Funkfernbedienung mit CUL aufzeichnen?

Begonnen von Glarios, 29 Oktober 2015, 18:13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Glarios

Ich habe eine funkgesteuerte Leinwand (Hama) für meinen Beamer. Einen der Gründe für die Anschaffung meines FHEM Systems war es, auch die Leinwand darüber zu steuern. Ich habe einen 433 Mhz Cul, die Fernbedienung sende laut Aufkleber auch 433 Mhz Signale (Hoch, runter, stop). Ist es möglich diese mit dem Cul aufzuzeichnen und dann im FHEM zu nutzen?

viegener

Leider ist die Aussage 433Mhz nur die Festlegung einer Frequenz aber es gibt bei 433 Mhz relativ viele bekannte Protokolle (von denen viele mit FHEM unterstützt werden). Ohne weitere Angaben oder ein wenig Recherche mit der Typangabe wird das nicht ganz einfach.

Der CUL ist ausserdem eingeschränkt im Empfang von Protokollen, viele (weitere) Protokolle werden dann eher mit Signalduino oder fhemduino oder jeelink unterstützt.

Mit dem singalduino, wäre es vielleicht auch möglich das Protokoll basierend auf Deiner Fernbedienung zu dekodieren und dann in FHEM zu integrieren.

Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Glarios

Schade, aber das hatte ich schon befürchtet. Ich war davon ausgegangen, dass das wie das anlernen eines IR-Codes bei der Universalfernbedienung funktioniert.

Auf meiner Funkfernbedienung sind die folgenden Angaben zu finden:

ENIKA NOVA PAKA, Typ: Tx Pocket 4a, 433,92 MHz

Wäre super, wenn da jemand eine Lösung zur Einbindung in FHEM hätte.

Ellert

Du müsstest bei einer Lösung schon etwas mithelfen.

Du könntest Dir einen SignalDuino zusammenstecken und das Timing der Signale mal im Signalduino Eintwicklungsthread posten.
Wenn Du kein 433 MHz Empfangsmodul hast kannst Du die Signale aus der Fernbedienung direkt in den SignalDuino einspeisen (zulässige Sinalpegel am Arduino Nano beachten.)

Du kannst Dir die Signale auch über den Line-In Eingang deiner Soundkarte an sehen, mit einen kleinen Anpassungsschaltung zur Pegelbegrenzung und der Software Audacity.

Das hat bei mir geklappt, mein Minihandsender HS 434/6 wird vom SignalDuino jetzt empfangen.

frank

manche behelfen sich bei unbekannten protokollen mit einem workaround:
mit hilfe von relais, die durch fhem bedienbar sind, werden die tasten einer fernbedienung kurzzeitig "gedrückt".
ist zwar etwas bastellarbeit und die fb muss zerlegt werden, aber zielführend. da gibt es sicherlich einiges zu finden.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Glarios

Hm... beide Vorschläge klingen erstmal sehr kompliziert :(
Aber Danker für eure Mühe!