[GELÖST] Fhem auf RPi nicht von extern (VPN oder Portweiterleitung) erreichbar

Begonnen von Michi240281, 02 Juni 2014, 15:19:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich kann das Geofancy-Modul nicht nutzen, weil ich in der App keinen Zugriff auf den RPi zu bekommen scheine. Im WLAN/LAN geht alles. Kurz zu meiner Konfiguration:

- Fhem auf RPi mit 192.168.188.200:8083/fhem
- FB7390 mit 192.168.188.1 und Telekom DSL IPv4
- 2. Router mit 192.168.188.2 und Glasfaser IPv6/DS-Lite
- VPN auf Fritzbox eingerichtet für iPhone 4S

So, also im LAN/WLAN funktioniert alles, also Geofancy-App, WebGUI von Fhem unter .....200:8083/fhem und auch per FhemRemote-App.

Von extern funktioniert garnichts. Erst ging nur die Geofancy-App nicht, aber seit dem WE kann ich auch per VPN nicht mehr mit Fhem verbinden. Andere Netzwerkgeräte sind erreichbar per VPN.

Wenn ich Port 8083 von extern an die 192.168.188.200 mit Port 8083 weiterleite bekomme ich auch garkeinen Zugriff (weder Apps noch Safari).

Nun ist die Frage, woran das liegen könnte? Meine Ideen:

- Ich habe am RPi als Gateway die 192.168.188.2 eingetragen, weshalb der Rpi nur an den Glasfaserrouter antwortet. Da wäre zum einen die Frage, ob das technisch so wäre? Also könnte das ein Problem verursachen? Werde ich heute Abend mal checken, ich meine aber die 192.168.188.1 eingetragen zu haben.

- Ich hab hier irgendwas mit Portweiterleitung per SSH und Tunnel gelesen?!?!? Was hat es damit auf sich?

- Wenn ich per VPN mit meinem Netzwerk verbunden bin, sollte ich doch "wie im LAN" sein und damit doch Verbindung bekommen?!?

- Könnte der RPi sich alleine irgendein Update gezogen haben, bei dem irgendwas "verstellt" wurde?

- Gibt es sonst irgendwelche Einstellungen am RPi, die dafür verantwortlich sein könnten?


Hoffe sehr, dass mir jmd helfen kann, weiß echt nicht mehr weiter! Kumpel, der Netzwerkspezialist ist, kann es sich auch nicht erklären. :(
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Michi240281

Hallo zusammen,

auch wenn hier niemand auf meine Frage geantwortet hat oder antworten konnte, wollte ich Euch mitteilen, dass ich das Problem beheben konnte. am RPi war tatsächlich als Gateway 192.168.188.2 eingetragen, welches der Glasfaserrouter ist. Da jetzt jedoch Anfragen über die FB (192.168.188.1) an den RPi kamen, hat dieser wohl an den Glasfaserrouter geantwortet und es kam damit eben zu einem TimeOut!

Dies als Info für alle, die vllt eine ähnliche Netzwerktopologie haben (also 2 Router z.B.)!

Grüße
Michael
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Frank

Ich versuche auch gerade, den RPi von extern zu erreichen (angeschlossen hinter einer Fritzbox), aber leider funktioniert das bei mir irgendwie nicht.

Ich habe in der Fritzboxoberfläche versucht, eine Portweiterleitung auf den Port 8083 vom RPi einzutragen, also von der FritzboxIP:12345 auf die RaspberryIP:8083. Aber das leht die Fritzbox mit der Fehlermeldung "Die angegebene IP-Adresse wird von FRITZ!Box verwendet. Eine Portfreigabe auf diese IP-Adresse ist nicht zulässig." ab.

Also hab ich das dann manuell in der /var/flash/ar7 eingetragen, aber leider kann ich dann über den Port 12345 auch NICHT den Raspberry erreichen.

Wie habt ihr das gemacht? Als fhem noch bei mir auf der Fritzbox lief, habe ich die Portweiterleitung über eine virtuelle Adresse (z.B. 192.168.178.253) gemacht - damit ging das dann auch die Portweiterleitung über die Fritzboxoberfläche einwandfrei. Aber jetzt hat fhem ja eine eigene IP-Adresse (nicht die der Fritzbox)...

Für jede Art von Tips wäre ich euch sehr dankbar!  ;)

Tedious

Bei mit läuft auf dem RPI Apache als reverse Proxy, der lauscht auf Port 80 und übergibt an 8084. An der FB ist nur Port 80 an den RPI, also den Apache, weitergeleitet. Ich gebe nach außen nur den 8084 weiter, die anderen machen für mich keinen Sinn da ich von extern eh nur mit dem Handy zugreife.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...