Ich habe ein Problem mit DOIF

Begonnen von Kabelknoten, 08 Dezember 2015, 13:21:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kabelknoten

Liebes Forum,

ich bin am verzweifeln.
Es ist nun nicht so, dass ich dumm bin, auch habe ich in den letzten drei Wochen wenig mehr gemacht, als dieses Forum und sonstiges FHEM betreffendes zu studieren. Hier liegt denke ich auch das (mein) Problem: zu viel Input in zu kurzer Zeit.
Mein Kopf dreht sich...

Zu meinem Problem:
Ich habe die commandref studiert, etliche Dinge versucht, komme aber nicht weiter in dem einen DOIF Punkt (viele andere Dinge laufen sehr gut, Thermostate, Schalter, Dimmer, etc.).

So, ich habe im Flur einen Dimmer (DimmerFlur) und einen Taster (TasterFlur). Die machen Licht an und auch wieder aus, sind gepeered miteinander.
Jetzt würde ich gerne einen Türkontakt (Fensterkontakt) an meine Wohnungstür basteln.
Wenn jetzt die Tür geöffnet wird, soll das Licht im Flur langsam hochdimmen, bis zu 50% und für 5 Minuten an bleiben, aber nur, wenn das Twighlight Modul (WetterLicht) Sonnenaufgang (ss_indoor) ist, also wenn es dunkel ist.
Natürlich soll das alles auch nur dann passieren, wenn das Licht im Flur nicht eh schon an ist.
Nach reiflicher Überlegung und dem Studium des Forums, der commandref und vielen weiteren Seiten, komme ich zu dem Schluss, dass ein DOIF mir weiterhelfen würde.
Nur komme ich nicht weiter...

Ich habe einen Knoten im Kopf und brauche einen Anstoss.
Die Logik hinter einem DOIF ist mir klar, jedoch ist die Logik bisher zu hoch für mich...
Ich poste auch mal nicht meine vielen Versuche, ich möchte nicht, dass jemand über mich lacht ;-)

Ich danke und grüße

Kabelknoten

juergen012

Hallo, ich habe es folgendermaßen gelöst..
([Türkontakt] eq "opened" and [Dämmerungsschalter] eq "on") (set Lampe_Flur on-for-timer 60)

Gruß
Jürgen
Fhem unter Proxmox

Kabelknoten

Vielen Dank Jürgen,

für den Anfang hilft mir das weiter (nicht lachen), mir ist/war die Reihenfolge nicht ganz klar.
Ich werde es weiter versuchen.

Grüße

n.

Amenophis86

Zur Not ruhig mal dein aktuelles Werk hier posten. Das hilft immer eher, als gar nix. Es wird auch keiner lachen. Wenn doch, dann hat er die Funktion des Forums nicht verstanden.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Kabelknoten

#4
Danke Euch bisher,

also dann doch, hier mein funktionierender Code:
([Fensterkontakt:doorWindow] eq "ff") (set DimmerFlur on) DOELSEIF ([Fensterkontakt:doorWindow] eq "00") (set DimmerFlur off)

Zugegeben, es ist ein Anfang. Wenn ich in die Wohnung komme, geht das licht an, wenn die Tür wieder verschlossen wird, geht das Licht aus.
Ist nicht ganz das was ich will, aber ein Anfang  8)

Was ich möchte ist, dass das Licht nur dann angeht, wenn mein Twighlight Modul Dunkelheit meldet, also ab WetterLicht:ss_indoor und dann ab WetterLicht:sr_indoor wieder nicht geschaltet wird.

Ein on-for-timerist ja recht einfach zu setzten, den habe ich für die Testzwecke mal rausgelassen in meinem Code.
Der sollte allerdings auch nicht berücksichtigt werden, wenn das Licht bereits an ist.
Wenn also Licht an ist, jemand die Tür öffnet, soll nicht das Licht wieder nach on-for-timerZeit ausgehen.

Soviel (zu viel?) für den Anfang.
Ich wurstel mich mal da durch mit (hoffentlich) Eurer Hilfe.

Zu erwähnen ist noch, dass der Fensterkontakt eigentlich ein Türkontakt ist von Devolo, also Z-Wave.
Wird aber noch geändert, mir geht es um das Verständnis der Sache an sich.

Danke Euch

n.