FM - HM-SCI-3-FM - HM-CC-RT-DN