2 verschiedene forum-Usernamen bei 2 Haushalten?

Begonnen von rbothe, 27 Oktober 2015, 09:53:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rbothe

Hallo,
ich plane auch den Betrieb einer kleinen fhem-Instanz in Brasilien bei meinem Stiefsohn,

Soll ich da mir dort auch einen zweiten Forumsnamen waehlen?

FHEM 5.6 auf 2 Linux-Servern als Highavailability Heartbeat- Cluster
1xCUNO
2x HMLAN via 1x VCCU redundant angebunden
Ansonst: wie erstelle ich eine Signatur? Gibt es eine Inventory Funktion im FHEM?

marvin78

Warum? Wir sind doch hier als User und nicht als FHEM-Instanz ;)

P.A.Trick

Zitat von: marvin78 am 27 Oktober 2015, 14:33:13
Warum? Wir sind doch hier als User und nicht als FHEM-Instanz ;)

OT: Noch nicht, aber wer weiß :-)
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Prof. Dr. Peter Henning


Wuppi68

FHEM unter Proxmox als VM

Prof. Dr. Peter Henning

Gemeint ist wohl: Haben wir nicht alle multiple Persönlichkeiten ?

LG

pah

Icinger

Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Benni

Dazu ist mir jetzt spontan noch ein Zitat aus Monty Python's "Das Leben des Brian" eingefallen:

https://www.youtube.com/watch?v=rhJCQCk3sO0

Doggiebert

Zitat von: rbothe am 27 Oktober 2015, 09:53:48
Soll ich da mir dort auch einen zweiten Forumsnamen waehlen?
@rbothe: Nein, völlig unnötig

@alle anderen: Ihr seid's alle so kaputt  8)

Mal nüchtern betrachtet, als eine Entität kann ich natürlich mehrere Identitäten zu pflegen und den Nachteil unterschiedlicher Authentifizierungswerte in Kauf nehmen. Das macht aber nur Sinn, wenn ich damit bewusst als separate Identität auftreten will, ggf. auch verbunden mit einer anderen Autorisierung / Rolle. So könnte man auch als erfahrener Entwickler mal eine krasse Anfängeranfrage platzieren, ohne sein Ansehen aufs Spiel zu setzen  :D
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

rbothe

Nun ja, zumindest ist meine Haupt-FHEM-Instanz entkoppelt von der Zweitinstanz.
Somit habe ich auch 2 verschiedene Signaturen und somit wohl auch 2 user?!?
FHEM 5.6 auf 2 Linux-Servern als Highavailability Heartbeat- Cluster
1xCUNO
2x HMLAN via 1x VCCU redundant angebunden
Ansonst: wie erstelle ich eine Signatur? Gibt es eine Inventory Funktion im FHEM?

marvin78

Die Signatur kann man auch erweitern ;) Und soo wichtig ist die nun auch.

dadoc

Bin einerseits auch Stiefsohn und habe andererseits auch zwei Standorte automatisiert. S. meine Signatur, auch wenn die in Sachen Detailtiefe sicherlich noch ausbaufähig ist...
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods