kann in fhem nicht mehr in der fhem.cfg schreiben

Begonnen von RalleBMG, 06 November 2015, 19:27:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RalleBMG

bekomme dann immer folgende fehlermeldung"You can enable saving this file by setting the editConfig attribute, but read the documentation first for the side effects. "
wie komme ich da wieder raus so dass ich darin schreiben kann?
lg ralle
Dell Debian Server
CUL weezy
Energenie
Devolo dLAN Powerline 500 duo
Fritz!Powerline 546E

Ralli

Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

franky08

Zitatsetting the editConfig attribute
Mal die SuFu nutzen, dass wurde schon gefühlte 1000 mal im Forum besprochen. Das Attribut ist übrigends schon ziemlich alt  ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Bennemannc

Hallo,

das ist Extra eingebaut worden weil durch manuelle Änderungen an der fhem.cfg mehr kaputt gemacht wird und man mittlerweile alles sehr konfortable über das WebIf ändern kann.
Ich habe früher auch die fhem.cfg geändert - das brauche und mache ich jetzt schon lang nicht mehr, weil es nichts bringt.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

drhirn


franky08

@drhirn
Und solche Postings ersparen dem User das lesen der commandref.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

drhirn

Zitat von: franky08 am 06 November 2015, 20:37:31
Und solche Postings ersparen dem User das lesen der commandref.

Ich hätt schreiben können: "Schau in der Commandref unter editConfig nach". Auf die Commandref hat den armen Kerl nämlich niemand von euch hingewiesen ;).
Kennt ihr das nicht, wenn man total auf der Leitung steht? Mir schien das so ein Fall zu sein. Da nützt's auch nichts, wenn man sucht, weil man meistens nicht weiß, wonach. Also ich kenn das gut.

Noch dazu ist Freitag, ich bin in freudiger Erwartung des einen oder anderen Bieres und wollte etwas Gutes tun :).

franky08

Aber wenn ich in der SuFu nach:
setting the editConfig attribute

erhalte ich genau 8 Treffer und da ist das auch erklärt/gelöst worden. Ich will keine neue Diskussion über Sinn und Zweck losbrechen, was das direkte editieren der fhem.cfg angeht aber als Anfänger sollte man die Finger von der fhem.cfg lassen. Es lässt sich alles und vor allem fehlerfrei im Webif in der DEF erledigen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

marvin78

Der richtige Hinweis steht ja schon in der angeblichen "Fehlermeldung". Und das ist ganz unabhängig von der Diskussion, ob man die config nun editieren sollte oder nicht. Wer nach diesem hilfreichen Hinweis nicht auf die Idee kommt, nach dem entsprechenden Stichwort in der commandref zu suchen, hat viele Grundlagen in FHEM noch nicht verstanden (ich weiß, dass das keine logische Folge ist, aber die einfachste Erklärung -> Ockham). Und dann muss man davon ausgehen, dass dieser User noch nicht erfahren genug ist, die Config direkt zu editieren. Ergo ist das ganze eine wirkungsvolle Schutzmaßnahme.

Nicht ganz so ernst nehmen, was ich schreibe aber ich finde es immer wieder lustig, wie oft dieser Hinweis offenbar schlicht nicht gelesen wird.

RalleBMG

danke leute habe echt gestern abend auf der leitung gestanden
das lesen der commandref habe ich mir nicht erspart aber es lag wohl daran das ich gestern den wald vor lauter bäumen nicht gesehen habe
dennoch danke für die hilfreichen kommentare.
aber keine sorge ihr werdet bestimmt das eine oder andere mal von mir noch so eine "bescheuerte" anfrage bekommen.
würde mich freuen wenn dann leute da sind die einem wirklich helfen können  ;) ;) ;) 8)
nochmals vielen dank
Dell Debian Server
CUL weezy
Energenie
Devolo dLAN Powerline 500 duo
Fritz!Powerline 546E