steuerbare Lautstärke bei MP3-Gong HM-OU-CM-PCB

Begonnen von hobbyprovider, 15 Mai 2014, 21:06:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hobbyprovider

Virtuelle Remote für MP3-Gong HM-OU-CM-PCB

Warum der Aufwand?
Über die direkten FHEM-Befehle lässt sich die Lautstärke/Volume nicht einstellen.
Darum der Umweg über eine virtuelle Remote und direktes peering der Selbigen.

Voraussetzungen:
der MP3-Gong HM-OU-CM-PCB ist bereits im FHEM eingerichtet und funktionsfähig.
Auf der SD-Karte befinden sich MP3-Files entsprechend Nameconvention-


vRemote erstellen:
define vMP3Remote CUL_HM 100001
set vMP3Remote virtual 40


"SAVE CONFIG" nicht vergessen!

Check fhem.cfg: vMP3Remote mit 40 Tasten wurde angelegt ?


Virtuelle Remote mit MP3-Gong peeren:
set vMP3Remote_Btn1 peerChan 0 xmp3 single set both
set vMP3Remote_Btn2 peerChan 0 xmp3 single set both
set vMP3Remote_Btn3 peerChan 0 xmp3 single set both

usw.....
1 Taste = 2 Funktionen


Check:
get xmp3 reg all


Funktion in MP3-Gong setzen:
Im Register des Aktors wird bestimmt, was beim Drücken der virtuellen Taste passieren soll.

Wir basteln uns ein Template:
set hm templateDef OUtone tone:vol "play my song" ActTypeMp3:p0  Intense:p1

Jetzt eine Funktion je virtueller Tastenfunktion zuordnen:
set hm templateSet xmp3 OUtone vMP3Remote_Btn1:long 1 vol_30
- "vMP3Remote_Btn1" = virtuelle Taste
- "long" = virtuelle Tastenfunktion
- "1" = Ton/Lied Nummer (0 = eingebauter Gong)
- "vol_30" = Lautstärke (10,20,30...100)
set hm templateSet xmp3 OUtone vMP3Remote_Btn1:short 2 vol_80
usw für Taste 2,3,4...


Check:
get xmp3 reg all


Mal testen:
set vMP3Remote_Btn1 press long
Eine Datei 001_Song.mp3 wird mit Lautstärke 30 abgespielt:
set vMP3Remote_Btn1 press short
Eine Datei 002_Ansage.mp3 wird mit Lautstärke 80 abgespielt:



Hinweis:
Ein Ton, der über die Tastenfuktion "short" aufgerufen wird, unterbricht einen evtl noch laufenden Ton.
Wird er über "long" aufgerufen, läuft ein noch laufender Ton weiter bis zum Ende. Der neue Ton wird dann nicht gespielt.
Je nach Anwendung, muss man das evtl beachten oder kann es gezielt einsetzen.
mein System:
2 vernetzte FHEM auf RPi
1.: mit Cul 868 und 433
2.: mit 1Wire-Adapter DS9490R

easyhoo

könntest Du das mit dem template noch kurz erklären?

Wir basteln uns ein Template:

set hm templateDef OUtone tone:vol "play my song" ActTypeMp3:p0  Intense:p1

führt bei mir zu: Please define hm first


Danke & Gruß
easy

hobbyprovider

mein System:
2 vernetzte FHEM auf RPi
1.: mit Cul 868 und 433
2.: mit 1Wire-Adapter DS9490R

RadioJames

#3
Hallo,

wenn mehrere CULs benutzt werden ist beim Erstellen der virtuellen Remote darauf achten, dass das Attribut IODev in der Remote und in der Sprachausgabe identisch ist.

Siehe Thread http://forum.fhem.de/index.php/topic,22156.15.html

Grüße
James
There are 10 kind of people. Those who understand binary and those who don't.