Butto auf Webseite für Besucher zum An und Ausschalten von Geräten

Begonnen von Betablocker, 04 November 2015, 21:21:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Betablocker

Gruss an alle - Ich freu mich dies Forum gefunden zu haben. Danke für die Mühe.

Ich möchte gerne für ein kleines Hobbyprojekt den Benutzern meiner Webseite etwas anbieten wie hier zu sehen:   http://drivemeinsane.com/

Hier kann man Lampen über die Seite AN/AUS stellen.

Mit FHEM kann ich ja grundsätzlich so etwas umsetzen. Ich wollte eins von mein Raspi´s nehmen, das ist super nachzulesen - dank Forum und WIKI.

Was benötige ich denn auf der Seite des Elektrogerätes. Also Sprich - Steckdose oder Relais? Wäre nett wenn es nicht sooo teuer wird. Bis maximal 100 Euro wäre mir der Spaß wert. Ich hab 2-6 Geräte zu Steuern.

Ist dies das richtige Bauteil was ich suche? http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_AVR_NET_IO.html

(EDIT: dieses Produkt sollte für mein Einsatz tun oder? http://www.rutenbeck.de/produkte/c/fernschaltgeraete-ip/p/tcr-ip-4.html)

Mein IT wissen ist gut fühle mich auf Linux-Servern zuhause aber der Elektroinstallationspart ist leider "Mau" bei mir.

Vielen Dank für die freundliche Hilfe.

Es grüsst euch freundlich aus der Schweiz.

Beta

Nepumuk4321

Hallo,

ich glaube nicht das die Teile die richtigen für dich sind. Es kommt natürlich darauf an, was du genau willst.
Willst du Steckdosen schalten, die weiter entfernt sind oder sind sie direkt nebeneinander. Willst du schon im Hausverteiler die abgehenden Leitungen schalten.....

Google doch mal nach "funksteckdosen fhem" dann findest du folgendes und noch viel mehr:
http://forum.fhem.de/index.php?topic=12443.0
http://mathias-biedert.de/2014/08/25/raspberry-pi-fhem-433mhz-elro-funksteckdosen-schalten/
http://blog.gummibaer-tech.de/funksteckdosen-ueber-fhem-steuern/
Das sind die billigsten Lösungen.

Wenn du gar nicht basteln willst, wird es deutlich teurer. Dann reichen 100€ auf keinen Fall für 6 Steckdosen.
Da würden sich dann Systeme wie Homematic oder FS-20 anbieten. Die findest du z.B. bei www.elv.de

Aber wenn ich deine Seite so sehe, könnte auch ein Arduino mit ConfigurableFirmata etwas für dich sein. Dazu brauchst du nur einen Arduino Nano oder Uno, einen Netzwerkshield dazu fertigen Sketch aufspielen und du hat ca, 20 frei konfigurierbare E/A's (analog,digital, Onewire, I2C..) für unter 10€. Noch ein paar Relais dahinter und fertig.

Gruß
Frank
FHEM@RPI2, HMUSB; Keymatic;Thermostate (HM-CC-RT-DN); Rolladenaktoren(HM-LC-BI1PBU-FM); 2xConfig-Firmata@ArduinoUno mit Relaisausgängen und DS18B20;Schaltaktor(HM-LC-SW1-BA-PCB); Rauchmelder(HM-SEC-SD); ArduinoNano+ nRF24L01 MySensors;   FHEM@RPI1 als Teststation mit RF1101se@ArduinoNano.....

Betablocker

Hey Ho Nepumuk4321 - dass ist schonmal eine tolle Antwort. Ich werde deine Links mal lesen. Vielen Dank.

franky08

Hallo, also wenn du übers Netz, in der "Ferne" etwas schalten möchtest, dann würde ich auf jeden Fall auf ein bidirektionales System zurückgreifen. Da bleibt dann aber fast nur Homematic übrig dazu dann noch ein Raspi mit fhem drauf und als IO ein hmusb oder HMLAN.
Damit bekommst du dann auch eine Rückmeldung ob der Aktor in der Ferne geschaltet hat.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

pula

Hallo,

Naja, es würde auch mit arduinos und firmata gehen. Wäre auch budget-schonender.
Dort bekommst Du zwar "nur" die Rückmeldung, ob der Arduino geschaltet hat (wenn das Relais steckt bekommst Du das nicht mit) - ich bin mir aber nicht sicher, ob HM das mitbekommt, wenn ein Relais kaputt geht?!
Hängt aber letztendlich auch davon ab, wie weit die zu schaltenden Lampen voneinander entfernt sind und wie das Verkabelungs-Szenario ist würde ich meinen...

Cheers,

Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

Wuppi68

wenn Finger weg vom Strom, dann gibt es noch eine "Billig" Lösung ....

6 Baumarktsteckdosen mit einem 6 oder Nochmehrfachsender ...

Raspberry mit einem Relaisshield und dann einfach den Sender öffnen und für jeden Kanal parallel zum Taster ein Relais anschließen :-)

Jetzt brauchst Du nur noch per FHEM die Tasten bedienen

Hat aber den großen Nachteil zu nichts kompatibel, aber einfach zu realisieren und billig und nicht wirklich erweiterbar

ODER

du kaufst Dir Intertechno Steckdosen und nimmst einen entsprechenden CUL (Selbstbau) dann wird Dein Budget aber schon eng
FHEM unter Proxmox als VM

Betablocker

#6
Vielen Dank an alle für die zahlreichen Rückmeldungen.

Ich werde zum ersten "spielen" erstmal die günstige Variante über Funksteckdose probieren. Ist zwar ein wenig Doof ohne Rückmeldung, aber da es vor einer Webcam passiert sieht der User ja ob das Schalten erfolg hat oder nicht. Für ein ersten Test ist es völlig in Ordnung für mich. Habe mir alle nötigen Teile bestellt.

http://mathias-biedert.de/2014/08/25/raspberry-pi-fhem-433mhz-elro-funksteckdosen-schalten/ (EDIT: Danke noch einmal für den Link @Nepumuk4321)

Muss ich nur noch irgendwie ein öffentlichen Button auf meine Webseite bekommen um das Pi über No-IP zum AN/AUS schalten zu bekommen. Ich denke das werde ich in der FHEM Anleitung schon finden. Oder ist das problematisch?

Gruß Beta