Watchdog: erneut triggern oder setstate defined

Begonnen von jove01, 05 November 2015, 19:20:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jove01

Hallo
ich weiß, das es zum Thema sehr viele Forenbeiträge, doch bei meinem Problem finde ich keine Hilfe. :-[

Auch ich habe das viel verwendete Beispiel der Meldung, wenn ein Fenster zu lange geöffnet ist. Das funktioniert auch einmal. Doch wenn das Fenster nach der Meldung nicht geschschlossen wird, kommt keine erneute Meldung.

Hier wird einmal als Lösung angeboten, nach der Meldung abschließend den watchdog zu triggern, andere sagen dass er über setstat aktiv gesetzt werden muss.

Beides führt bei mir nicht dazu, dass eine wiederholte Meldungt ausgegeben wird.

Schlafz_Fenster:open 00:01:00 Schlafz_Fenster:closed { if ((Value("du_FensterAutomatik") eq "aktiv") && (ReadingsVal('Temperatur_06', 'temperature', '') le 16))
{ fhem "set Juergens_TAB_S screen on;
set Juergens_TAB_S volume 10; sleep 2;
set pushMsg msg 'Fensterwarnung' 'Das Fenster im Schlafzimmer ist schon lange geöffnet' '' 1 'echo'; sleep 8;
set Juergens_TAB_S ttsMsg Achtung ! Das Fenster im Schlafzimmer ist offen !;
setstate wd_Schlafz_Fenster_auf defined ;
"; } }

Alternativ
trigger wd_Schlafz_Fenster_auf . ;

Was ist die richtige Lösung für die wiederholte Warnung ?

Danke
Aktuelles FHEM auf Raspi 3 und dbLog
CUL 433
HMLan Rolladensteuerung

AET_FHEM

Hallo würde mich auch mal interessieren,
bis jetzt habe ich das mit drei verschiedene Watchdog gelöst die in den jeweiligen abständen ausgelöst werden ...
--> schön find ich bei der Lösung das ich angezeigt bekomme wie lange das Fenster offen ist 15 // 30 // 45 Minuten offen .... je nach Watchdog allerdings wenn der WD 45 abgelaufen ist bekomme ich keine Meldung mehr ....

eine schleife fände ich sehr interessant wo jede 30 Minuten schaut wie lange das Fenster offen ist und dann eine Massage schickt "Fenster Bad 1:30 geöffnet!"

willyk

Empfehlen kann ich das hier:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,36504.0.html

Funktioniert mit 2 Watchdogs für eine beliebige Anzahl Fenster. Und ohne setstate ...  8)
NUC mit Ubuntu, MAX!Cube, CUNO, 6 MAX WT, 16 MAX HT, 2 MAX Fensterkontakt, MaxScanner

jove01

Hallo willik

vielen Dank für den Hinweis. Damit würde ich eine neue Baustelle - wenn auch sehr viel versprechende - aufmachen. Ich möchte aber zuerst den watchdog-Ansatz zu Ende bringen oder besser gesagt auch verstehen.
Aktuelles FHEM auf Raspi 3 und dbLog
CUL 433
HMLan Rolladensteuerung

Hollo

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber...
mit dem trigger . bzw. defined setzt Du den watchdog nach/vor Auslösung in den Zustand, das er erneut auf das auslösende Ereignis reagiert.
Da Dein Fenster aber offen bleibt und nicht erneut geöffnet wird, tritt dieses Ereignis nicht auf; folglich kommt auch keine Meldung.

Ich halte die "andere" Fenster-offen-Erinnerungs-Funktion für wesentlich flexibler, da sie nach einmaliger Konfiguration für weitere Fenster (auch mit unterschiedlichen Zeiten) genutzt werden kann.
Nutze ich seit einiger Zeit und bin davon begeistert.

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

jove01

vielen Dank

dann werde ich demnächst diese Lösung mal testen.
Aktuelles FHEM auf Raspi 3 und dbLog
CUL 433
HMLan Rolladensteuerung

Rince

Oder du prbierst es mit dem neuen DOIF
http://forum.fhem.de/index.php/topic,43638.0.html

Das könnte eine elegante Lösung sein  :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)