1-Wire DS2413 als IO Baustein auswerten und verarbeiten

Begonnen von lindenkracher, 30 März 2015, 16:57:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lindenkracher

Hallo,
hoffe, das ich hier in dem Unterforum richtig bin.

Ich benötige Eure Hilfe damit ich in die richtige Richtung komme. Ich habe vor längerer Zeit ein 1-Wire Kabelsystem aufgebaut, was ich bis jetzt nur für Temperaturmessungen nutze.

Jetzt wollte ich aufrüsten und mich von meinen FS20 Aktoren trennen. Als Einstieg sollte es ein Dual-Switch-Input-Modul von eservice-online.de sein.

Nun mein Problem:
Der DS2413 ist mittels OWX eingebunden und funktioniert auch, wenn ich die beiden Eingänge schalte wechselt der Status auch brav von OFF nach ON, allerdings ON mit diesem Haken. Bei vielem lesen habe ich mich auch am readingsProxy versucht, aber ich habe es nicht geschafft das ON an das redingsProxy zu übergeben und dann zB. eine Lampe zu schalten. Ich habe mich bis jetzt nur mit Kanal A befasst.

Dazu kommt noch eine Frage zum zweiten Kanal B, kann ich diesen dann analog zu Kanal A behandeln?

Hier ist als Beispiel der entsprechende Teil aus der fhem.cfg

define OWX_3A_543813000000 OWSWITCH DS2413 543813000000 2
attr OWX_3A_543813000000 AName A
attr OWX_3A_543813000000 AUnit ON|OFF
attr OWX_3A_543813000000 IODev OWio
attr OWX_3A_543813000000 model DS2413
attr OWX_3A_543813000000 room OWX

define myProxy readingsProxy OWX_3A_543813000000:latch.A
attr myProxy room OWX
attr myProxy setFn {($CMD eq "ON")?"OFF":"ON"}
attr myProxy setList ON OFF
attr myProxy valueFn {($VALUE eq "ON")?"OFF":"ON"}
attr myProxy webCmd ON:OFF


Ich erhalte dann aber folgende Fehlermeldung:


2015.03.26 21:44:17 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $VALUE in string eq at (eval 471) line 1.


Ich hoffe, das mir jemand helfen kann. Falls jemand noch mehr Infos benötigt, gerne mehr.

Danke Gerd
1x Raspi 3+
Einige FS20
div. 1-Wire Komponenten

Prof. Dr. Peter Henning

Das ist ein Fehler, der von readingsProxy verursacht wird - $VALUE ist undefiniert.

Zum OWSWITCH Modul:
AName A ist überflüssig.- das ist schon der default

Das Intervall von 2 Sekunden ist ziemlich kurz, das generiert erhebliche Buslast, weil alle 2 Sekunden der Schaltzustand abgefragt wird.

ON "mit diesem Haken" heißt, dass der Ausgang EXTERN kurzgeschlossen ist - nicht etwa durch den DS2413 auf GND-Pegel gezogen wird. Sind eventuell die beiden Ausgänge zusammengeschaltet ?

Der String für die Anzeige des externen Kurzschlusses lässt sich problemlos mit dem Attribut stateS <string> ändern. Vlt. mal commandref lesen ?

LG

pah

Claudius

Hallo,

wie und wo muss den $Value definiert werden?

Wie muss denn stateS <string> aussehen wenn da nichts stehen soll?