Geofence mit Windows Phone 8.1 Lumia 535

Begonnen von kleinz, 22 November 2015, 19:31:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kleinz

Hi an alle.
Heul mein Android Phone ist hin .Hatte per Presence und lanping eine Anwesenheitskontrolle.
Bei dem phone was ich jetzt habe kann ich keine Wlanverbindung halten ausser ich lass das Teil an der Ladestation.
Nun muss eine Andere Lösung her.
Geofence ist da die Lösung .Fhem Wiki gelesen ok scheint ja nicht so schwer zu sein aaaaaaaber.
In meinem Windows Phone habe ich die APP My Geofences die Funktioniert auch.
Im gewählten Umkreis gibt die APP ne Meldung das ich an diesem Ort bin (Home)
Nur wie bekomme ich das nun in fhem rein .Ich finde bei dieser APP keine Einstellungsmöglichkeiten.
Ich kann 3 Todo Zeilen eingeben .Nur was muss ich da reinschreiben  hab versucht : http://meine Adresse.noip.me:8083/geo?Home=Home
Hab das auch vom Browser aus mal Probiert aber wie kann ich mir im Geofence Modul anzeigen lassen ob was angekommen ist? Unter Readings erscheint nichts.
In meiner Config hab ich das Modul nur erst einmal definiert es erscheint auch als Initialisiert
So nun gibt es kemanden der das schon mit Windows Phone realisiert hat.
Was muss ich an Modul geofence übergeben?
Gibt es eine andere Windows app die ihr benutzt dafür?
Danke im voraus

kleinz

So hier meine Definition wie in der Anleitung
define geofancy GEOFANCY geo
attr geofancy room Zentralen

define WEBhook FHEMWEB 8088 global
attr WEBhook hiddenroom input,detail,save,Unsorted,Everything,CUL_HM,FS20,Commandref,style,Edit files,Select style,Logfile,Floorplans,Remote doc,FileLogs,Apartment,Bathroom,Bedroom,Kitchen,Living,Residents,System,Weather,Event monitor,NEW
attr WEBhook room hidden
attr WEBhook webname webhook

Mit http://192.168.178.xxx:8088/webhook/geo?id=Test     im Browser wird mir  NOK Neither 'entry' nor 'trigger' was specified
zurückgegeben .(xxx war gewollt und nicht vergessen :-) sonst gäbe es ja keine Rückmeldung)

Loredo


Ich kenne die Windows Phone App nicht...Für das GEOFANCY Modul musst du das richtige Datenformat verwenden. Das wird aber vermutlich nicht vollumfänglich mit einer einfachen URL Anweisung gehen.


Das ist das Format:



[http|https]://<IP>:<PORT>/<FHEMWEBNAME>/<INFIX>?id=<UUID-location>&name=<location-name>&entry=[1|0]&date=<Date in in ISO8601-UTC format>&latitude=<xx.xx>&longitude=<xx.xx>&device=<UUID-device>



Also zB beim betreten:




https://dyn.example.com/webhook/geo?id=AAAAAAAA-BBBB-CCCC-DDDD-EEEEEEEEEEEE&name=home&entry=1&date=2015-11-23T13:43:15Z&latitude=48.15&longitude=11.5833333&device=11111111-2222-3333-4444-555555555555



oder beim verlassen:




https://dyn.example.com/webhook/geo?id=AAAAAAAA-BBBB-CCCC-DDDD-EEEEEEEEEEEE&name=home&entry=0&date=2015-11-23T13:43:15Z&latitude=48.15&longitude=11.5833333&device=11111111-2222-3333-4444-555555555555



Ich vermute aber stark, dass du die notwendigen Daten so in der App nicht eingeben kannst, wenn sie selbst nicht dazu in der Lage ist sie dir als Variablen bereitzustellen.


Du kannst natürlich auch einen direkten set-Befehl an einen Dummy in FHEM ohne das GEOFANCY Modul absetzen:




http://<IP>:8083/fhem?cmd=set%20Dummy1%20home



Das würde ich aber aus Sicherheitsgründen nicht empfehlen, wenn du nicht weißt, was du tust.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

DecaTec

Falls du eine FritzBox im Einsatz hast, kannst du auch eine Anwesenheitserkennung wie in diesem Wiki-Artikel beschrieben verwenden. Funktioniert mit WinPhones problemlos.

kleinz

#4
Hi wird ich lesen hab ne FB 7390
Hm also hast du alles oben gelesen?
Bei meinem Windows Phone wird die Wlan Verbindung im standby nach kurzer Zeit beendet.
Ausser ich hab das Teil an der Ladestation.
Hab es jetzt erst mal so geregelt  das ich meinen PC und mein TV mit ins Presence Modul genommen habe ,da ich eines von beiden meistens an mache wenn ich daheim bin

FlorianZ

In der Fritzbox bleibt das Windows-Phone trotz Wlan Standby angemeldet.
Funktioniert bei mir mit Lumia 930 und Fritzbox 7490 sehr zuverlässig.
Das einzige was mich dabei etwas stört ist die Reaktionszeit.
Wenn ich nach Hause komme und mein Lumia kurz aktiviere, wird es sofort erkannt.
Andernfalls kann es schon mal ein paar Minuten dauern.
Was bei mir die Reaktionszeit leicht verbessert hat, ist wenn das wlan erst Zuhause aktiviert wird.
Kann man einstellen ->wlan an Lieblingsorten automatisch aktivieren.

vg
Florian

DecaTec

Zitat von: FlorianZ am 23 November 2015, 22:19:50
In der Fritzbox bleibt das Windows-Phone trotz Wlan Standby angemeldet.

Genau das ist der Punkt.

Im Standby reagiert das WinPhone nicht mehr auf Ping-Requests nach einiger Zeit, die Anmeldung an das FB-WLAN bleibt aber nach wie vor bestehen. Das sind quasi zwei unterschiedliche Sachverhalte.

Tedious

#7
Leider funktioniert der Lösungsansatz bei mir nnicht - Kabelbox von Unitymedia :(

Nutzt jemand einen funktionierenden Geofence mit WP 8.1? Klar, ich kann auch auf Bluettoth-Presence umstellen - aber denn steckt noch ein Stick im PI, die Reichweite ist durch die Wände unschick... und an sich wäre ein Geofence toll... jemand eine Idee?

EDIT: mir kommt grade eine Idee... ggf. lässt sich das  das per IfTT realisieren, da muss ich mal drüber nachdenken. Freue mich über jeden Hinweis zu dem Thema :)
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...