Umstieg auf Homematic

Begonnen von StefanW, 27 Oktober 2015, 17:19:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StefanW

Hallo Leute,

ich habe vor, nach und nach alles auf Homematic umzustellen.
Ersetzt werden sollen zuerst alle FHT80 Geräte und ein paar Schaltaktoren.
Da ich Homematic-Anfänger bin, wollte ich mal fragen, ob die Geräte die ich ausgesucht habe, das vorhandene ersetzen können.

FHT80b -> HM-TC-IT-WM-W-EU

FHT8V -> HM-CC-RT-DN

FHT80TF-2 -> HM-Sec-SCo (alt HM-Sec-SC-2)

FS20 WS1 -> HM-LC-SW1-FM

FS20 SU2 -> ?

Ersatz für den FS20 SU2 habe ich nicht wirklich gefunden. Gibts da nix vergleichbares von HM?

Und was wäre noch sinnvoll, um die Geräte mit FHEM zu steuern? Auch bezüglich FW-Updates.
Ein HM-Lan ist vorhanden.

Gruß
Stefan

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: StefanW am 27 Oktober 2015, 17:19:42
FS20 WS1 -> HM-LC-SW1-FM
FS20 SU2 -> ?
Ersatz für den FS20 SU2 habe ich nicht wirklich gefunden. Gibts da nix vergleichbares von HM?
IMHO:
FS20 WS1 -> HM-LC-Sw2-FM oder HM-LC-Bl1-FM
FS20 SU2 ->HM-LC-SW1-FM
Ich glaube, dass es keine genaue Entsprechung zum FS20 WS1 (Wechselschalter) gibt. 

Zitat
Auch bezüglich FW-Updates.
HM-CFG-USB

Gruß,
   Thorsten
FUIP

Bennemannc

Hallo,

für den
ZitatFS20 WS1 (Wechselschalter)
gibt es eine angepasste Firmware hier im Forum für den HM-RC-2-PBU-FM - auf der Gegenseite bleibt der mechanische Schalter. Man braucht aber eine RPI o.Ä. zum Aufspielen der FW und muss Löten.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

StefanW

Danke für die Infos!
Ich werde mich dann da mal durchwühlen. ;-)

arne.dien

Der 1-Kanal Schaltakor UP (HM-LC-Sw1BPU-FM) ist doch ein Wechselschalter. Zumindest ein Einphasen Umschalter...
Also kann mann den schon für eine Wechselschaltung nehmen. Allerdings weiß man dann nicht, ob das Licht an oder aus ist.
Ich habe das anders gelöst. Bei meiner Kreuz-/Wechselschaltung habe ich einen einfachen Schaltaktor genommen und zusäztlich einen bzw. zwei oder drei Aufputz-Funk-Taster genommen. Damit bin ich am flexibelsten und kenne immer den Zustand meiner Beleuchtung.
FHEM 5.9, RasPi 3 B, HM-LAN, RFXtrx433, Harmony
Homematic, Licht, Rolladen, Heizkörper, Rauchmelder...
ESP RGBWW, LD316...

Es ist selten zu spät aber immer höchste Zeit...

Bennemannc

Hallo,

@arne.dien
ZitatAllerdings weiß man dann nicht, ob das Licht an oder aus ist.
genau deshalb gibt es die angepasste Firmware. Die misst ob ein Strom fließt und kann damit den Zustand erkennen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Paul

Wenn du nicht sofort deine gesamte Heizungssteuerung umstellen willst, kannst Du auch erst mit dem HM-TC-IT-WM-W-EU anfragen und diesen über das PID20 Modul mit den FHT8V und FHT80TF "verheiraten"
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic