Hauptmenü

Hiddenroom

Begonnen von Kabelknoten, 09 Dezember 2015, 10:07:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kabelknoten

Guten Morgen Forum,

eine wahrscheinlich recht dumme Frage, ich habe aber keine Antwort finden können bisher.
Es wird sehr gut beschrieben wie ich Räume oder Menüeinträge (Logfiles, Commandref, Edit files, etc) in einen Hiddenroom verschieben kann.
Ich finde aber ums verrecken nicht, wie ich das wieder rückgängig machen kann.

Kann mir da bitte mal jemand unter die Arme greifen?

Danke und Grüße aus dem Osten

n.

marvin78

Du suchst das Device im hiddenroom, klickst in die Detailansicht und setzt dort einen anderen room.

Oder per

attr DEVICENAME room ANDERERRAUM

Den hiddenroom findest du über

http://SERVER:PORT/fhem?room=hidden

(siehe Doku).

Kabelknoten

Danke,

aber soweit war ich schon.
Ich möchte keinen "Raum" in einen anderen "Raum" verschieben.
Konkret: Ich habe den Raum "Unsorted" in den "Hiddenroom" verschoben.
Ich möchte den Raum "Unsorted" wieder in der linken Seite sehen können, als eigenständigen Raum.

Sorry ob der Verwirrung. Aber zu dem Thema habe ich wirklich nichts gefunden.

Danke Euch

n.

marvin78

Wenn du die Geräte wieder in Unsorted haben möchtest, dann löschst du einfach das Attribut room aus den entsprechenden Devices. Umgekehrt hast du sie ja in einen Raum bekommen ;)

Das müsste gehen:

deleteattr room=hidden room

(löscht bei ALLEN Devices in hidden das Attribut room)

Hans Franz

Ich glaube, Kabelknoten meint das attr hiddenroom im WEB-Device, das nun wohl den (zusätzlichen?) Eintrag "Unsorted" enthält.

Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

marvin78

Aha. Na dann einfach das Attribut hiddenroom der FHEMWEB Instanz ändern. Dazu in die Detailansicht der Instanz wechseln, das Attribut anklicken und Unsorted aus der Liste löschen. Falls dort nur Unsorted drin steht, kann das Attribut per deleteattr auch ganz gelöscht werden.

Kabelknoten

OK,

ansatzweise verstanden.

Besten Dank an dieser Stelle.

n.

marvin78

Wenn nur ansatzweise, dann noch ein Tipp: Grundlagen anlesen. Dazu empfehle ich das Einsteiger-PDF.

Kabelknoten

Danke für den Tipp marvin,

habe ich schon, mehrmals ;-) Auch viele weitere Artikel, Foren sowie das komplette Internet in Bezug auf FHEM.
Leider scheitert es manchmal an meinem Verständnis für Logik  :)

Im Ernst, ich bin seit gut drei Wochen dabei, alles zum Thema FHEM einzuatmen.
Mein Problem ist, es sind zu viele Infos auf einem Haufen.

Da ich bisher von Programmierung nur soviel Ahnung hatte, wie ein Neandertaler von Mantelstrahltriebwerken, ist es nicht so einfach.
Gebt mir noch etwas Zeit, Großes wird sich entwickeln ;-)

Danke und Grüße aus dem Osten

n.