[gelöst] Säulendiagramm für Verbrauch erstellen?

Begonnen von Burny4600, 03 November 2015, 20:15:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Gibt es eine Möglichkeit ein Säulendiagramm für zb. Tages Verbrauch zu erstellen?

Möchte in einem Plot die den Tages-, Wochen-, Jahres Verbrauch mit Säulen darstellen.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

fiedel

Hi,
ganz einfach: Logfile -> Ploteditor -> Plot zusammenklicken -> als Diagrammtyp "bars" auswählen -> write gplot...

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

budda85

Ja ich habe das zum Beispiel für meine PV-Anlage gemacht.

Ich habe allerdings noch in den Atrributen die fixedrange auf month gesetzt.

Gruß
Jan

Burny4600

Danke vorerst für die Info.
Den Wert Täglicher Verbrauch hast du wovon abgeleitet?
Ist das eine Berechnung die im Vorfeld schon gemacht wurde und dann für den Plot übernommen wird?
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Omega-5

Schau mal ins Modul statistics. Das benutze ich für meine Stromverbrauchsauswertung.

Gruß Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

Burny4600

Hallo Friedrich!

Kannst du mir ein Bespiel wie du es eingrichtet hast zukommen lassen.
Komme irgendwie nicht zum gewünschten Ziel.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

GeZi3560

#6
Ja, würde mich auch interessieren. Danke !

Bei mir sieht es zur zeit so aus :

Raspberry Pi 4 4GB, MariaDB,2 Cul V3 868 ,1 Cul V3, 433, Zwave-USB, Conbee2, DeConz, MAX WT und Ventile,HM, Somfy, Fibaro, Shellys, Tradfri, Lidl Zigbee

Omega-5

Hallo,
ich zeige die Werte im Moment noch nicht als Balkendiagramm an, sondern nur als Zahlenwerte.
Sie stehen im Filelog meines Zählers.


define zaehler SMLUSB /dev/ttyUSB1@9600
attr zaehler event-min-interval .*:30
attr zaehler userReadings NT { sprintf ("%.1f kWh", ReadingsVal("zaehler","Zählerstand-Tarif-1-Bezug",0)/1000);;;;}, HT {sprintf ("%.1f kWh",  ReadingsVal("zaehler","Zählerstand-Tarif-2-Bezug",0)/1000);;;;}
define FileLog_Zaehler FileLog %L/Zaehler-%Y-%m.log zaehler:Momentanleistung.*|Zählerstand-Tarif-.*|Strom_NT
define Statistik statistics zaehler
attr Statistik deltaReadings Zählerstand-Tarif-2-Bezug,Zählerstand-Tarif-1-Bezug


Ein Auszug aus dem Filelog_Zaehler:
2015-11-01_03:59:37 zaehler Zählerstand-Tarif-1-Bezug: 38761490.70
2015-11-01_03:59:37 zaehler Zählerstand-Tarif-2-Bezug: 11244518.90
2015-11-01_03:59:37 zaehler Momentanleistung: 47.10
2015-11-01_03:59:37 zaehler statZählerstand-Tarif-2-Bezug: Hour: 0.00 Day: 0.00 Month: 0.00 Year: 2845157.00
2015-11-01_03:59:37 zaehler statZählerstand-Tarif-1-Bezug: Hour: 114.50 Day: 1146.20 Month: 1146.20 Year: 10840026.70
2015-11-01_03:59:55 zaehler statZählerstand-Tarif-2-BezugLast: Hour: 0.00 Day: 8311.40 Month: 277135.20 Year: 1476303.90 (since: 2014-07-31 )
2015-11-01_03:59:55 zaehler statZählerstand-Tarif-1-BezugLast: Hour: 114.70 Day: 63061.80 Month: 1362472.90 Year: 5501219.20 (since: 2014-07-31 )


Leider wird dadurch eure eigendliche Frage nicht beantwortet, aber vieleicht ist das ein Ansatz.
Ich werde auch mal nach einer Lösung suchen. Zur Zeit bastel ich allerdings an einem promicroCUL.

Gruß Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

Burny4600

#8
Komme hier nicht weiter.
Die Datensammlung in einem Logfile habe ich mittlerweile für einen Teil geschafft.
Zitatdefine EnergieOG2stat statistics EnergieOG2
attr EnergieOG2stat alias Energieverbrauch OG2
attr EnergieOG2stat dayChangeTime 00:00
attr EnergieOG2stat deltaReadings electricityConsumed_kWh
attr EnergieOG2stat group Energie Statistiken
attr EnergieOG2stat minAvgMaxReadings electricityPower
attr EnergieOG2stat room _Statistiken
define SVG_EnergieOG2stat SVG FileLog_EnergieOG2:SVG_EnergieOG2stat:CURRENT
attr SVG_EnergieOG2stat fixedrange week
attr SVG_EnergieOG2stat label "EnergieOG2 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_EnergieOG2stat room Stromzaehler

Das Ergeniss sieht so aus:

2015-11-17_11:19:48 EnergieOG2 electricityPower: 888
2015-11-17_11:19:48 EnergieOG2 electricityConsumed_kWh: 6440.398
2015-11-17_11:19:48 EnergieOG2 statElectricityConsumed_kWh: Hour: 0.290 Day: 1.065 Month: 1.065 Year: 1.065 (since: 2015-11-17_10:07:10 )


Nur im Filelog fehlen mir die Werte für minAvgMaxReadings, und wie kann ich nun die Werte die sich unter statElectricityConsumed_kWh befinden in einem Plot für Stunde, Tag, usw. zur Anzeige bringen.

Erledigt:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,44468.0.html
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess