FHEM2FHEM: state ist am Remote nicht verfügbar

Begonnen von heikoh81, 25 November 2015, 18:21:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heikoh81

Hallo zusammen,

ich habe einen fhem-Client per fhem2fhem an meinen Master angebunden:

define FHEMSender2 FHEM2FHEM 192.168.178.xyz:7075 LOG:.* PASSWORT


Auf dem Remote-Client zeigen state-Änderungen auf dem Master keinerlei Reaktion.
Ein Notify auf einen Master-Dummy, dessen state verändert wird, hat auf dem Client keine Reaktion.
Immerhin Client-DOIFs reagieren auf Änderungen des states auf dem Master, aber ich möchte auch mit notify arbeiten.

Ich habe auf dem Client mal testweise ein ReadingsVal auf einen Master-Dummy gemacht - er findet keine Werte:

ReadingsVal("Dummy_Pollin_Schaltbefehl_NameSteckdose", "STATE", "LEER");


Im Log erscheint LEER, d.h. ja, dass keine Werte übergeben wurden.

Wo ist mein Denkfehler,
viele Grüße,

Heiko

mi.ke

Schau Dir mal cloneDummy an..

Damit sollte das gewünschte klappen.

Cheers
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

heikoh81

Funktioniert leider nicht.
Der State des cloneDummy bleibt auf active.


define cloneDummy_Pollin_Schaltbefehl_AnzahlWiederholungen cloneDummy Dummy_Pollin_Schaltbefehl_AnzahlWiederholungen state

mi.ke

such Dir ein Reading aus und nehme stateFormat
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

heikoh81

State bleibt auf active.
Auf einem anderen Client auf denselben Master meine ich, dass notifies direkt auf Master-Dummies funktionieren.

Ich weiß nicht, wieso es bei diesem Client nicht klappt.

Sunny

Moin Heiko,

Zitat von: heikoh81 am 25 November 2015, 18:21:26
Ich habe auf dem Client mal testweise ein ReadingsVal auf einen Master-Dummy gemacht - er findet keine Werte:

ReadingsVal("Dummy_Pollin_Schaltbefehl_NameSteckdose", "STATE", "LEER");


Im Log erscheint LEER, d.h. ja, dass keine Werte übergeben wurden.

Wo ist mein Denkfehler,
Meines Wissens nach erhältst Du per RedingsVal nur Werte von "readings" (state) und keine von "Internals" (STATE).

Viele Grüße
Sunny

PS: Stimmt Dein telnetPort "7075" ?
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

heikoh81


define telnetPortSender2 telnet 7075 global
attr telnetPortSender2 globalpassword PASSWORT

Sollte somit stimmen?

Ich habe aber weitere fhem2fhem mit anderen ports und Passwörter.
Für den Fall einer Kompromittierung möchte ich nicht überall die Passwörter ändern müssen.
Kann das zu Problemen führen?


ZitatMeines Wissens nach erhältst Du per RedingsVal nur Werte von "readings" (state) und keine von "Internals" (STATE).
Den Satz habe ich nicht verstanden, sorry.

Zwischenzeitlich habe ich userreadings auf dem Dummy angelegt, da funktioniert auch wieder cloneDummy.

Sunny

Moin Heiko,

ZitatIm Log erscheint LEER
Der Grund ist, das "STATE" ein "Internals" ist, dessen Wert kannst Du nicht per "ReadingsVal" auslesen.
Somit wird, auch wenn der "state" sich ändert, immer LEER erscheinen.

RedingsVal war ein Schreibfehler. Sollte ReadingsVal werden...  :-[

Habe auf meinem Master nur einen TelnetPort definiert. Somit kann ich Dir nicht schreiben, ob mehre zu Problemen führen können.

Vieleicht wäre es sinnvoll für die Antwort von
ZitatKann das zu Problemen führen?
und Deinem Threadthema, mehr Informationen zugeben. Vieleicht auch eine Signatur?

"CloneDummy" zeigt bei "FHEM2FHEM" im "state" nur "active" an, wenn Du kein "stateFormat" im "CloneDummy" als attr zugewiesen hast.

Was für eine "STATE" hat Dein "FHEMSender2"?

Suchtip zum auslesen von "Internals"

Vieleicht hilft Dir der Link um die Wert von "Internals" auszuwerten...  ;)

Gruß
Sunny
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl