Spontane events von gpio input ports

Begonnen von Homalix99, 08 Dezember 2015, 22:50:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Homalix99

Hallo, ich habe ein weiteres Problem mit RPI_GPIO Input Ports am Raspberry PI B+.
Ein Teil der Fenster wird über Homematic Sensoren überwacht, da andere Teil via Reed-Kontakten und Verkabelung zur Anschlußplatine am Pi.
Es betrifft nur manche GPIOs.
Aufgefallen ist es mit Notifies, welche protokollieren, wann welches Fenster/Tür geöffnet/geschlossen wurde.

########################################
#Log von FTS-Aktivitäten:
define N_FTS_DG_Ost_l_open notify FTS_DG_Ost_l:open {FTS_Log("FTS_DG_Ost_l","open")}
define N_FTS_DG_Ost_l_closed notify FTS_DG_Ost_l:closed {FTS_Log("FTS_DG_Ost_l","closed")}
define N_FTS_DG_Ost_r_open notify FTS_DG_Ost:open {FTS_Log("FTS_DG_Ost_r","open")}
define N_FTS_DG_Ost_r_closed notify FTS_DG_Ost_r:closed {FTS_Log("FTS_DG_Ost_r","closed")}
define N_FTS_Arbeitszimmer_r_closed notify FTS_Arbeitszimmer_r:closed {FTS_Log("FTS_Arbeitszimmer_r","closed")}
define N_FTS_Arbeitszimmer_r_open notify FTS_Arbeitszimmer_r:open {FTS_Log("FTS_Arbeitszimmer_r", "open")}


Bei einem Ereignis, wird der Zeitstempel via perl script in eine Datei geschrieben:

Zitat2015-12-08_22:06:38 FTS_Arbeitszimmer: closed
2015-12-08_22:06:39 FTS_Garage_GTuer: closed
2015-12-08_22:08:47 FTS_Haustuere: closed
2015-12-08_22:08:47 FTS_Schlafzimmer: closed
2015-12-08_22:08:47 FTS_Wohnzimmer: closed
2015-12-08_22:08:48 FTS_Arbeitszimmer: closed
2015-12-08_22:08:48 FTS_Garage_GTuer: closed
2015-12-08_22:09:26 FTS_Arbeitszimmer: closed
2015-12-08_22:09:26 FTS_Garage_GTuer: closed
2015-12-08_22:09:43 FTS_Arbeitszimmer: closed
2015-12-08_22:10:26 FTS_Wohnzimmer: closed
2015-12-08_22:10:26 FTS_Arbeitszimmer: closed
2015-12-08_22:10:26 FTS_Schlafzimmer: closed
2015-12-08_22:10:27 FTS_Wohnzimmer: closed
2015-12-08_22:10:27 FTS_Garage_GTuer: closed
2015-12-08_22:10:27 FTS_Arbeitszimmer: closed
2015-12-08_22:10:28 FTS_Arbeitszimmer: closed
2015-12-08_22:10:28 FTS_Arbeitszimmer: closed
2015-12-08_22:12:35 FTS_Arbeitszimmer: closed
.....# Bei Arbeitszimmer open:
2015-12-08_22:21:29 FTS_Arbeitszimmer: closed
2015-12-08_22:21:29 FTS_Arbeitszimmer: open
2015-12-08_22:21:30 FTS_Arbeitszimmer: closed
2015-12-08_22:21:31 FTS_Arbeitszimmer: open
2015-12-08_22:21:31 FTS_Arbeitszimmer: closed
2015-12-08_22:21:32 FTS_Arbeitszimmer: open
2015-12-08_22:21:32 FTS_Arbeitszimmer: open

....
2015-12-08_22:46:24 FTS_Schlafzimmer: closed
2015-12-08_22:46:24 FTS_Arbeitszimmer: closed

Es fällt auf, dass die Mehrfacheinträge im open oder closed Zustand auftreten.
Sie werden durch reale Events getriggert (im Eventmonitor sichtbar).
Zitat2015-12-08 22:46:24.500 RPI_GPIO FTS_Arbeitszimmer Pinlevel: low
2015-12-08 22:46:24.500 RPI_GPIO FTS_Arbeitszimmer closed
2015-12-08 22:46:24.500 RPI_GPIO FTS_Arbeitszimmer Longpress: closed
Die Ereignisse treten burstartig auf, manchmal ist für viele Minuten Ruhe.
Es betrifft nicht alle GPIOs sondern vorwiegend nur GPIO 6, 27, 12, 18, 25
Hier die Konfig eines GPIOs:
define FTS_Arbeitszimmer RPI_GPIO 6
attr FTS_Arbeitszimmer FTS_Init_Timer 5
attr FTS_Arbeitszimmer FTS_Signal_repetitions 0
attr FTS_Arbeitszimmer FTS_Temp_control 1
attr FTS_Arbeitszimmer FTS_Timer 10 Min.
attr FTS_Arbeitszimmer Voicetext Fenster im Arbeitszimmer offen
attr FTS_Arbeitszimmer active_low no
attr FTS_Arbeitszimmer debounce_in_ms 200
attr FTS_Arbeitszimmer devStateIcon open:fts_window_1w_open@red closed:fts_window_1w@green
attr FTS_Arbeitszimmer direction input
attr FTS_Arbeitszimmer eventMap on:open off:closed
attr FTS_Arbeitszimmer group FTS
attr FTS_Arbeitszimmer icon fts_window_1w
attr FTS_Arbeitszimmer interrupt both
attr FTS_Arbeitszimmer longpressinterval 3
attr FTS_Arbeitszimmer pud_resistor up
attr FTS_Arbeitszimmer room Arbeitszimmer
attr FTS_Arbeitszimmer toggletostate yes


Die Attribute debounce und longpressintervall habe ich erst hinzugefügt, bringen aber keine Änderung.
Hat jemand eine Idee, woher die Events rühren können?
Es sieht so aus, als wenn die Ports instabil wären oder die Anschlußleitungen "wackeln", d. h. Kurzzeitunterbrechungen haben würden, was jedoch nicht ist.
Diese GPIOs werden mit dem Pullup (intern) betrieben.
Spannungsschwankungen am RPI schließe ich aus, da mit Powerbank zwischengepuffert.
- RPI 4 fhem in Docker, 2 x Arduino Uno, HM-GW, HM-Dev. (Fensterkontakte, HK-Thermostate, div. Aktoren), JeeLink,
- GPIOs, HM-LAN, ESPs (MQTT2)
-Überwachung Fenster/Türen/Licht, HK-Thermostatregelung, Rollosteuerung, Überw. Betriebstemperaturen Heizung, Erfassung Gas/Wasser, PV-Anl., Wetter (WS1600)