Hauptmenü

Problemchen nach Crash

Begonnen von Ranseyer, 07 Dezember 2015, 19:50:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ranseyer

Hallo,

mein System war so einigermaßen eingerichtet auf dem schlechten Raspbery* auf schlechter SD-Karte*. Es lief dann einige Monate ohne großes Kümmern. Viele Backups waren aber nur auf der nun "verlorenen" SD-Karte.

Somit habe ich neu aufgesetzt auf einem Odroid C1+ mit (schlechter) SD.Karte für den Anfang, und reichlich externen Backups.
Das System lief sofort und auch wieder per HM-LAN-D und den vorhandenen Homematic-Geräten. Leider ist die fhem.conf aus dem Backup eben noch nicht mit allen Geräten gewesen.
Ich habe inzwischen wieder alle gepairt, Aber das hat scheinbar nicht so ganz geklappt.

An Beispiel der 6er+2er Switches: Bei allen habe ich ein GetConfig abgesetzt und bei jedem auch mal Anlernen gedrückt: Keine weitere Änderung mehr bei den Buttons.

Zitatpeer not verified. Check that peer is set on both sides
Das funktioniert auf jeden Fall. Könnte aber zusätzlich mal die Anlernknöpfe drücken... Wobei ich an einen der Schaltaktoren fast nicht mehr dran komme. (Könnte aber den Raum mal Stromlos machen; denke so habe ich den auch gepairt)

Ein paar Meldungen habe ich ganz gut wegbekommen.
Was ich gebrauchen könnte wären nun 1-2 Hinweise zum weiteren Vorgehen, drehe mich gerade etwas im Kreis...

Grüße


ZitatconfigCheck done:

missing register list
    CUL_HM_HM_PB_2_WM55_2_2CC963_Btn_01:   RegL_01:
    CUL_HM_HM_PB_2_WM55_2_2CC963_Btn_02:   RegL_01:
    EG.wz.WS.6Fach:   RegL_00:

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    EG.Kueche.Licht p:CUL_HM_HM_PB_2_WM55_2_2CC963_Btn_01
    EG.Kueche.Licht p:CUL_HM_HM_PB_6_WM55_323187_Btn_04
    EG.wz.LD.Licht.dimm p:CUL_HM_HM_PB_6_WM55_323187_Btn_01
    EG.wz.LD.Licht.dimm p:CUL_HM_HM_PB_6_WM55_323187_Btn_02
    OG.Bad.Fenster_Kontakt p:HM_356D87_WindowRec

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: EG.Wintergarentuer_Kontakt:000000
    triggerUnpeered: EG.Wintergarentuer_Kontakt:308393
    triggerUnpeered: OG.Bad.Fenster_Kontakt:308393

trigger sent to undefined device
    triggerUndefined: CUL_HM_HM_PB_6_WM55_323187_Btn_04:308393
    triggerUndefined: CUL_HM_HM_PB_6_WM55_323187_Btn_05:308393
    triggerUndefined: EG.Wintergarentuer_Kontakt:308393
    triggerUndefined: OG.Bad.Fenster_Kontakt:308393

PairedTo mismatch to IODev
    Schalter_Kueche paired:0x000000 IO attr: 308393.

templist mismatch
    CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E8C15_Clima: file: ././tempList.cfg for CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E8C15_Clima does not exist
    EG.Buero.Clima: file: ././tempList.cfg for EG.Buero.Clima does not exist
    EG.WG.Clima: file: ././tempList.cfg for EG.WG.Clima does not exist
    EG.Wohn.Clima: file: ././tempList.cfg for EG.Wohn.Clima does not exist
    OG.Bad.Clima: file: ././tempList.cfg for OG.Bad.Clima does not exist
    OG.Felix.Clima: file: ././tempList.cfg for OG.Felix.Clima does not exist


*SD-Karte ist meiner Meinung nach nicht für das regelmäßige schreiben geeignet, der Raspberry ist beliebt, hat geniale Communitx ist aber leider ein Schrott-HW was die Anbindung von USB, LAN (Audio) betrifft.
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Bennemannc

Hallo,

wenn Deine Installation schon sehr alt war --- es hat sich etwas bei der automatischen Namensvergabe von den Geräten geändert. Weil die so elendiglich lang wurden CUL_HM_HM_PB_6_WM55_323187_Btn_01 hat Martin die gekürzt. Wenn Du diese Gerät neu gepair hast heißt das nun HM_323187_Btn_01.
OG.Bad.Fenster_Kontakt p:HM_356D87_WindowRec - das Thermostat ist schon nach neuer Namensgebung.
Dadurch passen bei Dir die Namen natürlich nicht mehr übereinander => prüfen und umbenennen. Die peerings in den Geräten sollten richtig sein, da hier in die Register die Adressen und keine Namen hinterlegt werden.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Ranseyer

Danke, ich habe mal versucht den 2er Schalter umzubenennen.

Somit ist die "peer not verified" Meldung verschwunden, aber dafür fehlen die Register.
Ich habe dann man ein set getconfig darauf abgesetzt.

Zitatmissing register list
    EG.Kueche.Licht:   RegL_03:HM_2CC963_Btn_01
    HM_2CC963_Btn_01:   RegL_01:
    HM_2CC963_Btn_02:   RegL_01:

Wenn das Verfahren klappt würde ich auch den 6'er Schalter mal angehen...
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Bennemannc

Hallo,

hat das getConfig denn Funktioniert ? Das kann man an den Zeiten hinter den R-... Redings sehen. Vor dem neuen Auswerten ein Update von HMInfo nicht vergessen - sonst hat der eventuell noch nicht die neusten Daten.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Ranseyer

Zitat von: Bennemannc am 07 Dezember 2015, 20:51:57
hat das getConfig denn Funktioniert ?

Beim 2er Schalter: ja, nicht aber beim 6er Schalter.
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Bennemannc

Was hast Du denn noch für Meldungen ?
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Ranseyer

Hoffe es ist der Config-Check gemeint. Der sieht gerade so aus:

ZitatconfigCheck done:

missing register list
    EG.Wohn.Dimmbar:   RegL_03:HM_323187_Btn_01
    HM_2CC963_Btn_01:   RegL_01:
    HM_2CC963_Btn_02:   RegL_01:

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    EG.Kueche.Licht p:HM_2CC963_Btn_01
    HM_323187_Btn_06 p:EG.Kueche.Vitrine
    OG.Bad.Fenster_Kontakt p:HM_356D87_WindowRec

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: EG.Wintergarentuer_Kontakt:000000
    triggerUnpeered: EG.Wintergarentuer_Kontakt:308393
    triggerUnpeered: HM_323187_Btn_01:308393
    triggerUnpeered: OG.Bad.Fenster_Kontakt:308393

trigger sent to undefined device
    triggerUndefined: EG.Wintergarentuer_Kontakt:308393
    triggerUndefined: HM_323187_Btn_01:308393
    triggerUndefined: HM_323187_Btn_03:308393
    triggerUndefined: OG.Bad.Fenster_Kontakt:308393

PairedTo mismatch to IODev
    Schalter_Kueche paired:0x000000 IO attr: 308393.

templist mismatch
    CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E8C15_Clima: file: ././tempList.cfg for CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E8C15_Clima does not exist
    EG.Buero.Clima: file: ././tempList.cfg for EG.Buero.Clima does not exist
    EG.WG.Clima: file: ././tempList.cfg for EG.WG.Clima does not exist
    EG.Wohn.Clima: file: ././tempList.cfg for EG.Wohn.Clima does not exist
    OG.Bad.Clima: file: ././tempList.cfg for OG.Bad.Clima does not exist
    OG.Felix.Clima: file: ././tempList.cfg for OG.Felix.Clima does not exist
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Bennemannc

Hallo,

Schalter_Kueche muss neu gepairt werden. Das templist mismatch bedeutet, das die Temperaturen aus den Thermostaten nicht in HMInfo abgespeichert sind. Da machst Du oben ein "set HMInfo tempListG save". Bei den Geräten unter "peer not verified" bei allen Geräten ein getConfig machen - bei Batteriegeräten nicht vergessen die Configtaste am Gerät drücken.
Dann schauen wir mal was noch übrig bleibt.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Ranseyer

Das ist das Ergbnis von längerer Frickelei, ich musste noch einige Problemchen beheben um auf diesen Stand zu kommen:

ZitatconfigCheck done:

missing register list
    OG.Bad.Fenster_Kontakt:   RegL_01:

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: EG.Wintergarentuer_Kontakt:000000
    triggerUnpeered: EG.Wintergarentuer_Kontakt:308393
    triggerUnpeered: HM_2CC963_Btn_01:308393
    triggerUnpeered: HM_323187_Btn_01:308393

trigger sent to undefined device
    triggerUndefined: EG.Wintergarentuer_Kontakt:308393
    triggerUndefined: HM_2CC963_Btn_01:308393
    triggerUndefined: HM_323187_Btn_01:308393
    triggerUndefined: HM_323187_Btn_03:308393
    triggerUndefined: OG.Bad.Fenster_Kontakt:308393


Was mir unklar ist: wie bekomme ich die Peerings mit "0000000" weg ?
ZitatHM_2CC963_Btn_01 0.02_Kueche
Attributes
model HM-PB-2-WM55-2
peerIDs 00000000,2F0E1701
room 0.02_Kueche


Problem: Ein Schaltaktor ist nicht richtig eingebunden. Dieser ist Unterputz verbaut und ich hatte den seinerzeit durch kurzes stromlos machen in FHEM eingebunden. Dieser fehlt aber wohl in meiner Config Datei. Am Aktor ist ein Taster daran und mit dem kann ich auch die gepairten Spots einschalten.
Drücke ich den Taster 2x dann kommt folgendes im Eventlog. Screenshot siehe Anlage.
Problem: Ich kann nichts per GUI schalten. Und ich möchte noch zwei freie Schalten damit peeren...

Zitat2015-12-08 12:54:15 CUL_HM EG.Kueche.Spots phyLevel: 0
2015-12-08 12:54:15 CUL_HM EG.Kueche.Spots chn:on  phys:0
2015-12-08 12:54:15 CUL_HM EG.Wohn.Spots phyLevel: 0
2015-12-08 12:54:15 CUL_HM EG.Wohn.Spots chn:on  phys:0
2015-12-08 12:54:16 CUL_HM EG.Wohn.Spots deviceMsg: on (to HMUSB1)
2015-12-08 12:54:16 CUL_HM EG.Wohn.Spots dim: stop:on
2015-12-08 12:54:16 CUL_HM EG.Wohn.Spots level: 100
2015-12-08 12:54:16 CUL_HM EG.Wohn.Spots overheat: off
2015-12-08 12:54:16 CUL_HM EG.Wohn.Spots overload: off
2015-12-08 12:54:16 CUL_HM EG.Wohn.Spots pct: 100
2015-12-08 12:54:16 CUL_HM EG.Wohn.Spots phyLevel: 0
2015-12-08 12:54:16 CUL_HM EG.Wohn.Spots reduced: off
2015-12-08 12:54:16 CUL_HM EG.Wohn.Spots chn:on phys:0
2015-12-08 12:54:16 CUL_HM EG.Wohn.Spots timedOn: off
2015-12-08 12:54:17 CUL_HM EG.Kueche.Spots deviceMsg: on (to HMUSB1)
2015-12-08 12:54:17 CUL_HM EG.Kueche.Spots dim: stop:on
2015-12-08 12:54:17 CUL_HM EG.Kueche.Spots level: 100
2015-12-08 12:54:17 CUL_HM EG.Kueche.Spots overheat: off
2015-12-08 12:54:17 CUL_HM EG.Kueche.Spots overload: off
2015-12-08 12:54:17 CUL_HM EG.Kueche.Spots pct: 100
2015-12-08 12:54:17 CUL_HM EG.Kueche.Spots phyLevel: 0
2015-12-08 12:54:17 CUL_HM EG.Kueche.Spots reduced: off
2015-12-08 12:54:17 CUL_HM EG.Kueche.Spots chn:on phys:0
2015-12-08 12:54:17 CUL_HM EG.Kueche.Spots timedOn: off
Beide Spots sind an dem Aktor... 
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Bennemannc

Hallo,

das sieht doch erst einmal gut aus. Bei einem Fensterkontakt ist noch ein Problem mit dem Regs - wenn der richtig gepairt ist, sollte das mit getConfig zu lösen sein. Ich würden den Kontakt OG.Bad.Fenster einfach noch einmal pairen.

Die anderen Fehler "trigger send" kann man vernachlässigen. Die habe ich auch. Wenn ich das richtig verstanden habe hängt das mit AES zusammen.

Das peerIDs 000000 ist normal - das habe ich an jedem Gerät zusätzlich zu den anderen peerings.

Der Unterputz Actor (der für in die Abzweigdosen oder hinter den "normalen" Schalter) kennt nur Short - also einen kurzen Tastendruck. Wenn Du den neu pairen möchtest, musst Du lange auf den Taster drücken. Dann geht der in den Config Modus. Deshalb können die Teile kein long - das ist eben für den Config Modus reserviert.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Ranseyer

Mit den Hinweisen habe ich nun alle Probleme lösen und neues dazufügen können...


Nun ist mir ein böses Problem aufgefallen: Das Device "EG.Wohn.Dimmer"  (model HM-LC-Dim1TPBU-FM)hat angeblich diese Kanäle:
Zitatchannel_01 EG.Wohn.Dimmbar
channel_02 EG.Wohn.Spots_muell
channel_03 EG.Kueche.Spots_muell
Nr 2+3 sind Quatsch.  Die hängen an anderem Gerät welches ich inzwischen wieder steuern kann.
Nach Löschen der beiden *muell-Geräte sind diese Channels weg.

Zwischendurch kommt dann auch mal sowas:
Zitat2015.12.08 16:55:30 3: HMUSB1: Unknown code A0D148410326BCA00000006010000::-73:HMUSB1, help me!
2015.12.08 16:55:47 3: HMUSB1: Unknown code A0D168410326BCA0000000601C800::-68:HMUSB1, help me!
2015.12.08 16:55:56 3: HMUSB1: Unknown code A0D188410326BCA00000006010000::-74:HMUSB1, help me!
2015.12.08 16:56:37 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4475.
2015.12.08 16:56:37 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 373.


Großes Danke für die Hilfe !
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Ranseyer

Achja: noch etwas Gejammer wegen unpeered Devices. Das funktioniert aber alles soweit ich das bis jetzt sehe.

ZitatconfigCheck done:

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: EG.Wintergarentuer_Kontakt:000000
    triggerUnpeered: EG.Wintergarentuer_Kontakt:308393
    triggerUnpeered: HM_2CC963_Btn_01:308393
    triggerUnpeered: HM_323187_Btn_01:308393
    triggerUnpeered: HM_323187_Btn_03:308393
    triggerUnpeered: OG.Bad.Fenster:308393

trigger sent to undefined device
    triggerUndefined: EG.Wintergarentuer_Kontakt:308393
    triggerUndefined: HM_2CC963_Btn_01:308393
    triggerUndefined: HM_323187_Btn_01:308393
    triggerUndefined: HM_323187_Btn_03:308393
    triggerUndefined: OG.Bad.Fenster:308393
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Bennemannc

Hallo,

wie schon gesagt, das "trigger send" macht nichts. Die ID 308393 ist die Zentrale. Suche einfach hier im Forum danach und lese Dich schlau. Wie schon gesagt, das wird bei mir auch angemeckert ohne Nebenwirkungen.
Das mit dem Dimmer - der hat tatsächlich mehr als einen Kanal. Da sind in der Software noch "virtuelle" Kanäle eingebaut (von HM aus) - da kenne ich mich aber nicht aus, weil ich keine Dimmer habe.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF