Probleme nach Update - watchdog / modify / trigger

Begonnen von mi.ke, 05 November 2015, 10:33:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mi.ke

Guten Tag in die werte Runde.

Ich hatte seit längerem kein Update von fhem auf dem Produktivsystem mehr gemacht, da alles rund lief.
Nun hab ich aktuallisiert und hätte nun die Frage, ob sich beim watchdog etwas geändert hat?

Der untenstehende watchdog lief seit Monate perfekt.
Das modify TempTime ändert die timespec, abhängig von der Aussentemperatur, die $Minuten werden nur zur Ansage und in der Nachricht verwendet.

define Bad_Fenster_Status_wd watchdog OG_Fenster_Bad:offen 00:20 OG_Fenster_Bad:(geschlossen|gekippt) {
my $Minuten = (ReadingsVal("TempTime","Minuten", 0));
if (Value("Nachtruhe") eq "nein") {fhem("set Ansage Fenster zu;set Nachricht Fenster zu;modify Bad_Fenster_Status_wd OG_Fenster_Bad:offen ".(Value("TempTime")).";trigger Bad_Fenster_Status_wd . ;")}
elsif (Value("Nachtruhe") eq "ja") {fhem("set Nachricht Fenster zu;modify Bad_Fenster_Status_wd OG_Fenster_Bad:offen ".(Value("TempTime")).";trigger Bad_Fenster_Status_wd . ;")};
}


Nun  schaltet er sich nicht mehr ab.
Will heißen, obwohl OG_Fenster_Bad geschlossen meldet, werden die if abgearbeitet. Und zwar dauerhaft. (Im Beispiel alle 20 Minuten.)

Ich vermute, das sich an der Watchdog/modify Geschichte etwas geändert hat !?
(letztes Update watchdog war Rudi's Implementierung des modify für den Watchdog)

Hat jemand eine Idee und kann mir auf die Sprünge helfen?

Danke schon mal
Cheers
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

rudolfkoenig

Die Letzte Aenderung aus August setzt STATE, wenn man das Attribut disable setzt/loescht.
Sollte keine Auswirkung auf die hier gezeigte Definition haben.

mi.ke

Doch, ich denke hier liegt der Hund begraben.

Da wär ich nie drauf gekommen.

Mein TempTime_notify setzt attr .*_Fenster_Status_wd disable 1 bei über 20 °C

und bei jeder definierten Temperatur-Range darunter attr .*_Fenster_Status_wd disable 0

Daher wird wohl bei jeder Änderung der Temperatur die STATE geändert und das bewirkt einen Neustart des watchdog, wie
setstate .*_Fenster_Status_wd defined

Danke für die Info, so weiss ich zuwenigst warum.
Muss ich mir was anderes einfallen lassen.

Cheers
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara