bekomme Somfy Rolläden mit Raspberry und CUL nicht angesteuert

Begonnen von Nohni, 03 November 2015, 17:34:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nohni

Hallo zusammen,

bekomme meine Somfy Jalousien nicht ans laufen.
FHEM läuft bei mir auf einem Raspberry Pi 2 zusammen mit einem CUL 4333.
Der (das?) CUL wird korrekt in FHEM erkannt.
Die Somfy RTS Motoren (insgesamt 3 Stück) bringe ich mittels der Fernbedienung in den Programmiermodus. (wird mit einer kurzen Runter- Raufbewegung der Jalousien quittiert)

Das Somfy-Device habe ich mit define Rollo_Terasse SOMFY B00001
angelegt. Das IODevice wird automatisch mit CUL1 erzeugt. Jedoch wird dieses bei
set Rollo_Terasse prog nicht mit dem Motor gepairt.
Nach gefühlten 3 Minuten kommt wieder die Runter- Raufbewegung der Jalousien
und das wars.

get CUL1 version meldet: V 1.65 CUL433
get CUL1 ccconf meldet: freq:433.420MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB

Beim Senden des prog-Befehls erscheint Fogendes in der Log-Datei:

2015.11.03 17:28:03 3: SOMFY_set: handled command prog --> move :prog:  newState :open:
2015.11.03 17:28:03 5: CUL1 sending YsA4800004B00001
2015.11.03 17:28:03 5: SW: YsA4800004B00001
2015.11.03 17:28:04 5: CUL/RAW: /YsA48800040100B0

2015.11.03 17:28:04 4: CUL_Parse: CUL1 YsA48800040100B0
2015.11.03 17:28:04 5: CUL1 dispatch YsA48800040100B0

Bin ratlos. Das ist mein erster Versuch mit dem CUL.

Wäre schön wenn jemand helfen könnte.
LG

viegener

Hallo Nohni,
grundsätzlich ist der Ablauf den Du beschreibst so korrekt. Ich habe jetzt mal geschaut, was mir auffällt, ohne dass ich direkt eine Erklärung habe:

- Es sieht so aus, als ob bei Dir der Rolling code den Wert 0 sendet, da beim define kein rolling code mitgegeben wird. Könntest Du nochmals einen neuen Device anlegen define rollo_test SOMFY B00001 A0 0001. Oder auch Deinen Device löschen und statt rollo_test diesen Device verwenden?

- Beim CUL fällt mir nur eine kleine Abweichung auf:
freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Bei mir ist die Frequenz etwas höher und da SOMFY recht empfindlich auf Frequenzunterschiede reagiert, könnte das einen Einfluss haben (Allerdings weiss ich nicht, ob in der CUL die Frequenz nicht bei SOMFY angepasst wird).

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Nohni

Leider das gleiche Ergebnis. Das Rollo lässt sich nicht pairen.
Das Log meldet:
2015.11.03 18:07:56 3: SOMFY_set: handled command prog --> move :prog:  newState :???:
2015.11.03 18:07:56 5: CUL1 sending YsA0800000B00001
2015.11.03 18:07:56 5: SW: YsA0800000B00001
2015.11.03 18:07:57 5: CUL/RAW: /YsA08800000100B0

2015.11.03 18:07:57 4: CUL_Parse: CUL1 YsA08800000100B0
2015.11.03 18:07:57 5: CUL1 dispatch YsA08800000100B0

Die Frequenz von 433.920MHz hatte ich an anderer Stelle hier im Forum gefunden.
Hoffe mal das diese richtig ist.

viegener

Schade, kannst Du mal den Wert des readings rolling_code ausgeben, denn wenn ich das Protokoll richtig im Kopf habe, wird auch hier hier ein rolling_code null an Somfy gesendet...

Wenn Du das Kommando einmal eingegeben hast sollte da jetzt 0002 stehen.
Wenn da jetzt 0001 steht, dann müsstest Du das einfach nocheinmal probieren, danach sollte 0002 stehen.

Johannes

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Nohni

Das Problem ist behoben. Bisher hatte ich eine Woche lang die Motoren mit der Fernbedienung
(Somfy Telis 4 RTS) mittels gleichzeitigem Drücken der auf/zu Tasten in den Programmiermodus gebracht.
Die Motoren hatten das auch brav mit einer kurzen auf - ab -Bewegung quittiert.

Mit Drücken des Programmierknopfs auf der Rückseite der FB gehen die Motoren auch in den
Anlernmodus. Und nun funktioniert das set Rollo prog auch auch. Der CULwird mit den
Motoren gepairt.

Vielen Dank fürs helfen!
der Nohni

viegener

Schön und interessant, bei meinen Fernbedienungen gibt es nur die Möglichkeit über die Programmiertaste, Auf- und Ab- gleichzeitig hat da keine Effekt.

Johannes

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Nohni

Ja. Seltsam finde ich das auch.
In der Bedienungsanleitung der FB ist beschrieben das die Auf- Ab-Taste gleichzeitig gedrückt werden
muss bis die Motoren eine kurze Auf- Ab-Bewegung machen. Diese sollen dann im Anlernmodus für eine weitere FB sein sein. Ich dachte halt mein CUL ist für Motoren einfach eine weitere FB.

Die Programmiertaste auf der Rückseite der FB ist laut Bedienungsanleitung nur für das Anlernen der ersten FB vorgesehen.