HM-RT-CC-DN Kanäle verschwinden

Begonnen von WolfgangV, 02 November 2015, 17:07:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WolfgangV

Hallo,

bei meiner seit einem Jahr problemlos laufenden Heizungssteuerung mit Raspi, HmCFGusb und 12 HM-RT-CC-DN Heizkörperventilen stelle ich in letzter Zeit wiederholt fest, dass bei den Devices plötzlich die Kanäle verschwunden sind. Die Devices selbst sind noch vorhanden.

Wenn ich wieder neu paire, ist alles korrekt da, nur leider natürlich nicht in den entsprechenden Räumen, was jedesmal einige Aufräumarbeit erfordert.

Der Batteriestatus wird allseits als in Ordnung gemeldet. Schwächste Angabe ist 2,6 - aber das sollte doch noch reichen?

Was könnte sonst noch die Ursache sein?

Im Nachbarhaus wurde renoviert und zwei neue Parteien mit neuem Wlan sind eingezogen. Wäre das der mögliche Grund?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir mit Lösungsvorschlägen beistehen?


Gruß


Wolfgang
Raspi5  HmUART, Jeelink, VU+Duo2, Viera, Sonos, HM-CC-RT-DN,     
HM-WDS30-OT2-SM, HM-LC-Dim1TPBU-FM,    
Jeelink, TUL

Bennemannc

Hallo,

hast Du HMinfo eingerichtet ? Da kann man die RSSI Werte zentral ablesen und sehen ob alles ok ist.
Das WLan der Nachbarn sollte eigentlich nicht stören - das sind andere Frequenzen und eine direkte Einstrahlung ist Aufgrund der Entfernung (ich denke mal mehr als 2 Meter oder Wand dazwischen) sehr unwahrscheinlich. Es könnte aber sein, das die etwas mit MAX! oder FS20 machen. Damit wären die auf der gleichen Frequenz - nur mit anderem Protokoll. Auch eine Einbruchmeldeanlage die auf diese Frequenz arbeiten kann stören.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

frank

solange keiner delete macht, können doch keine channel verschwinden. eventuell während halloween.  :)

die einzige möglichkeit, die ich sehe, ist, dass du die angelegten channel nie gesichert hast (save config). dann sind sie natürlich nach jedem restart wieder weg.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

WolfgangV

Hallo,

danke erstmal für die Antworten.
Also die Nachbarn kann ich nach der Antwort von Christoph ausschließen. Die machen mit Sicherheit nichts mit MAX oder FS20 und die Entfernung für die anderen Störmöglichkeiten ist zu groß.

Zu Frank:
Wenn du mit SaveConfig meinst, dass die Fhem.cfg nach jedem ändern gesichert wurde - das habe ich natürlich gemacht.
Es ist ja auch nicht so, dass die Kanäle ALLER Devices verschwinden, wie du aus den beiden PDFs in der Anlage erkennen kannst. Merkwürdigerweise werden auch bei dem Device, dessen Kanäle verschwunden sind, weiterhin aktuelle Readings übermittelt.

Also ich werde jetzt erstmal versuchen, bei allen "kranken" Devices die Batterien zu tauschen, sie dann neu pairen und mal weitersehen.

Könnte es vielleicht auch eine Macke des HMCFG-Sticks sein?


Gruß


Wolfgang


Raspi5  HmUART, Jeelink, VU+Duo2, Viera, Sonos, HM-CC-RT-DN,     
HM-WDS30-OT2-SM, HM-LC-Dim1TPBU-FM,    
Jeelink, TUL

franky08

Du könntest versuchen expert auf 1_on zu setzen, im Forum wurde das schon einmal beschrieben.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

WolfgangV

Hallo,

nachdem ich jetzt alle Batterien ausgetauscht und neu gepairt habe (und fhem.cfg gesichert  ;)) ist es gerade wieder passiert. Nacheinander haben sich wieder die Kanäle zweier Devices in Luft aufgelöst.
Ich habe noch ein weiteres Erklärungsangebot: Seit einigen Tagen habe ich eine Milight-Bridge neben dem HMcfgusb an den USB-Slot des Raspi gehangen. Ist es möglich, dass davon die Störeinflüsse ausgehen?

Gruß


Wolfgang


PS. Das mit dem Expert-Modus habe ich gerade erst jetzt eingestellt, kann also noch nichts zur Wirksamkeit sagen.
Raspi5  HmUART, Jeelink, VU+Duo2, Viera, Sonos, HM-CC-RT-DN,     
HM-WDS30-OT2-SM, HM-LC-Dim1TPBU-FM,    
Jeelink, TUL

Bennemannc

Hallo,

das kann natürlich sein. Mach doch mal an beide Geräte ein USB Verlängerungskabel und lege die Geräte so weit wie möglich auseinander.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

WolfgangV

Hallo,

Das dcheint es gewesen zu sein. Nachdem ich die Milight-Bridge woanders hingehangen habe, ist alles wieder gut.
Raspi5  HmUART, Jeelink, VU+Duo2, Viera, Sonos, HM-CC-RT-DN,     
HM-WDS30-OT2-SM, HM-LC-Dim1TPBU-FM,    
Jeelink, TUL