gelöst: zwei arduinos mit firmata an einem fhem RPI betreiben

Begonnen von sabom.2d, 01 Dezember 2015, 14:16:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sabom.2d

Hallo fhem-Freunde,

ich beschäftige mich schon länger mit fhem ( fs20 schalter ) aber mit meinem aktuellen Projekt hab ich doch Neuland betreten und stecke fest.
Ich möchte mittels RPI und fhem verbunden mit Arduinos und firmata meine Heizugssteuerung aufbauen.
Bin auch schon soweit, dass ich zwei ds18b20 auslesen kann und per 433Mhz Steckdosen schalten kann.

Da der erste Arduino jetzt schon so läuft möchte ich gerne weitere Experimente mit einem zweiten, extra für diesen Einsatzzweck aufgesetzten Arduino durchführen.
Leider bin ich mit der Suche hier im Forum als auch über Tante Google nicht zu eine Lösung vorgedrungen, daher bitte ich hier um Unterstützung.
Wie muß ich den zweiten Arduino definieren, damit er von der fhem installation erkannt wird?

Den ersten hab ich per:
define Arduino FRM 3030 global
angehängt, dieser läuft auch tadellos.

Den zweiten dann per:
define TestArduino FRM 3031 global

Hat soweit ohne Fehlermeldung funktioniert, IPs und Macs sind auch unterschiedlich,
aber wenn ich die Firmware Version des TestArduinos abfragen will, erhalte ich die Meldung, dass dieser nicht verbunden ist.
Kann mir jemand unter die Arme greifen, welche Paramater ich ändern muß, damit der zweite auch erkannt wird?

Vielen Dank

sabom

sabom.2d

Nachdem ich diesen Hinweis hier von Wzut ja beachtet habe:

Zitat von: Wzut am 15 September 2015, 08:50:35
ja geht, must halt pro Quell Arduino ein eigenes FRM Device in fhem anlegen.
Wenn das via IP laufen soll nicht vergessen die Portnr sowohl auf fhem als auch auf Arduino Seite zu ändern, bzw. auf dem Arduino noch die eigene IP und MAC anzupassen.

kann es sich wohl nur noch um einen Hardwarefehler handeln, da der zweite Arduino gar nicht erst auf ping antwortet.
Werd ich mir heute Abend mal genauer ansehen.

sabom.2d

Ok, Asche auf mein Haupt: kein Benzin im Tank!
Soll heißen: Hardwarefehler! Gelöst