HM-LC-BL1-FM: Events für interne Taster / Rollladen synchronisieren

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 08 Dezember 2015, 10:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich würde gerne einen Rollladen, der von einem HM-LC-BL1-FM gesteuert wird, mit einem anderen Rollladen synchronisieren. D.h. wenn jemand auf die Tasten des HM-LC-BL1-FM drückt, dann soll ein anderer Rollladen ebenfalls öffnen bzw. schließen. Der andere Rollladen wird durch einen EnOcean-Aktor gesteuert, also mit direktem Peering ist schonmal nichts.
Ich dachte erst, dass das ganze einfach wäre, aber die Tasten des HM-LC-BL1-FM erzeugen keine Events. Außerdem möchte ich, dass man die Rollläden über die FHEM-Oberfläche auch getrennt steuern kann.
Hat dazu jemand eine Idee?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

frank

ZitatIch dachte erst, dass das ganze einfach wäre, aber die Tasten des HM-LC-BL1-FM erzeugen keine Events.
meinst du eventuell die pbu version für markenschalter? diese taster können eh nur intern genutzt werden, oder eine neue fw hätte das geändert.

ansonnsten hw-technisch koppeln, wobei ich die möglichkeiten bei eltako nicht kenne.
oder eben über notify auf den aktor status reagieren, was sicherlich mit ziehmlichen verzögerungen abläuft.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: frank am 08 Dezember 2015, 11:10:20
meinst du eventuell die pbu version für markenschalter?
Ja, genau den.

Zitat
diese taster können eh nur intern genutzt werden, oder eine neue fw hätte das geändert.
Sowas habe ich mir schon gedacht. Schade. Normalerweise ist das bei Homematic etwas "sauberer" gelöst.

Zitat
ansonnsten hw-technisch koppeln, wobei ich die möglichkeiten bei eltako nicht kenne.
Das wäre nicht ganz so einfach. Außerdem könnte man die zwei dann gar nicht mehr getrennt steuern.

Zitat
oder eben über notify auf den aktor status reagieren, was sicherlich mit ziehmlichen verzögerungen abläuft.
Das habe ich mir auch schon überlegt. Das mit der Verzögerung wäre nicht so schlimm. Allerdings wird es ein ziemlicher Krampf, wenn man (z.B. über weitere Taster oder FHEM) die beiden Rollläden doch auch noch getrennt steuern will. Dazu müsste man  dann etwa das notify temporär deaktivieren etc...
Gruß,
   Thorsten
FUIP

frank

mit dem echten bl1-fm + classischem taster wäre die hw-technische kopplung, zumindestens auf homematicseite, realisierbar, um trotzdem über webif unabhängig zu schalten, da hier dann die eingangsseite verknüpft wäre.

oder bl1-fm + echtem homematic-taster. dann wäre ein notify auf den taster zum synchronisieren auch unabhängig vom direkten schalten des aktors über webif.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: frank am 08 Dezember 2015, 11:42:12
mit dem echten bl1-fm + classischem taster wäre die hw-technische kopplung, zumindestens auf homematicseite, realisierbar, um trotzdem über webif unabhängig zu schalten, da hier dann die eingangsseite verknüpft wäre.

oder bl1-fm + echtem homematic-taster. dann wäre ein notify auf den taster zum synchronisieren auch unabhängig vom direkten schalten des aktors über webif.
Hi,
ja, klar. Wenn man einen externen Taster hat, dann geht das. Das ist aber sowieso klar.
Danke&Gruß,
    Thorsten
FUIP

Wuppi68

oder einen Funksender einfach darüber montieren ... als den UPU als Montageplattform benutzen
FHEM unter Proxmox als VM