FHEM und Heizungssteuerung

Begonnen von revres, 15 November 2015, 14:17:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

revres

Hallo Zusammen!

Ich habe ein paar fragen zur Bedienung von FHEM in Verbindung einer Heizungssteuerung (in meinem Fall wird es wohl MAX! werden).

Ist es möglich die  dynamisch an zu passen? Also nehmen wir an, ich weiß heute das ich morgen nur zum schlafen nach hause komme, benötige also kein aufgeheiztes Wohnzimmer. Gibt es dann die Möglichkeit dies einfach (ohne manuelle Anpassung eines Skripts) umzusetzen (am besten vom Smartphone aus)?

Zusätzlich Arbeite ich in schichten, 8-16:30 oder 10-18:30. Gibt es hier einfache Möglichkeiten das an zu passen oder muss ich die 2 Stunden Differenz unnötig heizen?

Kann ich spontan die automatische Steuerung deaktivieren, weil ich doch nicht nach hause fahre sondern einen Freund besuche? Oder erst dann wenn das Skript die Temperatur gesetzt hat?

Ich hoffe ich konnte meine Fragen verständlich formulieren und freue mich auf Antworten ;)

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
das geht alles. Ob es für Dich jedoch einfach ist  hängt auch ein bisschen von Dir ab.
Gruß,
Thorsten
FUIP

viegener

Erstmal: Generell ist das alles möglich, da Zugriff von aussen möglich ist mit geeigneten Mitteln und Wochenschaltpläne über FHEM-Befehle einstellbar sind.

Man kann auch komplexe Kommandos also "Macros" aufbereiten (siehe z.B. notify in der commandref) und dann einfach durch einen
trigger WasAuchImmer komplexe Befehle auslösen.

Allerdings gibt es natürlich hier sehr verschiedene Möglichkeiten, z.B. kann man nur die Schaltpunkt übersteuern oder jedesmal ein neues Wochenprogramm hochladen...
Ausserdem kann man natürlich auch die eigene Anwesenheit auswerten und wenn DU nicht nach Hause kommst, wird nicht geheizt... (Stichwort Presence)

Für den Zugriff von aussen gibt es auch sehr verschiedene Möglichkeiten: Entweder über einen (VPN-?)Zugang zum heimischen Netz von aussen (Achtung Sicherheit beachten) oder durch Module wie TelegramBot oder yowsup, mit denen man Kommandos auch über instant messaging an FHEM senden kann.

Ich denke es ist nötig sich in die vielfältigen Möglichkeiten von FHEM etwas einzuarbeiten, aber die Anforderungen sind auf jeden Fall umsetzbar!

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

revres

Vielen Dank für diese fixen Antworten!
Jetzt aber noch eine frage, gibt es eine Möglichkeit dies über eine App zu steuern? Also zB. die Befehle in Shortcuts zu hinterlegen?
Bzw unterstützen dies eine der FHEM iOS Apps?

Ich würde ungern über VPN Arbeiten, sondern nur über SSL + Auth.

Ansonsten müsste ich wohl über TelegramBot oder yowsup mit Workflows / Launchern arbeiten, was aber nicht ganz so schön ist in meinen Augen.

Presence ist natürlich auch eine Überlegung, aber dann ist es ja noch kalt wenn ich daheim ankomme, was ja nicht sinn der Sache ist.

viegener

Zitat von: revres am 15 November 2015, 17:43:15
Jetzt aber noch eine frage, gibt es eine Möglichkeit dies über eine App zu steuern? Also zB. die Befehle in Shortcuts zu hinterlegen?
Bzw unterstützen dies eine der FHEM iOS Apps?

Ich würde ungern über VPN Arbeiten, sondern nur über SSL + Auth.

Ansonsten müsste ich wohl über TelegramBot oder yowsup mit Workflows / Launchern arbeiten, was aber nicht ganz so schön ist in meinen Augen.

Presence ist natürlich auch eine Überlegung, aber dann ist es ja noch kalt wenn ich daheim ankomme, was ja nicht sinn der Sache ist.

Es gibt iOS-Apps und inzwischen auch eine Ankopplung üebr Homekit. Allerdings nutze ich diese nicht, deshalb kann ich zur Anbindung (von aussen nichts sagen). Dazu würde ich die entsprechenden Gruppen hier im Forum empfehlen. Die Shortcuts kann man wie gesagt in FHEM hinterlegen (Macros), auch telegrambot erlaubt es favoriten zu deklarieren, die dnan über einen einzigen Click in Telegram verschickt werden können (Custom keyboards).

Die Aussage ungern über VPN verstehe ich nicht, gerade am iPhone ist das sehr komfortabel, denn das kann für bestimtte Adressen ja die Verbindung automatisch öffnen und schliessen.

Generell als Anmerkung: FHEM erfordert Einarbeitung, es ist kein "Plug-And-Play" allerdings geht das dann auch mit extremer Flexibilität und Unterstützung auch exotischer Szenarien einher
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

camelcase

Also ich bin im Außendienst und komme ganz unregelmäßig nach Hause.
Da ich Smartphone und Tablet immer dabei habe, könnte mir Geofence helfen, die Heizung einzuschalten, wenn ich auf dem Heimweg bin.
Leider aktuell nur Theorie, da ich noch wichtigere Baustellen am Haus zu erledigen habe (wie z.B. Heizkörper montieren :-) )

Rince

Geofence wäre mir jetzt auch in den Sinn gekommen.
Du kannst z.B. mit einer Geofence App ne Mail schicken lassen (auch an dich), fhem kann Mails lesen und dann Aktionen durchführen.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

revres

Erstmal nochmal vielen Dank für die Antworten.

Naja, VPN schränkt einen vor allem in der verfügbaren Bandbreite ein und funktioniert auch nicht immer (gehen wir mal von so machen Besucher WLAN aus). Da ist der weg über SSL deutlich komfortabler und schränkt mich nirgendwo anders ein. Die beschriebene iOS Funktion wäre mir neu (ohne Jailbreak).

Geofence kommt leider auch nur begrenzt in Frage. Ich wohne ganz nahe an der Autobahnabfahrt an der ich entweder nach hause oder zu Freunden fahre, außerdem ist das Wohnzimmer ja leider nicht innerhalb von 2 Minuten Warm =(.

Dann muss ich mir mal ein Szenario überlegen, aber der Großteil wäre nicht kompatibel für die normale Freundin (mal ausgegangen von Whatsapp Nachrichten in bestimmten Format um Makros über trigger aus zu lösen).
Schade das man den Zeitplan nicht innerhalb einer schönen GUI (App) anpassen kann.

viegener

Zitat von: revres am 16 November 2015, 09:11:40
Erstmal nochmal vielen Dank für die Antworten.

Naja, VPN schränkt einen vor allem in der verfügbaren Bandbreite ein und funktioniert auch nicht immer (gehen wir mal von so machen Besucher WLAN aus). Da ist der weg über SSL deutlich komfortabler und schränkt mich nirgendwo anders ein. Die beschriebene iOS Funktion wäre mir neu (ohne Jailbreak).

Geofence kommt leider auch nur begrenzt in Frage. Ich wohne ganz nahe an der Autobahnabfahrt an der ich entweder nach hause oder zu Freunden fahre, außerdem ist das Wohnzimmer ja leider nicht innerhalb von 2 Minuten Warm =(.

Dann muss ich mir mal ein Szenario überlegen, aber der Großteil wäre nicht kompatibel für die normale Freundin (mal ausgegangen von Whatsapp Nachrichten in bestimmten Format um Makros über trigger aus zu lösen).
Schade das man den Zeitplan nicht innerhalb einer schönen GUI (App) anpassen kann.

Die iOS-Funktion wird wohl z.B. hier beschrieben (ich habe damals eine anderen Verweis verwendet, den ich aber nicht mehr finde):

http://www.macuser.de/threads/iphone-vpn-automatisch-aktivieren.506163/

Wie gesagt zu der Automatisierung für Wärme gibt es viele Möglichkeiten
- Trigger per Whatsapp oder telegram
- Trigger per Email
- Bei verlassen des Büros (geofence) - Nachfrage ob die Heizung angehen soll (die Mechanismen wären in FHEM alle vorhanden)
- Kalender auslesen (wenn einn Termin im Kalender steht wird nicht geheizt, es sei denn Ort is Deine Bleibe)
Geofence so realisieren, dass wenn Du vorbeigefahren bist die Heizung wieder deaktiviert wird (watchdog)
- Tasker (Android) oder ähnliche iOS App, die automatisch eine Email verschickt oder gar die Heizung startet (das geht vermutlich besser unter Android als unter iOS)
- und und und (abhängig von Aussentemperatur über Siri, ...)

Machbar auf jeden Fall, komfortable sicher

Ich würde erstmal die HW, die Grundkonfiguration und die zugehörigen Dienste einrichten, bevor dies im Detail zu klären wäre, wie gesagt es geht...

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

revres

So, ich habe deinen Tipp beherzigt und mir erstmal alle Komponenten gekauft und eingerichtet.  ;D
Bis jetzt funktioniert erstmal alles so wie ich es mir vorstelle, die Automatisierung bin ich noch nicht angegangen.

Bevor ich automatisch die Programme triggern kann, will ich sie erstmal manuell abbilden können, hier ist aber die frage was best practise ist und was dumm ;) .

Soweit ich das verstanden habe, mache ich das am besten über Lightscenes:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Zuhause-Status

Als Schalter würde ich dummy's nehmen, die ich manuell per App und später hoffentlich automatisiert schalten kann.

Die Schalter sollen dann die entsprechende Lightscene starten (oder ich trigger diese direkt).

Jetzt zu meinen Problemen:
1. Es gibt recht viele Variationen meiner Arbeitszeit:
Früh und Spätschicht sowie Homeoffice Ja/Nein (+Daheim(Krank, Urlaub) sowie Unterwegs)
Wie bilde ich das am besten ab? Einzelne Lightscenes für jedes einzelne Szenario oder sogar für jedes Szenario und Tag (Montag Frühschicht oder Spätschicht im Homeoffice...)?
Zusätzlich möchte ich anhand meiner Schichten einen Lichtwecker erstellen und eventuell das Radion einschalten, falls dies irgendwelche Einflüsse auf die art der Steuerung haben sollte. (gut, da kann ich ja auch

2. Ich würde mit den Lightscenes immer neue Wochenpläne definieren, am liebsten direkt auf den MAX Geräten, was aber laut diesem Thread: http://forum.fhem.de/index.php?topic=17036.0 dazu führt das die Credits aufgebraucht sind. Oder ich setze nicht den kompletten Wochenplan sondern nur den Tag, dann aber nur möglich mit Lightscenes pro Tag oder?

3. Wochenpläne über FHEM erstellen und diese modifizieren, dann aber kein autarker Betrieb mehr von MAX und nur im Manuell Modus, eventuell durch mehr Traffic Probleme mit credits?

Wenn das alles gelöst ist, habe ich vor meinen Dienstplan ab zu fragen und die Daten in FHEM zu importieren, aber erstmal sollte ja die manuelle Steuerung stehen.

Tedious

Ich schalte via WhatsApp. Beispiel WhatsApp mit Text Licht an FHEM, Licht geht an. Oder Kommando Balkon, ich bekomme die aktuelle Temperatur aufs Handy. Du könntest definieren dass bei einem WA-Kommando ein DOIF ausgeführt wird. Ich hba dazu einfach eine kostenlose Sim bei O2 bestellt und die Nummer benutzt.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

revres

Hallo,

vll hat ja jemand eine Idee, meine Heat_Control ReadingVal passen wohl nicht. Aber ich finde auch keine Infos im Internet.
Er switcht einfach beliebig hin und her zwischen den ganzen Heizplänen, auch wenn im dummy ein State gesetzt ist

### Heizungsmodus setzen ###
define Heizungsmodus dummy
attr Heizungsmodus devStateIcon Standard:sani_heating_automatic Unterwegs:temp_temperature_min Daheim:sani_heating_automatic HO:sani_heating_automatic Urlaub:temp_temperature_min AUS:secur_heat_protection
attr Heizungsmodus group Heizung
attr Heizungsmodus icon temp_inside
attr Heizungsmodus room Wohnung
attr Heizungsmodus setList state:Standard,Unterwegs,Daheim,HO,Urlaub,AUS
attr Heizungsmodus sortby 01
attr Heizungsmodus webCmd state

### Heizpläne Wohnzimmer ###
define Heizplan_Standard_Wohnzimmer Heating_Control Wandthermostat_Wohnzimmer 12345|16:00|21 12345|23:59|17 $we|10:00|21 $we|23:59|17 (ReadingsVal("Heizmodus", "state", "Standard") eq "Standard")
attr Heizplan_Standard_Wohnzimmer alias Heizplan Standard Wohnzimmer
attr Heizplan_Standard_Wohnzimmer room Heizpläne

define Heizplan_AUS_Wohnzimmer Heating_Control Wandthermostat_Wohnzimmer 12345|00:00|off $we|00:00|off (ReadingsVal("Heizmodus", "state", "AUS") eq "AUS")
attr Heizplan_AUS_Wohnzimmer alias Heizplan AUS Wohnzimmer
attr Heizplan_AUS_Wohnzimmer room Heizpläne

Hans Franz

Hallo,

Heizmodus !eq Heizungsmodus ;)

Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

revres

#13
Ohhh man, wie peinlich. Jetzt funktioniert schon mal dieser part, vielen Dank! =)

Edith sagt:
Wenn man noch ein notify hinzufügt funktioniert das ganze hervorragend!  8)
Jetzt muss ich mich noch um einen Wochenplan / Automatisierte Steuerung des dummy's kümmern und eventuell Früh/Spätschicht mit einbinden, aktuell heize ich zwecks fehlender Automatik die 2 Stunden einfach zu viel. Besser aber auf jeden fall als davor ;)

define n_Heizungsmodus notify Heizungsmodus:.* {Heating_Control_SetAllTemps()}