Hauptmenü

FS20 Schaltaktor an 2. CUL

Begonnen von Mruehrig, 30 Oktober 2015, 13:03:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mruehrig

Hallo, ich habe eine Fs20SU Unterputz Schaltaktor, den ich gerne über FHEM ansteuern möchte. Dazu hab ich mir einen zweiten CUL USB Stick besorgt, der auch von meinem FHEM (auf RPI) erkannt wird:
CUL_ 1
State: initialized,
Device name: /dev/ttyACM1@9600
Rfmode habe ich auf SlowRF gesetzt,

Mit dem anderen CUL steuere ich diverse HM Geräte
CUL_0
State: initialized
Device name: /dev/ttyACM0@9600.

Den FS20 Aktor habe. Ich in FHEM folgendende Attribute vergeben
iO Device CUL_1
Model fs20su

Unter Internals steht
Type: FS20
XMIT 1be4

Unter DEF steht ein beliebiger Hauscode 12344321 54 den kenne ich ja nicht.

Jetzt hätte ich erwartet, dass FHEM irgendeine Reaktion zeigt wenn ich den Aktor durch Drücken des Tasters (5sec) in den Anlernmodus versetze und in der Weboberfläche von FHEM den Aktor ein- und ausschalte.
Es tut sich aber nichts.

Vielleicht liegt es am falschen Hauscode. Hab den Aktor auch schon zurückgesetzt indem ich die Taste lang und dann kurz gedrückt habe. Hat nichts geändert. Der Aktor hat leider keine LED.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Schöne Grüße aus Franken,
Manfred


Sind wir nich alle ein bißchen DüDo?

justme1968

fs20 aktoren senden nicht. die empfangen nur.

du suchst dir einen haus code aus und setz den in FHEM und im aktor. wie das für den jeweiligen aktor geht steht dort in der anleitung.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

UliM

Hast Du am FS20-Service den richtigen ioDevice gesetzt per Attrubut?

Klar sendet der Aktor nix, aber nach Anlernen und dann Schalten am fhem-Device müsste der Aktor schalten....
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Mruehrig

Als IODev  des FS20  wird der CUL_1 angezeigt. Hauscode am Aktor kann ich nicht ändern. Ich dachte, der wird angezeigt, wenn der Aktor von FHEM erkannt wird


Sind wir nich alle ein bißchen DüDo?

UliM

Ein Aktor empfängt nur.
Ein Sensor sendet nur.
Das ist FS20.

Wenn Du das gehen-Device angelegt hast, kannst Du den Aktor auf das fhem-device anlernen. Eine Rückmeldung bekommst Du nur dadurch dass Du siehst wenn der Aktor schaltet.
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Mruehrig

Es würde mir ja reichen, wenn er empfängt, dass der CUL_1 was gesendet hat. Aber er reagiert nicht darauf. Hab mir jetzt eine fs20 Fernbedienung bestellt. Damit sollte ich den Aktor betätigen können und hoffentlich auch den Funkverkehr zwischen beiden sehen.


Sind wir nich alle ein bißchen DüDo?

Prof. Dr. Peter Henning

Sicher sind nicht alle hier hier "DüDo", was immer das sein mag.

Deshalb schlage ich vor, die Aktoren sauber an eine FS20-Aussendung anzulernen, dann wird das schon gehen.

LG

pah

Mruehrig

Da der Aktor ja nicht sendet, kann man den alleine nicht anlernen. Mit der Fernbedienung würde das gehen. Die habe ich inzwischen, und es sind auch alle 4 Kanäle sauber erkannt worden. Damit schalte ich nun 3 FS20 Steckdosen. Der Unterputzschaltaktor bleibt aber ohne Funktion. Ich gehe fast davon aus, dass er defekt ist. Weiß jemand, wie man den testen kann?
@pah: DüDo steht für " Düsseldorfer" die Abkürzung für einen Mercedes Kleinlastwagen aus den 70-80er-Jahren, der häufig zu Wohnmobilen umgebaut wurde und so bis heute überlebt hat. Die Signatur wurde von TapaTalk aus einem anderen Forum übernommen in dem ich häufig unterwegs bin....


Sind wir nich alle ein bißchen DüDo?

UliM

Zitat von: Mruehrig am 02 November 2015, 07:02:07
Da der Aktor ja nicht sendet, kann man den alleine nicht anlernen. Mit der Fernbedienung würde das gehen.
Das stimmt so nicht. Man kann in fhem 'manuell' ein device definieren und einen Aktor darauf anlernen. Hab ich schon häufig so gemacht.
Schätze dass Du einfach nur das attr IODev setzen müsstest.

Gruß Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Mruehrig

Aber der Aktor reagiert auch nicht auf die 4Kanal Fernbedienung, mit der ich 3 Funksteckdosen schalte. Deshalb suche ich im Moment nicht mehr das Problem in Den FHEM Einstellungen sondern denke, dass der Aktor defekt ist und nicht auf Funkbefehle reagiert. Weiß nicht, wie ich den Aktor prüfen kann, aber das gehört wohl nicht in dieses Forum....


Sind wir nich alle ein bißchen DüDo?