Fhem-Remote-App komplett leer bei Anwendung von SortRooms?!?

Begonnen von Michi240281, 17 Januar 2015, 14:29:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo zusammen,

ich nutze seit längerem die Fhem-Remote-App.

Seit gestern teste ich auch noch 1 andere App, die nur funktioniert, wenn man das Attribut "sortRooms" verwendet. Nun habe ich soeben mit Erschrecken festgestellt, dass die Fhem-Remote-App dann sämtliche Räume und Devices nicht mehr erkennt, sie ist vollständig leer.

Ist das so gewollt?

Jmd ne Idee?

Danke und Gruß
Michael
FHEM 5.6 auf RPi2 / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
FHEM-Remote-App
QNAP 419P / Onkyo TX-SR 608
DM500HD / GM Spark One
Sony 52HX905

vitr

Hi Michael,

das ist natürlich nicht so gewollt. Beim Schreiben der FHEM-Remote App war mir sortRooms noch nicht bekannt, daher kann es gut sein, dass die App dies aktuell nicht unterstützt. Muss ich mir mal ansehen...

Gruß Mirco


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Foidlma

Hi Marco,

hattest du schon Zeit dir das mit SortRooms anzusehen?

LG
Martin

vitr

Hallo Martin,

habe vorgestern ein Update hochgeladen, das das neuere Jsonlist2 Plugin unterstützt. Ich hoffe, dass das Problem damit beseitigt ist. Falls nicht, dann bitte kurz Bescheid geben!

Gruß Mirco


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Foidlma

Hi Marco,

Super Danke!

Kannst du schon sagen wann das update im Österreichischen Appstore verfügbar sein wird?

LG Martin

vitr

Hi, Apple benötigt für die Prüfung und Freigabe i.d.R. 5-10 Tage - manchmal auch noch ein paar Tage länger.

Depechem

Hi, ich bekomme die FHEMremote einfach nicht zum laufen. Er bringt immer den Fehler:

"Fehler beim Versuch die Daten vom FHEM Server auszuwerten! Die Antwort ist kein gültiger Json String. Bitte Kontrollieren Sie die Servereinstellungen(und stellen Sie sicher, dass auf dem FHEM Server das JsonList Plugin funktioniert)"

in den Einstellungen habe ich meine IP-Adresser vom Server, den Server Port: 8083 und Home-Verzeichniss fhem angegeben.
Authentication habe ich aus gelassen(habe kein Passwort vergeben) SSL Zertifikat prüfen habe ich auch ausgelassen, neues JsonList2 verwenden habe ich angeklickt.

Ich weis einfach nicht weiter.
Wie kann ich testen ob JsonList2 Pluginauf meinen Server läuft?

Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

Depechem

Ich habe den Fehler gefunden!

Ich habe mehrere GHoma Dosen laufen, scheinbar hat die FHEMRemote-App ein Problem wenn man mehr als eine Dose betreibt!?
Eventuell weil der Name "GHoma" für mehere Schalter angelegt wurde!?
Wenn ich nur eine Dose definiere funktioniert es!
Hier der Auszug meiner fhem.cfg.

Kann man dabei etwas ändern oder muss das Modul "53_GHoma.pm" seitens der App hinzugefügt werden?

---------------------------------------------
define GHoma GHoma 4196

define TerrasseLEDs GHoma 3f19b2
attr TerrasseLEDs webCmd on:off

define LEDWand GHoma 3f0e32
attr LEDWand webCmd on:off
-----------------------------------------
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

vitr

Hmm, eigentlich sollte das Modul egal sein. Wie sieht denn die Serverantwort aus? Menü: Info > Button "Zeige/sende FHEM Hardware-Info". Klingt als hätte die Serverantwort einen Syntaxfehler!?!

Depechem

Zitat von: vitr am 03 Dezember 2015, 19:32:59
Hmm, eigentlich sollte das Modul egal sein. Wie sieht denn die Serverantwort aus? Menü: Info > Button "Zeige/sende FHEM Hardware-Info". Klingt als hätte die Serverantwort einen Syntaxfehler!?!

Damit kann ich leider gar nix anfangen :-( was müsste da stehen? Der Text ist extrem lang und ich verstehe dort nur Bahnhof..
Soll ich dir die Hardware Info mal schicken?
Wie gesagt wenn ich nur eine Dose im fhem definiere kann ich auf die App zugreifen
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

Depechem

Zitat von: vitr am 03 Dezember 2015, 19:32:59
Hmm, eigentlich sollte das Modul egal sein. Wie sieht denn die Serverantwort aus? Menü: Info > Button "Zeige/sende FHEM Hardware-Info". Klingt als hätte die Serverantwort einen Syntaxfehler!?!



Kannst du damit etwas anfangen!? Kann man da an der App etwas ändern damit dies funktioniert?


Zitat von: Depechem am Heute um 16:31:22
ich glaube ich weis an was es evtl. liegen könnte!
Scheinbar wird durch das Modul eine falsche oder komische ID für die Steckdosen erstellt!?
In der Steckdose selbst ist ja die ID: 4196 eingestellt.
Im Modul wird auch die ID eingeben (define GHoma GHoma 4196)
Beim erstellen der einzelnen Steckdosen wird dann ja keine ID-Eingabe mehr gebraucht(define LEDWand GHoma 3f0e32)
In den "Internals" der jeweiligen Steckdose wird bei der "ID" ein ">�" oder andere Symbole angegeben.
Diese komische ID hat scheinbar zur Folge das der JsonList  Plugin einen Fehler erkennt und somit die App nicht arbeiten kann.

Weder falsch noch komisch ;)
Die Id liegt so vor, wie sie von der Dose gesendet wird (als Char String) Einige Zeichen können nicht dargestellt werden, da sie laut ASCII Tabelle nicht darstellbare Sonderzeichen sind. Aber wie der Name schon sagt ist es ein Internal, was vom Modul verwendet wird und meiner Meinung nach nichts in einem Frontend zu suchen hat.
Ich hatte die Id so verwendet um nicht bei jedem Heartbeat (alle 5s) die Id konvertieren zu müssen.
Das lässt sich natürlich ändern, in diesem Fall wird die Id eigentlich nicht mehr benötigt, da man sie auch aus dem DEF nehmen kann.
Lieber wäre mir natürlich, das die FHEM Remote das einfach abfängt :)
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

vitr

Kannst du mir die Daten aus der App heraus mal zusenden? Dann gucke ich mal, ob ich das in der App abfangen kann.

Depechem

Zitat von: vitr am 07 Dezember 2015, 19:32:15
Kannst du mir die Daten aus der App heraus mal zusenden? Dann gucke ich mal, ob ich das in der App abfangen kann.

im Anhang findest du sie, bitte gib eine Info wenn du mehr weist.
Vielen Dank im voraus
Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...