fht80b ausgelesene temperatur zum schalten einer steckdose

Begonnen von House, 02 Februar 2014, 21:34:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heli_CP

Danke für die rasche Antwort.

Glaube mir die Doku habe ich schon x mal gelesen. Die measured-temp lese ich korrekt aus. Sowohl im Event monitor als auch im Log findet die Schaltung statt, nur der FS20 tut nix. Nur nach einem Neustart von Perl funtzt es 1 - 2 mal!!

JoWiemann

Dann poste doch mal Deine Definitionen. Danke Dir.

Ach ja, die fht80b sind nicht sehr zuverlässig mit dem Senden der Informationen, die schlafen schon mal ein und müssen dann geweckt werden. Dazu gibt es etliche Hinweise im Forum und im Wiki.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Heli_CP

Hi Jo,

Danke das Du mir weiter hilfst. Wie gesagt letzter stand ist der Code von "betateilchen" qasi ohne Funktion.

fhem.cfg
define RR.Gartenhaus FHT 4146
attr RR.Gartenhaus retrycount 1
attr RR.Gartenhaus room Heizung
define FileLog_RR.Gartenhaus FileLog ./log/RR.Gartenhaus-%Y.log RR.Gartenhaus
attr FileLog_RR.Gartenhaus logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_RR.Gartenhaus room Heizung
define SVG_RR.Gartenhaus SVG FileLog_RR.Gartenhaus:fht:CURRENT
attr SVG_RR.Gartenhaus label "RR.Gartenhaus Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_RR.Gartenhaus room Plots

define Test notify RR.Gartenhaus.measured-temp:.* { if (ReadingsVal("RR.Gartenhaus","measured-temp",21) <= 22) { fhem("set Pelletheizung on") if (Value("Pelletheizung") eq 'off') } else { fhem("set Pelletheizung off") if (Value("Pelletheizung") eq 'on') } }

define Pelletheizung FS20 14324121 1123
attr Pelletheizung devStateIcon .*:Update
attr Pelletheizung icon Heizung_Hauptschalter.on
attr Pelletheizung room Heizung
attr Pelletheizung eventMap /on-for-timer 2:Ein/ /on-for-timer 10:Aus/
attr Pelletheizung webCmd Ein:Aus

Logfile
2015.11.03 20:28:07 3: FS20 set Pelletheizung on 

Nix tut sich am FS20-ST4

Ich hoffe das ich dir genug info geschickt habe.


JoWiemann

Hallo,

eine Rückfrage. Schaltet die FS20 überhaupt über Fhem? Also über das Device Pelletheizung.

Grüße Jörg

PS: Schaltest Du wirklich eine Pelletheizung mit einem Aktor ohne Rückmeldung?

Ist das Attribut: attr Pelletheizung eventMap /on-for-timer 2:Ein/ /on-for-timer 10:Aus/ korrekt oder sollte es heißen:
attr Pelletheizung eventMap /on-for-timer 2:Ein/ /off-for-timer 10:Aus/

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Heli_CP

Hi Jo,

Ja schaltet aus FHEM ohne Probleme.

Das attr Pelletheizung eventMap /on-for-timer 2:Ein/ /on-for-timer 10:Aus/ hat die funktion das der Pelletofen über ein Relais zum einschalten 2 sec Strom benotigt und zum ausschalten 10 sec. Ist ein kleiner Pelletofen und mit at schalte ich auf diesem Weg um 5 Uhr morgens ein. Auch mit andfhem schalte ich von der Ferne ein und aus. Funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme. Meine überlegung war das er sich automatisch ein und ausschaltet.

JoWiemann

OK, danke für die Info. Wenn ich den Wiki-Eintrag richtig lese, dann gibt es das reading <measured-temp> gar nicht, sondern das reading state mit dem Inhalt "measured-temp: nn.n".

Mach doch mal bitte ein  - list RR.Gartenhaus - in der Fhem Kommandozeile und poste das Ergebnis.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Heli_CP

Hallo Jo,

Internals:
   CODE       4146
   DEF        4146
   FHZ1300PC_MSGCNT 1071
   FHZ1300PC_RAWMSG 810c047b0909a00141467e00675c
   FHZ1300PC_TIME 2015-11-04 05:23:43
   IODev      FHZ1300PC
   LASTInputDev FHZ1300PC
   MSGCNT     1071
   NAME       RR.Gartenhaus
   NR         50
   STATE      measured-temp: 0.7
   TYPE       FHT
   Readings:
     2015-11-04 05:23:43   ack             92
     2015-11-04 05:23:41   actuator        96%
     2015-11-04 05:23:42   battery         ok
     2015-11-03 23:02:09   desired-temp    13.5
     2015-11-04 05:23:43   end-xmit        92
     2015-11-04 05:23:42   lowtemp         warn
     2015-11-04 05:23:42   measured-temp   0.7
     2015-11-04 05:23:42   state           measured-temp: 0.7
     2015-11-04 05:23:42   temperature     0.7
     2015-11-04 05:23:42   warnings        Temperature too low
     2015-11-04 05:23:42   window          closed
     2015-11-04 05:23:42   windowsensor    ok
Attributes:
   IODev      FHZ1300PC
   retrycount 1
   room       Heizung

Danke - Heli

JoWiemann

Hallo Heli,

Ok, measured-temp ist als Reading vorhanden. In Deinem Def habe ich noch einen Fehler entdeckt (bisher übersehen). Du hast für Pelletheizung das Attribut: webCmd Ein:Aus gesetzt. Damit ist der Rückgabewert für Value("Pelletheizung") auf Ein/Aus. Somit müsste das Def im Notify wie folgt hinterlegt werden:

define Test notify RR.Gartenhaus.measured-temp:.* { if (ReadingsVal("RR.Gartenhaus","measured-temp",21) <= 22) { fhem("set Pelletheizung on") if (Value("Pelletheizung") eq 'Aus') } else { fhem("set Pelletheizung off") if (Value("Pelletheizung") eq 'Ein') } }

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Heli_CP

Hi Jörg,

das wars leider auch nicht. Habe das ganze mit einem FS20 SU mit webcmd on:of probiert. Nagel neu, andere Adresse. Hat einmal eingeschalten und danach nicht mehr aus obwohl im Logfile FS20 set Schalter off steht. Im Event monitor sehe ich das die measured-temp ankommt und das notify auslöst. Der FS20 SU tut genau wie der ST4 nix >:( >:( >:( >:(

Habe einfach keine Erklärung. 

Bist zur Zeit mein einziger Strohalm.

Liebe Grüße,
Heli

JoWiemann

Hallo Heli,

hast Du vielleicht mehrere IODev in Deinem System, bzw welche IO Devices (CUL, COC, ...) benutzt Du?

Funktioniert das Schalten direkt über Device Pelletheizung immer zuverlässig?

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Heli_CP

Hallo Jörg,

habe ich nicht. Reine FS 20 umgebung mit einer FHZ1300PC. Alle Geräte inkl. Pelletheizung schalten immer ohne Probleme. Habe zwischenzeitlich das notify auf andere Schalter umgelegt aber immer das selbe. Nach Neustart von FHEM schaltet es 1-2 mal, danach steht der Schalter (aus oder ein). Das öde ist das man 15 min. warten muss bis der FHT80b Werte liefert. Habe das Teil auf dem Palkon bei 9 Grad also kleiner als 20. Wenn das Ding schaltet trage ich den FS80 in das Wohnzimmer bei 23 Grad und derSchalter sollt schalten was er lt. Log auch tut.

Das Ding bringt mich zur Verzweiflung!!!!

Liebe Grüße - Heli 

Heli_CP

Hi Jörg,

Normale Schaltvorgänge funktionieren bei mir nicht zufriedenstellend. Schalte nun den FS20 mit at und klappt super.

Danke für deine Hilfe.

Liebe Grüße,
Heli