Hauptmenü

Fragen über Fragen

Begonnen von derhelge, 24 November 2015, 18:20:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

derhelge

Hallo,

ich bin durch Zufall auf dieses Forum und generell auf FHEM gestoßen. Was natürlich gleich den "Basteltrieb" bei mir geweckt hat.
Ich habe zuhause eh einen Raspberry 24/7 laufen daher sollte ja schon einmal die Grundlage da sein.
Jetzt zu meinen Fragen.

Ich habe eine Max Heizungssystem installiert in meiner Wohnung mit 7 Thermostaten und 5 Fensterkontakten, des weitern wollte ich mir noch dieses Lampenset zulegen http://www.amazon.de/Fernbedienung-Farbwechsel-Gl%C3%BChbirne-Controller-steuerbar/dp/B00LQRK3YO/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1448385329&sr=8-4&keywords=mi+light .
Kann ich diese Komponenten in FHEM als Anfänger einbinden? Bei meinen Max System hab ich ja den Cube zur Steuerung, binde ich diesen dann ein? Muss ich dann meine ganze "Heizkonfiguration" neu Programmieren in FHEM. Ist dann z.b. möglich das ich eine Erinnerung nach Zeit x bekomme wenn irgendwo das Fenster auf ist?

Funktionieren diese Lampen die ich mir ausgesucht habe? Gibt es da z.b. auch eine Möglichkeit das wenn ich mit Kodi einen Film schaue bestimmte Lampen automatisch gedimmt werden und Farbe x annehmen?

Was mich auch noch Interessiert was gibt es für Steckdosen (also zum Stecken auf die Normale Wandsteckdose) die Funktionieren.

Gesteuert sollte dies mit Handy bzw. Tablet werden.

Ich habe ein wenig Respekt vor dieser ganzen Konfiguration weil es mir doch recht kompliziert erscheint.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips für mich.

GeZi3560

#1
Hi,

Habe auch mit der Kombi FHem und Max angefangen.
Lässt sich recht einfach anbinden.. Und muss auch nicht neu "programmiert" werden.

Ich programmiere nach wie vor das Wochenprogramm über die Max App, nutze FHem für das Monitoring.

Gut für den Einstieg

viel Spaß damit.

Gruß Gerd
Raspberry Pi 4 4GB, MariaDB,2 Cul V3 868 ,1 Cul V3, 433, Zwave-USB, Conbee2, DeConz, MAX WT und Ventile,HM, Somfy, Fibaro, Shellys, Tradfri, Lidl Zigbee

Rince

Die Lampen gehen mit fhem. Gibt sogar 2 Module dafür  ;)
Max ist auch streßfrei. Den Cube kannst du pollen, oder zu einem Cul flashen. Letzteres gibt mehr Möglichkeiten mit fhem, allerdings wird er dann zur original Max Software inkompatibel. Dann hängst also an fhem fest (würde ich jederzeit machen).
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

derhelge

Ich danke euch beiden für die schnellen infos. Da werde ich mich am we mal dran setzen und meine ersten Gehversuche wagen.

Gesendet von meinem T8 mit Tapatalk


GeZi3560

Gerne, gibt Bescheid wenn du Hilfe brauchst.
Raspberry Pi 4 4GB, MariaDB,2 Cul V3 868 ,1 Cul V3, 433, Zwave-USB, Conbee2, DeConz, MAX WT und Ventile,HM, Somfy, Fibaro, Shellys, Tradfri, Lidl Zigbee