SONOS: Kleine Features und Bugfixings zu Weihnachten...

Begonnen von Reinerlein, 24 Dezember 2015, 12:05:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinerlein

Hallo zusammen,

als letzte Aktion vor dem Weihnachtstrubel hier, noch ein kleines Update...

Extra zu erwähnen dürfte die Möglichkeit sein, dass die Playernamen nun beliebige Zeichen (auch Smilies o.ä.) enthalten dürfen, und korrekt erkannt werden. Außerdem kann man mit dem Modul nun auch diese Sonderzeichen beim Setzen des ZonePlayernamens verwenden.
Außerdem gibt es jetzt die Möglichkeit ein Neuerkennen der Player im Netzwerk anzustossen.
Und natürlich gibt es ein paar bugfixes :)

Folgendes ist enthalten:

  • Wenn ein Player ein "ß" (oder auch andere besondere Zeichen, wie Smilies o.ä.) im Namen hatte, funktionierte die Erkennung nicht mehr, und der SubThread verstarb.
  • Man kann nun mittels dem Setter "Name" auch "ß" und Smilies o.ä. im Playernamen setzen.
  • Bei der Namensvergabe des Sonosplayer-Fhem-Device wird jetzt ein bißchen besser umgewandelt. Erst werden alle Sonderzeichen entfernt, dann Leerzeichen an den Rändern entfernt, und dann die restlichen Leerzeichen in "_" umgewandelt
  • Das Attribut "characterDecoding" wurde entfernt, da es keine Funktion mehr hatte.
  • Der UPnP-Teil verwendet nun einen beliebigen freien Port für die Kommunikation mit den Playern. Dadurch sind auch mehrere Instanzen auf ein und derselben Maschine möglich.
  • Es gibt jetzt einen neuen Setter "RescanNetwork" am Sonos-Device. Damit kann man den Erkennungsprozess des UPnP-Moduls neu anstarten.
  • Es gibt jetzt eine Get-Anweisung "SupportLinks" am Playerdevice, die direkte Links (momentan zwei) zu den Player-Support-Seiten liefert.
  • Ein Datei-Ordner als Favorit konnte nicht sauber gestartet werden. Es wurde nicht als Album in die aktuelle Abspielliste übertragen, sondern als ein Titel direkt abgespielt. Des Weiteren wurde dafür kein Coverbild ermittelt.

Wie immer ab sofort im SVN, oder ab Morgen per Update...

Und... Frohe Weihnachten an alle  8)

Grüße
Reinerlein

Ralli

Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa