Max Heizungssteuerung " Raumlösung "

Begonnen von Hoffi8888, 28 Oktober 2015, 21:49:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hoffi8888

Hallo Gemeinde!
Ich benutze seit kurzen die Max Heizungssteuerung für Raumlösung.
Das Heist ein Wandthermostat mit drei Heizkörperthermostaten alles sind + Geräte.
Das einrichten und programieren war kein Problem.
Ich habe als Wohlfühl Temparatur 23 Grad eingestellt. Mir ist aber aufgefallen das die Heizkörperthermostate nicht rechtzeitig zu regeln.
Das Wandthermostat Zeigt 24.3 Grad an und die Heizungen sind immer noch heiß.
Ich habe auch schon die Temperatur Offset geändert, aber das system regelt nicht rechtzeitig runter, so das der Raum wesentlich wärmer wird als eingestellt.
Kann jemand das bestätigen oder hat einen Rat.

Danke
LG
Michael

Rince

Ich habe es so gelöst bei mir:
Ich stehe zwischen 6.00 und 7.00 Uhr auf, verlasse mein Schlafzimmer um 7.15 spätestens.

Meine Frau wünscht es zum schlafen etwas kühler, ich mag morgens keine kalten Füße  ::)


Lösung:
Um 21.00 Uhr geht das Thermostatventil auf 17°
Um 5.30 Uhr auf 21°.
Um 6.45 Uhr wieder auf 17°, jedenfalls unter der Woche.


Praxis:
Nein. Die Temperaturkurven stimmen nicht mit meinen Wünschen überein.
Die Temperatur steigt durchaus, auch wenn die Ventilstellung zu ist, und sie steigt nicht zwangsläufig, auch wenn die Ventilstellung offen ist.

Vermutung:
Ich schätze stark, dass meine 80er Jahre Heizung auf so Dinge wie Rücklauftemperatur keine besondere Rücksicht nimmt. Vermutlich ist irgendwo ein Innenraumfühler, der als Referenzwert genommen wird.

Letztlich ließe es sich wohl nur lösen, wenn fhem die Heizung ein/ausschalten könnte. So interferiert es ganz brachial mit der eingebauten Heizungssteuerung.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)