CUL - WiFI-tauglich machen

Begonnen von Lebowski, 19 November 2015, 19:29:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lebowski

Hallo,

ich bin seit einigen Tagen neuer FHEM-Nutzer und Hausautomatisierer :o. Ich möchte zunächst meine Heizungen steuern und habe dazu einige Homematic Themosatat erworben, außerdem auch ein Wandthemostat. FHEM nutze ich auf einem raspberry pi 2. Den CUL habe ich mit wie im Forum beschrieben selbst gebaut (auf Arduino Nano basis), aktuell noch auf dem Breadboard.
Soweit funktioniert es und ich bin begeistert was man mit FHEM so alles machen kann.

Nun habe ich aber das Problem, dass man rpi eigentlich im Keller stehen soll und in den meisten Räumen oft die Signalstärke nicht ausreicht. Der rpi ist im Keller aber an das LAN angeschlossen.

Nun gibt es ja das oft gelobten esp8266, den man selbst flashen kann und der auch noch eine paar kb für eigene Programme hat. Kann ich diesen in Verbindung mit einem CC1101 so einrichten, dass er das er per WLAN mit FHEM kommuniziert, und per CC1101 mit den Homematic-Komponenten.

Alternativ könnte ich ja z. B. meinen Arduino nano (oder einen pro mini) mit dem CC1101-Modul nehmen, wie ich es gerade nutze, und einen esp8266 anschließen. Aber wie kriege ich FHEM dazu, mit diesem Gerät zu kommunizieren? culfw, wird ja entsprechend des 'u' im Namen über die USB-Schnittstelle funktionieren.

Besten Dank

herrmannj

ZitatKann ich diesen in Verbindung mit einem CC1101 so einrichten
Ja,
http://forum.fhem.de/index.php/topic,42998.0.html

vg
joerg