pi Crash, wie FEHM manuell retten?

Begonnen von ramses, 15 Februar 2017, 19:53:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ramses

Hi,
nachdem alles so schön einige Monate gelaufen ist, habe ich festgestellt, dass die log DB (ca. 500MB) ziemlich viel Mist enthält und wollte sie bereinigen und die Value Länge der 2 Tabellen von 32 auf 64 chars erweitern.
Das habe ich über einen MySQL Client remote gemacht und anscheinend war pi bzw die microSD damit überfordert und hat den Geist aufgegeben. Nach einem Reboot habe ich "Kernel Panic, no init found..." bekommen und es kein Booten mehr möglich war. Habe die SD mit fsck überprüft und die boot Partion war OK, jedoch die Daten Partition war/ist voll mit Fehler!
Ein Backup habe ich natürlich nicht (sonst würde ich hier nicht schreiben :-) ), nur einen nach erfolgreicher FHEM Installation aber keine Geräte definiert - tja so lernt man öfters Backups zu machen.

Ich habe Zugriff aber auf (manche) Dateien in FHEM Ordner, obwohl einige zerstört sind. FHEM.cfg ist wohl auf.
Die Log Dateien und DB sind teilweise zerstört und als Ganzes nicht mehr verwendbar. Das tut mir nicht so weh, als all die Gerät neu zu pairen und zu peeren, etc.

Meine Frage: wie (und ob?) kann ich jetzt die Geräte wieder manuell einbinden. Backup auf eine neue SD einspielen  und FHEM .cfg mit der intakte Version ersetzen? Was muss ich noch beachten?
Eigene Pearl funktionen habe ich (noch) nicht und auch keine spezifische oder persönliche Module.

Vielen Dank!

KölnSolar

das ist doof  :'(
ZitatMeine Frage: wie (und ob?) kann ich jetzt die Geräte wieder manuell einbinden. Backup auf eine neue SD einspielen  und FHEM .cfg mit der intakte Version ersetzen?
Genau so.
ZitatWas muss ich noch beachten
Nur die Besonderheiten Deiner Installation: zusätzliche linux-Einstellungen, perl-Module, eigene icons, plot-files.....
Sehe ich aber unkritisch. Wirst ja mit der Nase drauf gestoßen, wenn das ein oder andere device nicht funktionieren sollte. Die gerettete cfg ist schon Gold wert Halt, vielleicht noch die fhem.save, dann hast Du sogar den alten Status der Geräte.
Viel Glück Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: ramses am 15 Februar 2017, 19:53:47Das tut mir nicht so weh, als all die Gerät neu zu pairen und zu peeren, etc.
Das sollte nicht nötig sein. Das Peering ist eh eine Sache zwischen den Geräten selbst. Das Pairing sollte auch ok sein, solange Du Dich an die alte HmId vom IO-Device erinnerst, und die steht ja in der fhem.cfg. (Ich gehe mal von Homematic aus, da Du von Pairing und Peering redest.)
Vielleicht musst Du mal durch alle Geräte durchgehen und ein get config machen, aber möglicherweise ist das auch nicht wirklich notwendig oder passiert automatisch.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

ramses

@all vielen Dank! klingt nicht ein Mal so schlecht!
sobald die neue SD Karte da ist, versuche ich es und berichte.

ramses

Möchte mich zurückmelden,  hat alles super geklappt!
Ein paar Probleme mit der TabletUI aber das dürfte aufgrund der neuen Version sein und nicht des Recoverys.


Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk



ramses

Danke schön!
Automatische Backups ist sicher etwas cooles und elegantes.
Das sichert jedoch nur fhem ab, was natürlich auch viel Wert ist.
Wenn eine vernünftige SD Größe verwendet wird (zb 32 GB für einen Pi), sollte man sich vielleicht überlegen ein Image von der SD zu machen.
So sichert man auch die Installationen und Konfigurationen außerhalb von fhem.
Ich habe es nur einfach versäumt es zu tun... ;-)

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk


Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: ramses am 08 März 2017, 17:51:12Wenn eine vernünftige SD Größe verwendet wird (zb 32 GB für einen Pi), sollte man sich vielleicht überlegen ein Image von der SD zu machen.
Dann aber vorher den RasPi sauber herunterfahren, also nicht mit dd im laufenden Betrieb. Das geht 100 mal gut, aber es ist nicht garantiert, dass man sich sonst ein funktionierendes Filesystem erzeugt.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Frank_Huber

regelmäßig FHEM Backups und gelegentlich die ganze SD Karte imagen. mach ich so ca alle 1 bis 2 Monate. FHEM sichert jede Nacht.