Was ist der "ccu_Btn1 model CCU-FHEM"

Begonnen von Ranseyer, 09 April 2016, 12:26:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ranseyer

Hi,

kann mir jemand sagen was der "Button 1" ist ?

Ich habe kürzlich auf VCCU umgestellt (Der Name war ursprüglich CCU ohne "V")

Zitatdefine vccu CUL_HM 308393
attr vccu IODev HMUSB1
attr vccu IOList HMUSB1, nanoCUL
attr vccu IOgrp vccu
attr vccu expert 2_raw
attr vccu hmKey 01:bxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx6
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu room 8.00_Zentral
attr vccu subType virtual
attr vccu webCmd virtual:update
define ccu_Btn1 CUL_HM 30839301
attr ccu_Btn1 model CCU-FHEM
attr ccu_Btn1 peerIDs
attr ccu_Btn1 webCmd press short:press long

Nach dem Anlegen der Virtuellen CCU wurde dieser Eintrag angelegt. Meine Frage ist, ob das ein nutzbarer Button ist, der auch tatsächlich einmal betätigt und erkannt wurde, oder nur ein Schalterchen auf dem HM-USB Adapter (HM-CFG-USB). Die Nummer  30839301 sagt mir auch nichts.
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Hollo

Dabei handelt es sich um einen "virtuellen Kanal" der VCCU.
Du kannst davon bis zu 50 definieren.
Eine Verwendung für einen virtuellen Button ist z.B. als "Quittierung" für einen Mehrfachtaster.

http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

betateilchen

Zitat von: ranseyer am 09 April 2016, 12:26:06
Ich habe kürzlich auf VCCU umgestellt (Der Name war ursprüglich CCU ohne "V")

Wenn Du das device ccu nachträglich in vccu umbenannt hast, wird der zugehörige Button nicht mit umbenannt.

Zitat von: ranseyer am 09 April 2016, 12:26:06
Die Nummer  30839301 sagt mir auch nichts.

308393 ist die HM-Id Deiner vccu, 01 ist die Button-Nummer
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Ranseyer

Danke für die Rückmeldungen.

ZitatWenn Du das device ccu nachträglich in vccu umbenannt hast, wird der zugehörige Button nicht mit umbenannt.
Das ist mir klar.

Irritiert hat mich nur dass schon ein Button existiert. Ich würde schwören ich haben selbst keinen angelegt. Somit war der Verdacht in Richtung Autocreate.
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

betateilchen

Zitat von: ranseyer am 10 April 2016, 09:49:31
Somit war der Verdacht in Richtung Autocreate.

Das ist kein Verdacht, sondern ein grundlegendes und dokumentiertes Feature.

Jedes Homematic Device braucht mindestens einen Channel, der bei der Anlage des devices in fhem automatisch generiert wird, sofern autocreate aktiv ist. Und bei der vccu ist das eben ein Button.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Ranseyer

Alles Klar.

Danke für die Info / Sorry für die dumme Frage...
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!